Anlässlich des 135. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh (19. Mai 1890 – 19. Mai 2025) erzählte uns Frau Chu Thi Hang (Foto), 70 Jahre alt, aus der Wohngruppe 7, Bezirk Que, Stadt Kim Bang, emotional: „In dem Jahr, als mein Onkel starb, war ich in der 7. Klasse der Dong Hoa-Sekundarschule in Kim Bang.“ Damals war ich noch jung und die Zeit war vergangen, aber ich erinnere mich noch genau, dass Herr Thanh, als ich die Nachricht vom Tod Onkel Hos erhielt, alle Schüler auf dem Schulhof versammelte und mir mit gerührter Stimme verkündete, dass Onkel Ho „weit weggegangen“ sei. Als die Lehrerin die traurige Nachricht verkündete, waren alle Schüler der Schule bewegt, viele brachen in Tränen aus. Obwohl wir Onkel Ho nie persönlich kennengelernt haben, war der geliebte Onkel Ho in den Herzen der damaligen Schüler sehr nah bei uns, kümmerte sich immer um die Kinder und schenkte ihnen viel Zuneigung.
Während ihrer Schulzeit befolgte Frau Hang die fünf Lehren von Onkel Ho: „Liebe das Vaterland, liebe das Volk/Lerne gut, arbeite gut/Sei einig, diszipliniert/Achte auf gute Hygiene/Sei bescheiden, ehrlich, mutig“ und lernte und übte immer fleißig, um dem Titel „Onkel Hos gutes Kind“ würdig zu sein.
Im Jahr 1972 folgte Frau Hang dem heiligen Ruf des Vaterlandes und trat der Armee bei. Nach der Ausbildung wurde Frau Hang zum Krankenpflegestudium an die Militärmedizinische Schule geschickt. Nach 12 Monaten Studium schloss Frau Hang 1974 ihr Studium ab und arbeitete im Militärkrankenhaus 203, Militärregion 3 (damals befand sich das Militärkrankenhaus 203 im Gebiet Doi Son (heute Tien Son), Duy Tien). Während sich das Land in diesen Jahren noch im Krieg befand, wurden im Militärkrankenhaus 203 hauptsächlich verwundete Soldaten aufgenommen und behandelt, die von den Schlachtfeldern des Südens verlegt wurden. Frau Hang befolgte Onkel Hos Lehre „Ein guter Arzt muss wie eine Mutter sein“ und befolgte die medizinische Ethik eines Arztes. Sie widmete sich Tag und Nacht ihrer Arbeit und kümmerte sich mit ganzem Herzen um verwundete Soldaten.
Neben den beruflichen Pflichten gab es im Militärkrankenhaus 203 zu dieser Zeit viele Schwierigkeiten und Engpässe. Am Morgen mussten Frau Hang und alle anderen die Gelegenheit nutzen, Wasser aus dem Chau-Fluss zu holen und es in den Tank für verwundete Soldaten zu füllen. Als sie die Schmerzen der verwundeten Soldaten sah, war sie immer sanft und fürsorglich. Viele Schwerverletzte mussten versorgt und beim Umziehen und Waschen unterstützt werden; Gleichzeitig ermutigen und trösten Sie die Brüder und Schwestern regelmäßig, damit sie den Schmerz überwinden und sich in ihrer Behandlung sicher fühlen …
Damals organisierte die Einheit jede Woche eine Abstimmung zum Thema „Ärzte sind wie Mütter“, die direkt von verwundeten Soldaten durchgeführt wurde, die im Krankenhaus behandelt wurden, und die Ergebnisse wurden einmal im Monat ausgewertet. Die Abstimmungsergebnisse sind eines der Kriterien für die Bewertung der Wettbewerbstitel zum Jahresende. Bei jeder Abstimmung erhält Frau Hang 100 % Zustimmung. Aufgrund ihrer Bemühungen und Bemühungen, alle zugewiesenen Aufgaben gut zu erledigen, wurde Frau Hang im Jahr 1976 der Titel „Zum Sieg entschlossene Emulation-Kämpferin“ verliehen. Frau Hang teilte mit, dass es ihr aufgrund ihrer Leistungen eine Ehre sei, mit der Delegation das Mausoleum von Onkel Ho zu besuchen. Es ist lange her, sie erinnert sich nur an den Tag, als sie auch in der Schlange stand und schweigend der Menge folgte, um Onkel Hos Mausoleum zu besuchen. Als sie Onkel Ho zum ersten Mal friedlich im Mausoleum liegen sah, war sie so gerührt, dass ihr plötzlich Tränen in die Augen stiegen.
Um ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern und den Anforderungen der ihr zugewiesenen Aufgaben gerecht zu werden, besuchte Frau Hang 1979 die medizinische Fakultät und schloss ihr Studium 1982 ab. 1983 wechselte Frau Hang in das Bezirkskrankenhaus Kim Bang. Während ihrer Arbeitszeit nahm sich Frau Hang die Lehren von Onkel Ho zu Herzen und praktizierte die medizinische Ethik. Sie gab immer ihr Bestes, überwand Schwierigkeiten und erledigte alle zugewiesenen Aufgaben gut. 1994 ging Frau Hang in den Ruhestand.
Frau Hang kehrte in ihr normales Leben zurück und beteiligte sich aktiv an der Sozialarbeit. Derzeit ist sie Mitglied der Veteranenvereinigung und Leiterin der Frauenvereinigung der Wohngruppe Nr. 7, Bezirk Que. „… Hunderte von Geschichten über Onkel Ho/ Ich kann sie in meinem ganzen Leben nicht alle lernen/ Die Massenmobilisierungsarbeit muss gründlich durchgeführt werden/ Den Menschen helfen, Solidarität zu verstehen und zu bewahren/ Einfache Arbeit ohne Massenmobilisierung wird nicht erfolgreich sein…“ – Als sie uns die obigen Verse vorlas, sagte Frau Hang mit einem Lächeln, dass dies Verse seien, die sie selbst verfasst habe, als sie am Wettbewerb „Geschickte Massenmobilisierung“ teilnahm. Frau Hang folgte Onkel Hos Lehre „Wenn die Massenmobilisierung schlecht ist, wird alles schlecht sein. Wenn die Massenmobilisierung geschickt ist, wird alles erfolgreich sein.“ und stellte klar, dass die Menschen, die Massenmobilisierungsarbeit leisten, in erster Linie nah am Volk sein, das Volk verstehen und wissen müssen, wie man auf die Meinungen, Gedanken und Hoffnungen des Volkes hört, um Mitglieder und Menschen zum Zuhören und Folgen zu bewegen.
Frau Hang engagiert sich nicht nur mit Begeisterung in der Sozialarbeit, sondern ist in ihrer Familie auch eine vorbildliche Großmutter und Mutter. Im Laufe der Jahre hat sich Frau Hangs Familie stets strikt an die Richtlinien und Gesetze der Partei und des Staates gehalten. örtlichen und nachbarschaftlichen Vorschriften. Ihre Familie trägt seit vielen Jahren den Titel „Kulturfamilie“ und wurde zweimal als „Provinzkulturfamilie“ ausgezeichnet.
Frau Hang erzählte: Für sie ist das Studium und die Nachfolge von Onkel Ho eine tägliche und lebenslange Aufgabe. Denn die Ideologie, Moral und der Stil von Onkel Ho sind für alle ein Vorbild, von dem jeder lernen und dem er folgen kann.
Pham Hien
Quelle: https://baohanam.com.vn/chinh-tri/xuc-dong-thoi-khac-nghe-tin-bac-mat-162816.html
Kommentar (0)