Laut AppleInsider besagen die neuesten Informationen des indonesischen Investitionsministers Rosan Roeslan, dass Apple 1 Milliarde US-Dollar in den Bau einer Fabrik für iPhone-Komponenten in diesem Land investieren wird. Dieser Schritt wird als Versuch des Technologieriesen gesehen, das derzeit in Indonesien geltende Verkaufsverbot für das iPhone 16 aufzuheben.
Apple plant mit einer Investition von einer Milliarde US-Dollar den Bau einer Fabrik für iPhone-Komponenten in Indonesien
Wird Apple in Indonesien eine Milliardenfabrik bauen, um das iPhone 16 zu „retten“?
Zuvor hatte Indonesien ein Verkaufsverbot für das iPhone 16 erlassen, weil Apple die Anforderung, 40 % der Komponenten zu lokalisieren, nicht erfüllt hatte. Obwohl Apple früher durch die Einrichtung von Entwicklungszentren „das Gesetz umging“, musste es seine Strategie offenbar auf Druck der indonesischen Regierung ändern.
Herr Roeslan gab außerdem bekannt, dass die Anforderungen an die Lokalisierungsrate in Zukunft erhöht werden, die genaue Zahl jedoch nicht klar ist. Apple hat zu dieser Information noch keinen offiziellen Kommentar abgegeben.
Zuvor hatte Apple bereits zweimal angeboten, in Indonesien zu investieren, und zwar in Höhe von 10 bzw. 100 Millionen US-Dollar. Die Regierung hatte dies jedoch abgelehnt, weil das Unternehmen dies als nicht ausreichend für den Nachweis eines ernsthaften Engagements erachtete.
Die Entscheidung von Apple, eine Milliarde Dollar in den Bau einer Fabrik in Indonesien zu investieren, zeigt die Entschlossenheit des Unternehmens, in diesen potenziellen Markt einzudringen. Gleichzeitig ist dies auch ein positives Signal dafür, dass die indonesische Regierung Anstrengungen unternimmt, ausländische Investitionen anzuziehen und die heimische Hightech-Industrie zu entwickeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/1-ti-usd-cua-apple-se-duoc-dung-cho-muc-dich-gi-tai-indonesia-185241207105143674.htm
Kommentar (0)