Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Konflikt im Gazastreifen und seine unvorhersehbaren Folgen

Báo Công thươngBáo Công thương23/05/2024

[Anzeige_1]

Obwohl sich das Hauptschlachtfeld des Konflikts zwischen Israel und der Hamas dieses Mal auf den Gazastreifen konzentriert, breitete sich der Konflikt nach seinem Ausbruch rasch über die gesamte Region des Nahen Ostens aus. Sogar weit entfernte Orte wie die USA, Großbritannien, die Ukraine, Brasilien, Südafrika ... können die starken „Nachbeben“ des Konflikts spüren. Neben dem regionalen bewaffneten Konflikt, der sich ständig ausweitet und verlängert, haben auch die potenziellen Konflikte, die durch den Krieg im Gazastreifen entstehen, tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung und Dynamik dergeopolitischen Lage und der internationalen Ordnung.

Konflikte neigen dazu, sich auf viele Orte auszubreiten.

Am 7. Oktober 2023, nachdem die Hamas Israel plötzlich mit der Operation „Al-Aqsa Flood“ angegriffen hatte, startete die israelische Armee die Militäroperation „Iron Swords“ gegen bewaffnete Organisationen im Gazastreifen. Der Krieg im Gazastreifen entwickelte sich dann schnell zu einem „Zentrum-Peripherie“-Konfliktmuster. Während der Gazastreifen das zentrale Schlachtfeld ist, gibt es in der Region des Nahen Ostens gleichzeitig fünf Fronten: Westjordanland, Libanon, Irak, Syrien, Jemen und Rotes Meer. Bei diesen fünf Fronten handelt es sich im Wesentlichen um Randkriege, deren Ziel die Koordination der Operationen mit der Hamas und die Zerstreuung der Stärke und Ressourcen Israels ist.

Xung đột ở Dải Gaza và những hệ lụy khó lường
Israels Militäreinsatz im Gazastreifen ist der bislang größte, heftigste und längste Krieg seit der Gründung des Staates Israel (1948). Foto: AP

Im Westjordanland kommt es vor allem zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen israelischen Armee- und Polizeikräften, Extremisten in jüdischen Siedlungen und bewaffneten Gruppierungen sowie der palästinensischen Bevölkerung. Aufgrund des Ausmaßes und der Schwere des Konflikts im Gazastreifen hat der Konflikt im Westjordanland in der Öffentlichkeit außerhalb des Landes kaum Beachtung gefunden. Tatsächlich haben in den letzten Jahren auch das Ausmaß und die Häufigkeit des israelisch-palästinensischen Konflikts im Westjordanland stetig zugenommen. Der Krieg im Gazastreifen hat die Konfrontation im Westjordanland weiter eskalieren lassen und die internationale Gemeinschaft befürchten, dass die Lage in der Region außer Kontrolle geraten könnte.

Im Libanon herrscht derweil der Hauptkonflikt zwischen der Hisbollah und Israel. Der Konflikt zwischen dem Libanon und Israel an dieser Front konzentriert sich hauptsächlich auf das Grenzgebiet im Norden Israels, doch auch die libanesische Hauptstadt Beirut und südisraelische Städte geraten gelegentlich ins Visier. Daher befürchtet die internationale Gemeinschaft, dass es zwischen Israel und der Hisbollah zu einem groß angelegten Krieg kommen könnte. Um einen Kriegseintritt der Hisbollah zu verhindern, war Israel nach dem Ausbruch des Konflikts im Gazastreifen gezwungen, große Truppenmengen im Norden des Landes zu stationieren und so einen zweiten Krieg zu verhindern. Gleichzeitig schickten die USA eine Flugzeugträgergruppe ins östliche Mittelmeer.

In Richtung Rotes Meer und Jemen kommt es vor allem zwischen den Houthi-Streitkräften im Jemen und den USA und Großbritannien zu heftigen Konfrontationen. Das hervorstechendste Merkmal dieser Front ist, dass die USA und Großbritannien unter dem Vorwand, die Freiheit der Schifffahrt zu schützen, anstelle Israels militärische Angriffe auf die Huthi-Kräfte durchführen. Als der Konflikt im Gazastreifen ausbrach, griffen die Streitkräfte der Huthi mit Drohnen und ballistischen Raketen vor allem Ziele auf israelischem Gebiet an, waren dabei aber aufgrund der großen Entfernung nicht sehr effektiv. Seit Mitte November 2023 greifen die Streitkräfte der Huthi zunehmend Schiffe israelischer Herkunft an, die im Roten Meer unterwegs sind, und verursachen damit eine Krise in diesem Seegebiet.

Um einem Angriff zu entgehen, waren Hunderte Handelsschiffe gezwungen, das afrikanische Kap der Guten Hoffnung zu umfahren, um Europa und das Mittelmeer zu erreichen. Instabilität im Roten Meer führt nicht nur zu einer maritimen Krise und bedroht die globalen Lieferketten, sondern eskaliert auch zu einer Sicherheitskrise in diesem Meer. Die bewaffneten Streitkräfte der Huthi haben erklärt, dass sie ihre Angriffe auf Israel nur einstellen würden, wenn dieses das Feuer einstellt.

Experten zufolge hat sich der Konflikt im Gazastreifen dieses Mal tatsächlich über das Gebiet hinaus ausgeweitet und ist nicht auf die oben genannten Frontlinien beschränkt. Neben bewaffneten Konflikten umfasste es auch geopolitische und wirtschaftliche Aspekte.

Politisch gesehen hat der Krieg im Gazastreifen die Transformation der wichtigsten Konflikte im Nahen Osten beschleunigt und die geopolitischen Beziehungen rasch verändert, was dazu geführt hat, dass der „Versöhnungstrend“ der letzten Jahre in der Region stagnierte.

In wirtschaftlicher Hinsicht hat der Krieg im Gazastreifen Israel, Ägypten, Jordanien, dem Libanon, Syrien und dem Jemen schweren Schaden zugefügt.

Die Weltordnung verändern

Die Auswirkungen des Konflikts im Gazastreifen haben sich dieses Mal über den Nahen Osten hinaus ausgeweitet. Erstens hat der Konflikt dem Ruf Israels in der Welt schwer geschadet. Der israelische Militäreinsatz im Gazastreifen hat eine humanitäre Katastrophe großen Ausmaßes verursacht.

Darüber hinaus hat sich dieser Konflikt auch auf Europa ausgeweitet und wirkt sich direkt auf die Entwicklung der Ukraine-Krise aus, die seit Februar 2022 andauert. Der plötzliche Ausbruch des Konflikts im Gazastreifen hat nicht nur die Aufmerksamkeit der USA und der westlichen Länder von der Ukraine-Krise abgelenkt, sondern auch zu einer Verringerung der Finanz- und Waffenhilfe für die Ukraine geführt.

Xung đột ở Dải Gaza và những hệ lụy khó lường
Trotz der Forderungen internationaler und sogar wichtiger Verbündeter gab das israelische Militär bekannt, dass es in eine neue Phase des Krieges eingetreten sei. Foto: AP

Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas steht jedoch nicht nur im Mittelpunkt einer Reihe komplexer Probleme im Nahen Osten, sondern stellt auch eine große Bedrohung für den Frieden und die Sicherheit in der Welt dar. Es ist logisch, dass sich der Konflikt im Gazastreifen weiter ins Ausland ausweitet.

Auch formal ist der anhaltende und sich ausweitende Konflikt im Gazastreifen eng mit den aktuellen komplexen internationalen und regionalen Konflikten verknüpft, in denen die USA und Israel eine zentrale Rolle spielen.

Sollte der Konflikt im Gazastreifen nicht beendet werden, wird sich auch seine Ausbreitung nicht aufhalten, sondern er wird sich sogar noch weiter ausweiten und länger andauern. Sollte es im Gazastreifen zu einem Waffenstillstand kommen, dürfte es sich lohnen, Israels nächsten Schritt zu beobachten. Die wichtigsten Fragen sind, ob Israel eine Operation gegen die Hisbollah starten wird und ob es zu einer direkten militärischen Konfrontation zwischen Israel und dem Iran kommen wird.

Ob der israelisch-palästinensische Konflikt gelöst werden kann und ob sich seine Ausbreitung ausweitet, hängt langfristig eng damit zusammen, ob die internationale Justiz Gehör findet und eine gerechte und vernünftige internationale Ordnung geschaffen werden kann. Denn im Kern geht es bei der Palästinafrage um die Verteidigung der internationalen Gerechtigkeit und der Legitimität der internationalen Ordnung.

Die Vereinten Nationen gaben an, dass die Zahl der Opfer, die im Gazastreifen aufgrund des Konflikts zwischen Israel und der Hamas getötet wurden, bis zum 13. Mai mehr als 35.000 Menschen erreicht habe. Viele der Leichen der Opfer seien jedoch noch nicht identifiziert worden.

UN-Sprecher Farhan Haq sagte, Zahlen der Gesundheitsbehörden im Gazastreifen, die die UN in ihren Berichten über den siebenmonatigen Konflikt häufig zitiert, zeigten, dass 24.686 Menschen vollständig als tot identifiziert worden seien, darunter 7.797 Kinder, 4.959 Frauen, 1.924 ältere Menschen und 10.006 Männer. Allerdings müssen noch immer über 10.000 Leichen identifiziert werden.

Unterdessen erklärte die Sprecherin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Harris, dass die tatsächliche Zahl der Todesopfer im Konflikt im Gazastreifen über 35.000 liegen könnte.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/xung-dot-o-dai-gaza-va-nhung-he-luy-kho-luong-321955.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt