Nach dem Schuss, der Präsident Lincoln im Jahr 1865 das Leben kostete, versuchte John Wilkes Booth mit einem gebrochenen Bein nach Virginia zu fliehen, doch ihm gelang die Flucht letztlich nicht.
Am Abend des 14. April 1865 betrat der 26-jährige Schauspieler John Wilkes Booth heimlich das Ford’s Theater in Washington, D.C. Niemand beachtete ihn, da Booth dort regelmäßig auftrat. Booth benutzte die Adresse des Theaters sogar als Postanschrift, da er keinen festen Wohnsitz in der Stadt hatte.
Kurz nach 22 Uhr betrat Booth den privaten Balkon von Präsident Abraham Lincoln, während er sich ein Theaterstück ansah. Er schloss die Tür hinter sich ab, damit niemand eintreten konnte. Booth wartete geduldig, wohl wissend, dass das Publikum über ein humorvolles Detail im Stück in Gelächter ausbrechen würde.
Wie Booth erwartet hatte, ging er unter dem Jubel des Publikums mit einer kleinen Pistole auf Präsident Lincoln zu, zielte auf seinen Kopf und drückte ab.
Gemälde, das den Moment darstellt, in dem Booth Präsident Lincoln ermordete. Foto: Everett Collection Historical
Das Attentat ereignete sich am Ende des amerikanischen Bürgerkriegs, der zwischen der Union und der Konföderation ausgetragen wurde. Nach Lincolns Wahl zum Präsidenten im Jahr 1860 erklärten elf Sklavenstaaten des Südens ihren Austritt und gründeten die Konföderation. Die übrigen 25 Staaten unterstützten die als Union bekannte Regierung .
Booth und mehrere andere Sympathisanten der Konföderierten wollten drei der wichtigsten Beamten der Union ermorden, darunter Lincoln, Vizepräsident Andrew Johnson und Außenminister William H. Seward.
Nachdem Major Henry Rathbone, der in der Nähe des Präsidenten saß, Zeuge der Erschießung Lincolns geworden war, versuchte er, Booth zurückzuhalten, wurde jedoch von dem Schauspieler in den Arm gestochen. Booth sprang daraufhin vom Balkon, stolperte und brach sich das Bein. Er stand jedoch schnell wieder auf und rannte über die Bühne.
Viele Zuschauer dachten, Booth sei ein Schauspieler im Stück und reagierten nicht. Nachdem First Lady Mary Lincoln und Rathbone „Haltet ihn auf“ gerufen hatten, stürmten viele Leute nach vorne, um Booth zu fangen, doch er rannte aus einer Seitentür des Theaters und floh auf einem Pferd.
Eine halbe Stunde später überquerte Booth die Navy Yard Bridge nach Maryland. Seine Flucht wäre beinahe zu Ende gegangen, als ihn ein Wachmann aufhielt, da Zivilisten die Brücke nach 21 Uhr nicht mehr überqueren durften. Nachdem Booth sich jedoch ruhig zu erkennen gegeben und erklärt hatte, dass er nach Hause in eine nahegelegene Stadt müsse, ließ ihn der Wachmann passieren.
Booth traf den 23-jährigen David Herold, seinen Komplizen bei der Ermordung von drei der mächtigsten Gewerkschaftsfunktionäre, auf seinem Weg nach Surrattsville, Maryland, etwa 13 Kilometer vom Ford's Theater entfernt. Sie gingen zu einer Kneipe, um Waffen, Ferngläser, Munition und eine Flasche Whiskey zu holen, die sie vom Wirt bereitgestellt hatten.
John Wilkes Booth, Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln. Foto: Hulton Archive
Am zweiten Tag ihrer Flucht, dem 15. April, fanden sie gegen 4 Uhr morgens das Haus eines Arztes. Er half, Booths gebrochenes Bein zu schienen, und ließ die beiden Männer in seinem Haus schlafen, ohne zu wissen, wer sie wirklich waren.
Etwa 24 Kilometer entfernt erklärten Ärzte um 7:22 Uhr den Tod von Präsident Lincoln im Alter von 56 Jahren. Booth hatte eines seiner drei Ziele erreicht. Seinen Komplizen gelang es nicht, Vizepräsident Andrew Johnson und Außenminister William H. Seward wie ursprünglich geplant zu ermorden.
Am Morgen des 16. April rasierte sich Booth seinen Schnurrbart ab, um sich zu verkleiden, und verließ das Haus des Arztes. Die beiden gingen dann zum Haus von Samuel Cox, einem Sympathisanten der Konföderierten. Cox erkannte die Gefahr und beschloss, die beiden Männer nicht im Haus zu lassen. Er wies sie an, sich im Kiefernwald vor seinem Grundstück zu verstecken, und versprach, dass Hilfe kommen würde.
Thomas Jones, ein Agent der Konföderierten, traf Booth und Herold anschließend im Kiefernwald. Jones brachte Essen, Whisky und Zeitungen mit, die Booth unbedingt sehen wollte. Er wollte wissen, wie das Land auf seine Aktionen reagierte.
Jones teilte den beiden mit, dass sie noch eine Weile warten müssten, um den Potomac River nach Virginia zu überqueren. Er sagte, Unionstruppen seien in der Nähe und es sei gefährlich, ihr Versteck zu verlassen. Diese Nachricht und der sich verschlechternde Zustand seines gebrochenen Beins beunruhigten Booth sehr.
Am 19. April, als Präsident Lincolns Beerdigung nach Mittag im East Room des Weißen Hauses stattfand, blieben Booth und Herold im Kiefernwald nahe Rich Hill. Sie waren ungeduldig, beherzigten aber Jones' Warnung. Außerdem hatten sie reichlich Whiskey, um sich zu beschäftigen.
Am 20. April brachte Jones Booth und Herold in der Abenddämmerung zum Potomac River, um ein Boot zu besteigen. Die beiden Männer verirrten sich in der Dunkelheit und im Nebel, doch der Nebel half ihnen, sich zu verstecken, als sie an einem Kanonenboot der Union vorbeikamen. Nach vielen Stunden eisigen Paddelns erreichten sie am 23. April Virginia.
Am 24. April erreichten Booth und Herold die Farm des Tabakbauern Richard Garrett. Booth gab vor, ein verwundeter konföderierter Soldat zu sein, der Schutz suchte, und erhielt Unterschlupf.
Um Booth zu finden, fand eine der größten Menschenjagden der amerikanischen Geschichte statt. Tausende Soldaten wurden mobilisiert, und auch Zivilisten beteiligten sich begeistert. Kriegsminister Edwin M. Stanton leitete die Kampagne direkt und setzte eine Belohnung von 50.000 Dollar (entspricht heute 900.000 Dollar) für Hinweise aus, die zu Booth führten.
David Herold, Booths Komplize. Foto: Wikimedia Commons
Am 25. April, dem zwölften Tag seiner Flucht, wachte Booth spät morgens auf. Er war so müde, dass Garretts Sohn ihn weckte. Booth frühstückte und gönnte sich ein Glas Whisky. Er spielte auch mit den Garrett-Kindern. Die Garretts wurden misstrauisch und befragten Booth erneut. Er blieb bei seiner Geschichte.
Die beiden baten darum, noch eine Nacht bei Garrett zu bleiben, doch anders als in der Nacht zuvor durften sie nicht im Haus schlafen. Die Familie Garrett brachte sie zur Tabakscheune auf der Farm.
Am 26. April um 2:30 Uhr morgens umzingelte das 16. New Yorker Kavallerieregiment der Union die Farm. Es ist unklar, ob die Garretts eine Nachricht geschickt hatten, aber sie stellten sich der Kavallerie nicht in den Weg. David Herold ergab sich sofort. Booth hingegen nicht.
Die Kavallerie steckte das Lagerhaus in Brand. „Ich lasse mich nicht lebend fangen“, schrie Booth, schnappte sich Gewehr und Pistole und eilte zur Hintertür des Lagerhauses.
Officer Boston Corbett näherte sich hinter dem Lagerhaus und schoss Booth in den Hinterkopf. Der Schauspieler brach zusammen und wurde von Soldaten hinausgetragen.
„Sag meiner Mutter, ich bin für dieses Land gestorben“, sagte Booth zu den Soldaten. Die Kavallerie versuchte, Booth Wasser zu geben, aber er konnte es nicht schlucken. Die Offiziere bemerkten, dass Booths Puls schwächer wurde. Booth starrte auf seine Hände und sagte seine letzten Worte: „Es hat keinen Sinn, es hat keinen Sinn.“ Der Schauspieler starb etwa drei Stunden nach den Schüssen.
Officer Corbett wurde zunächst verhaftet, weil er den Befehl von Kriegsminister Stanton, Booth lebend festzunehmen, missachtet hatte. Später wurde er jedoch freigelassen. Medien und Öffentlichkeit feierten Corbett als Helden. David Herold wurde vor Gericht gestellt und gehängt.
Für Corbett war der Moment, nachdem Booth von seiner eigenen Kugel getroffen wurde, unvergesslich. „Als Booth vor mir lag, sah ich, dass die Kugel fast an derselben Stelle steckte, an der er Mr. Lincoln getroffen hatte, und ich sagte mir: Wie man sät, so erntet man auch“, sagte Corbett.
Vu Hoang (Laut Atlas Obscura )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)