Im November belief sich der gesamte Import- und Exportumsatz auf schätzungsweise 60,88 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 5,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den elf Monaten des Jahres 2023 belief sich der gesamte Import- und Exportumsatz auf schätzungsweise 619,17 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 8,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Handelsbilanz für Waren dürfte in den elf Monaten des Jahres 2023 einen Handelsüberschuss von 25,83 Milliarden US-Dollar aufweisen.
Was die Warenexporte betrifft, so wird der Exportumsatz im November 2023 auf 31,08 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 6,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfielen 8,49 Milliarden US-Dollar auf den inländischen Wirtschaftssektor , ein Plus von 13,5 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 22,59 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 4,4 %. Dies ist ein sehr positiver Lichtblick, da die Wachstumsrate der inländischen Unternehmen dreimal höher war als die des Sektors mit ausländischen Investitionen.

In den ersten elf Monaten des Jahres 2023 wird der gesamte Exportumsatz mit Waren auf 322,50 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Rückgang von 5,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Obwohl der Exportumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch zurückging, hat sich der Rückgang des Exportwachstums im Vergleich zum Rückgang von 11,6 % in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 deutlich verringert.
In den elf Monaten des Jahres 2023 erzielten 33 Artikel einen Exportumsatz von über 1 Milliarde US-Dollar, was 93,1 % des gesamten Exportumsatzes entspricht (sieben Artikel erzielten einen Exportumsatz von über 10 Milliarden US-Dollar, was 66 % entspricht). Viele wichtige Exportartikel verzeichneten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positive Wachstumsraten.
Insbesondere landwirtschaftliche Produkte leisteten weiterhin beeindruckende Beiträge und stellten einen Lichtblick in den Exportaktivitäten des Landes dar, wobei viele landwirtschaftliche Produkte im Vergleich zum Vormonat sowohl an Wert als auch an Menge zunahmen, wie zum Beispiel: Reis erreichte 462 Millionen USD, ein Plus von 13,5 %, Kautschuk erreichte 343 Millionen USD, ein Plus von 16,6 %, Kaffee erreichte 252 Millionen USD, ein Plus von 59,9 % ... In den 11 Monaten des Jahres 2023 exportierte Vietnam fast 7,8 Millionen Tonnen Reis; 2,7 Millionen Tonnen Maniok und Maniokprodukte; 1,9 Millionen Tonnen Kautschuk; 1,4 Millionen Tonnen Kaffee.
So wird der Exportumsatz von Agrar- und Wasserprodukten im November auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 26,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist zudem die einzige Warengruppe, die in den elf Monaten des Jahres 2023 ein positives Wachstum verzeichnete, mit einem geschätzten Exportumsatz von 29,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 8,6 %.
Die Warenimporte im November 2023 werden auf 29,8 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 1 % gegenüber dem Vormonat. In den elf Monaten des Jahres 2023 wird der gesamte Warenimportumsatz auf 296,67 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Rückgang von 10,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bemerkenswert ist, dass die Gruppe der Produktionsmaterialien in den elf Monaten des Jahres 2023 noch 93,8 % des gesamten Importumsatzes ausmachte.
Da die Importe stärker zurückgingen als die Exporte (die Exporte sanken um 5,9 %, die Importe um 10,7 %), wies Vietnams Handelsbilanz in 11 Monaten weiterhin einen Handelsüberschuss von 25,83 Milliarden USD auf (im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag der Handelsüberschuss bei 10,3 Milliarden USD).
Was den Import- und Exportmarkt für Waren in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 betrifft, sind die Vereinigten Staaten mit einem geschätzten Umsatz von 88 Milliarden USD Vietnams größter Exportmarkt. China ist Vietnams größter Importmarkt mit einem geschätzten Umsatz von 99,6 Milliarden USD. In den ersten elf Monaten des Jahres 2023 wird der Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten auf 75,5 Milliarden USD geschätzt, ein Rückgang von 14,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; der Handelsüberschuss mit der EU wird auf 26,2 Milliarden USD geschätzt, ein Rückgang von 11,1 %; der Handelsüberschuss mit Japan beträgt 1,5 Milliarden USD, ein Anstieg von 127,2 %; das Handelsdefizit mit China beträgt 43,7 Milliarden USD, ein Rückgang von 23,1 %; das Handelsdefizit mit Südkorea beträgt 26,3 Milliarden USD, ein Rückgang von 25,4 %; das Handelsdefizit mit ASEAN beträgt 8,1 Milliarden USD, ein Rückgang von 31,3 %.
Das Ministerium für Industrie und Handel wird Verhandlungen und die Unterzeichnung neuer Abkommen, Verpflichtungen und Handelsbeziehungen fördern, darunter die vollständige Umsetzung des Freihandelsabkommens mit Israel sowie die Unterzeichnung von Freihandelsabkommen und Handelsabkommen mit anderen potenziellen Partnern (VAE, MERCOSUR usw.), um Märkte, Produkte und Lieferketten zu diversifizieren.
Gleichzeitig sollten Unternehmen dabei unterstützt werden, die Verpflichtungen aus Freihandelsabkommen (insbesondere CPTPP, EVFTA und UKVFTA) zu nutzen, um ihre Exporte anzukurbeln, indem sie für Ursprungsregeln werben und Ursprungszeugnisse ausstellen sowie Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie sie die sich aus den Abkommen ergebenden Chancen nutzen können.
Quelle
Kommentar (0)