Am Abend des 28. Mai teilte das Militärkrankenhaus 175 mit, dass es kürzlich einen jungen Mann mit schweren Verbrennungen behandelt habe, die zu Deformationen seines Körpers geführt hätten.
Bei dem Patienten handelt es sich um den 26-jährigen YGB (wohnhaft in Dak Lak), der beim Grasschneiden und Verbrennen von Müll auf dem Feld schwere Verbrennungen erlitt. Die Verbrennungen bedecken 75 % seiner Körperoberfläche.
Ein junger Mann erlitt beim Rasenmähen schwere Verbrennungen durch Rauchen. 75 Prozent seines Körpers waren von Verbrennungen betroffen. Foto: BVCC
Nach der Anamnese wurde der Patient zuvor in einem Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt notfallmäßig behandelt. Der Patient konnte der gefährlichen Situation entkommen, muss aber weiterhin mit schweren Folgeschäden rechnen.
Das Militärkrankenhaus 175 nahm einen Patienten auf, dessen Kinn, Hals und Mund aufgrund von Narbenbildung deformiert waren. Dies erschwerte dem Patienten das Essen und Sprechen. Sein Hals war gefaltet und klebte an der Brustwand. Darüber hinaus verursachte die kontrahierte Narbe auch Bewegungseinschränkungen in beiden Händen und beiden Achselhöhlen.
Dr. Than Van Hung, stellvertretender Leiter der Abteilung für Verbrennungen und plastische Chirurgie, sagte, der Patient sei mit schweren Kontrakturnarben am Hals, in zwei Achselhöhlen und an deformierten Händen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Um diese Probleme schrittweise zu beheben, seien mehrere Operationen erforderlich. Der Patient müsse eine spezielle Technik anwenden, nämlich die Lappenmikrochirurgie.
Mikrochirurgisches Team rettet jungen Mann mit dickem Narbengewebe am Hals aufgrund schwerer Verbrennungen. Foto: BVCC
Laut Dr. Hung ist die mikrochirurgische Lappentransplantation eine anspruchsvolle Technik, die Sorgfalt und absolute Präzision erfordert. Bei dieser Technik wird ein Stück Haut mitsamt den versorgenden Blutgefäßen von einem Körperbereich in einen anderen übertragen. Die Blutgefäße werden unter einem Operationsmikroskop verbunden, wodurch die Durchblutung in stark geschädigten Bereichen wiederhergestellt wird.
Mit Unterstützung eines Expertenteams des Volkskrankenhauses 115 führten Ärzte der Abteilung für Verbrennungen und plastische Chirurgie des Militärkrankenhauses 175 die elfstündige Operation durch.
Nach der Operation war der Hautlappen des YGB-Patienten sehr gut erhalten und weich. Der Patient konnte seinen Hals maximal neigen, den Mund zum Essen und Trinken öffnen und leichter kommunizieren. Die motorische Funktion des Hals- und Mundbereichs wurde wiederhergestellt, was dem Patienten nach langem Leben mit einer dicken Narbenschicht im Halsbereich eine bessere Lebensqualität bescherte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/11-gio-phau-thuat-vi-phau-cuu-nam-thanh-nien-bi-bong-nang-gay-bien-dang-co-the-17224052820085827.htm
Kommentar (0)