Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Liebe für immer!

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa08/03/2023

[Anzeige_1]

Schwestern mit Leukämie erleben die ersten fünf Jahre ihres Kampfes gegen den Krebs am Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion

Dankbar für alles

Frau Quyen erzählte, dass sie während der Tage, die sie im Krankenhausbett des Nationalen Instituts für Hämatologie und Bluttransfusion lag, viel geweint habe: „Ich habe mich immer gefragt, warum Gott mich gerufen hat? Wie lange werde ich leben? Was bleibt mir sonst noch? … Dunkle Gedanken verfolgten mich bei jeder Mahlzeit und beim Schlafen.“

Doch im Gegensatz zu den negativen Gedanken steht der Wunsch zu leben, mich um meine beiden kleinen Töchter zu kümmern und bei meinen Lieben zu sein. „Ich muss meinen Eltern, Verwandten, Kollegen und Freunden danken, die mich sowohl materiell als auch spirituell getröstet und mit mir geteilt haben, und auch dem medizinischen Personal, das mir immer rechtzeitig geholfen hat, meine Schmerzen zu lindern, und mich nie im Stich gelassen hat … Besonders motivierend finde ich, dass meine beiden Töchter immer durchgehalten und mir bedingungslose Liebe geschenkt haben“, erinnert sich Frau Quyen.

Sie kämpfte mit aller Kraft gegen die Schmerzen an. Manchmal war ihr Körper erschöpft, sie konnte keinen Bissen Reis herunterschlucken, fühlte sich ihrer Familie zur Last, unfähig, sich selbst zu helfen, und manchmal wollte sie einfach nur „nach Hause“ und alles aufgeben. Doch dann gab ihr der Gedanke an ihre Kinder, die schon als Kleinkinder ohne ihre Mutter unabhängig sein mussten, den Willen und die Kraft, nicht aufzugeben. Jede Schüssel Haferbrei, jede Mahlzeit aß sie mit Liebe, mit der Ermutigung ihrer Kinder, aß mit dem Patienten im selben Zimmer. Wenn sie nichts essen konnte, versuchte sie, das Essen am nächsten Tag nachzuholen und vergaß dabei nicht zu lächeln …

Und jedes Mal, wenn pessimistische Gedanken aufkommen, denkt sie an diejenigen, die kämpfen, leiden und an schwereren Krankheiten leiden als sie, aber dennoch optimistisch sind ... Dank ihrer Belastbarkeit und ihres positiven Denkens hat Frau Quyen bisher sechs Jahre lang friedlich mit Krebs gelebt. Sie und die Patienten im selben Raum feierten fünf Jahre Überwindung der Krankheit mit einem hoffnungsvollen Namen: „Abschlussfeier des Hämatologie-Kindergartens“. Obwohl fünf Jahre nicht lang sind, sind es für sie eine kostbare Zeit, die Tage des Beginns eines neuen Lebens. Bis jetzt haben sie gerade erst den Kindergarten abgeschlossen und es liegen noch schöne Zeiten vor ihnen.

Anstatt zu beschuldigen und Angst zu haben, lernten Frau Quyen und ihre Freunde, jedem Worte der Liebe und Dankbarkeit zu sagen, sogar den Krebszellen, indem sie Blutplättchen und rote Blutkörperchen teilten, um den Körper gesünder und die Haut rosiger zu machen... Sie erkannte, dass Liebe auch Teilen, Geben, Toleranz bedeutet, das Herz zu öffnen, um Worte der Zuneigung zu sagen und jemandem zu helfen. Über ihr Geheimnis sprach Frau Quyen: „Auch aus Liebe und Verlangen übe ich Ausdauer und Selbstdisziplin: Früh aufstehen, leise sprechen, jeden Morgen meditieren und Bücher lesen, jeden Nachmittag Yoga machen... Und schon sind die Krebszellen glücklich, im Einklang mit dem Körper, mit meinen Gedanken.“

Frau Nguyen Thi Vinh konnte den Krebs dank ihres Willens und ihres optimistischen Geistes, ihrer Liebe und ihrer Hilfsbereitschaft zurückdrängen.

Wunder sind real

Nachdem bei Frau Nguyen Thi Vinh ( Hanoi ) vor zehn Jahren Lymphom diagnostiziert worden war, durchlebte sie lange Tage voller Verwirrung und Angst. „Damals wog ich nur 35 kg, mein Kind war erst drei Jahre alt und ein Familienmitglied war an Leukämie gestorben. Ich war verzweifelt und weinte ständig“, sagte Frau Vinh.

Nach acht Chemotherapiesitzungen waren glücklicherweise keine Krebszellen mehr vorhanden und sie konnte nach Hause gehen und zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen gehen. Sieben Jahre später befolgte Frau Vinh jedoch den Rat anderer, pflanzliche Arzneimittel zu kaufen. Dies führte zu einem anaphylaktischen Schock. Ihre Widerstandskraft war sehr gering und sie musste erneut ins Zentralinstitut für Hämatologie und Bluttransfusionen. „Zu diesem Zeitpunkt hatte ich einen Rückfall. Während der ersten Chemotherapiesitzung hatte ich einen Pleuraerguss und eine Herzinsuffizienz dritten Grades und dachte, ich würde nicht überleben. Doch glücklicherweise erholte ich mich zwei Monate später allmählich und konnte wieder gehen. Nach Abschluss der Behandlung musste ich seitdem keine Medikamente mehr einnehmen“, erzählte Frau Vinh.

Obwohl sie die meiste Zeit allein im Krankenhaus war – ihr Mann hatte sie nach längerer Krankheit verlassen –, war ihre Tochter zwar noch zu jung, aber für Frau Vinh eine große Lebenskraft, die sie nicht dazu veranlasste, sich zurückzuziehen und sich der Ironie der Situation zu unterwerfen. Sie versuchte, ihr Gleichgewicht wiederzufinden und an die guten Dinge um sie herum zu denken. „Es ist nicht wichtig, wie viele Tage man lebt, wichtig ist, wie man ein sinnvolles Leben führt“, sagte sie sich. Nach vielen schwierigen, scheinbar hoffnungslosen Tagen gab es Zeiten, in denen sie keine 1.000 VND in der Tasche hatte, aber dank der Fürsorge des Ärzteteams und der Unterstützung von Wohltätern konnte sie jeden Tag eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Diese Wärme gab ihr zusätzliche Motivation, weiterzumachen. „Ich bin immer glücklich und liebe mich selbst mehr. Eines Tages erhielt ich die Nachricht, dass meine Krankheit abgeklungen war, mein Körper sich erholt hatte und ich wieder gesund war. Ich glaube, dass Wunder real sind, und dachte daran, das mit kranken Menschen wie mir zu teilen“, vertraute Vinh an.

Als Belohnung für ihren unermüdlichen Einsatz und die Freundlichkeit der Ärzte, Krankenschwestern, ihrer Tochter und anderer Menschen in derselben Situation beschloss Frau Vinh, im Zentralinstitut für Hämatologie und Bluttransfusion zu bleiben, um sich statt um ihre Angehörigen um die Kranken zu kümmern. Sie versteht ihren Schmerz besser als jeder andere bei der Knochenmarkbiopsie und Lymphknotenpunktion, am Tag der Chemotherapie, wenn der ganze Körper erschöpft ist, der Hals brennt, ihr jedes Mal, wenn sie Essen riecht, übel wird … Deshalb teilt sie ihre eigenen Erfahrungen mit ihnen, denn sie weiß, was die Kranken brauchen und wollen. „Ich lächle immer, mache ihnen Mut und erzähle lustige Geschichten, um ihnen zu helfen, ihre Krankheit zu vergessen. Ich sage ihnen, dass sie glücklich, heiter und immer optimistisch sein müssen, um gesund zu sein. Dadurch haben wir 50 % erreicht, den Rest verdanken wir der Behandlung der Ärzte und Krankenschwestern.“

Mit mutigem und liebevollem Herzen haben ganz normale Frauen Außergewöhnliches geleistet. Ihr starker Glaube an das Leben lässt sie immer nach vorne blicken und ihren Geist und ihre Kraft an ihre Mitpatientinnen und an uns alle weitergeben. Auch wenn es Momente der Schwäche gibt, werden diese schnell durch die starke Bestätigung überwunden: „Krebs ist nicht das Ende!“. Sie leben immer und blicken der Sonne entgegen, wie ein leukämiekrankes Kind sagte: „Egal, was der morgige Tag bringt, solange wir heute Worte der Liebe und Dankbarkeit sagen können, ist es ein glücklicher Tag! Die Zeit vergeht, nur die Liebe bleibt für immer!“

QUYNH HOA ; Foto: CONG THANG, DUC THINH


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt