Natalie Portmans erste Filmrolle war im Alter von 12 Jahren. Der Film „Léon – Der Profi“ machte Portman schlagartig berühmt.
30 Jahre sind vergangen, seit „Léon – Der Profi“ (1994) in die Kinos kam, doch die Hauptdarstellerin des Films, Natalie Portman, lässt ihn noch immer nicht los. Kürzlich äußerte sich Natalie Portman in einem Interview, dass Kinder in Hollywood nicht arbeiten sollten.
„Ich würde Kindern oder Teenagern, die noch nicht volljährig sind, niemals raten, es mit der Schauspielerei zu versuchen und in Hollywood zu arbeiten“, bekräftigte die 42-jährige Schauspielerin.

Als sie älter wurde und mehr Erfahrung in Hollywood sammelte, war Portman ihren Eltern wirklich dankbar für das, was sie für sie getan hatten (Foto: New York Post).
Portman sagte, sie bereue es nicht, ihre Schauspielkarriere im Alter von 12 Jahren begonnen zu haben, denn sie habe das große Glück gehabt, Eltern zu haben, die ihr immer zur Seite standen und auf jedes Detail achteten, um ihre Tochter während ihrer Teilnahme an Filmprojekten umfassend zu beschützen.
„Ich bin sehr froh, dass mir bei meinem frühen Start in die Schauspielkarriere kein Schaden zugefügt wurde. Das kommt daher, dass meine Eltern sehr beschützend auf ihre Kinder reagieren, und sie sind wirklich großartig“, erzählte Portman.
Sie gab zu, dass es ihr in ihrer Jugend, als sie noch nicht alles verstand, nicht gefiel, dass ihre Eltern ihr ständig folgten und jeden ihrer Schritte kontrollierten. Doch als sie aufwuchs und Hollywood kennenlernte, schätzte Portman die Arbeit ihrer Eltern sehr.
„Ich habe so viele schlimme und traurige Geschichten gehört, dass ich glaube, kein Kind sollte in Hollywood schon früh schauspielern. Eigentlich finde ich, dass Kinder nicht schon früh arbeiten sollten. Kinder sollten einfach zur Schule gehen und mit Gleichaltrigen spielen“, schloss Portman. Natalie Portman ist derzeit Mutter von zwei kleinen Kindern, darunter Sohn Aleph (12 Jahre) und Tochter Amalia (6 Jahre).
Rückblickend auf Portmans Rolle in „Léon – Der Profi“ erforderte diese viel Reife, um sich in die Rolle hineinzuversetzen. Es gab Szenen, in denen sie rauchen und trinken musste. Der Film enthielt viele Gewaltszenen, die nicht für Teenager geeignet waren. Portman lieferte jedoch trotz ihrer ersten anspruchsvollen Rolle eine beeindruckende Leistung ab.
Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens namens Mathilda, das unter der Anleitung eines echten Auftragsmörders – Léon – eine Ausbildung zur Auftragsmörderin absolviert. Dieser Film ist ziemlich umstritten und wurde von Luc Besson inszeniert.
Der umstrittenste Aspekt des Films ist die angedeutete Beziehung zwischen der jungen Mathilda und Léon, einem Mann mittleren Alters, der als Auftragskiller arbeitet. Léon übernimmt Mathildas Rolle als Leibwächter und Trainer. In einigen Szenen, die für die Veröffentlichung des Films in einigen Ländern herausgeschnitten wurden, gibt es eine Szene, in der Mathilda und Léon zusammen in ein Restaurant gehen, wobei Mathilda bis zur Trunkenheit trinkt.
Betrunken versuchte Mathilda wiederholt, den Attentäter Léon zu küssen. Später, als Erwachsene, erzählte Portman, dass sie nach dem Film eine Panikattacke erlitten habe. Nach der Veröffentlichung des Films freute sie sich über die vielen Fanpost, doch in einem Brief schrieb ein Mann eine erfundene Geschichte darüber, wie er Mathildas Liebhaber wurde.

Der umstrittenste Aspekt des Films ist die Anspielung auf die Beziehung zwischen dem Mädchen Mathilda und dem Mörder Léon (Foto: New York Post).
Der „gruselige“ Brief schockierte die 13-jährige Portman noch mehr als der schockierende Film, in dem sie gerade mitgespielt hatte. Dieses Erlebnis veränderte Portmans Sicht auf das Kino und die Schauspielerei für immer.
Portman sagte, sie habe sich seit dem Erhalt des „schrecklichen“ Fanbriefs dazu entschlossen, ihre Rollenwahl zu ändern. Portman lehnt jede Rolle ab, in der es Kussszenen oder sensible Szenen gibt. Sie habe Angst, als „Sexsymbol“ angesehen zu werden.
Portman wurde schon früh in ihrer Schauspielkarriere sexualisiert und hatte als Erwachsene einige Probleme damit. Sie hatte immer Angst, ihre Sexualität zu zeigen.
Aus Angst, als „Sexsymbol“ angesehen zu werden, betonte Portman in Interviews stets, dass sie gerne lese, fleißig sei und eine ernsthafte Persönlichkeit habe. Diese Eigenschaften führten allmählich zu Gerüchten, sie sei „stilvoll, prätentiös, exzentrisch und konservativ“. Portman glaubt jedoch, dass ihre etwas übertriebene Ernsthaftigkeit genau das ist, was sie braucht, um sich sicherer zu fühlen.

Beim Vorsprechen für das Filmprojekt „Léon – Der Profi“ wurde Portman die Rolle der Mathilda zunächst nicht zugesprochen, weil sie zu jung war (Foto: New York Post).
„Viele Nachrichtenseiten zählten sogar die Tage bis zu meinem 18. Geburtstag herunter, als Metapher dafür, wann ich erwachsen werden könnte. Einige Filmkritiker kommentierten sogar meinen Körper, als ich in meinem ersten Film mitspielte. Gleich nach meiner ersten Rolle wusste ich, dass ich mich ändern musste, sonst würde ich mich unsicher fühlen“, erinnerte sich Portman.
Natalie Portman wurde im Alter von 10 Jahren in einer Pizzeria von einem Model-Scout angesprochen. Schnell wurde sie vom Kindermodel zur Kinderschauspielerin.
Beim Vorsprechen für das Filmprojekt „Léon – Der Profi“ wurde Portman die Rolle der Mathilda zunächst nicht zugesprochen, da sie zu jung war, doch Regisseur Luc Besson war von Portman so beeindruckt, dass er beschloss, ihr die Rolle zu geben.
Mit dieser ersten Rolle wurde Portman in Hollywood sofort als vielversprechendes Schauspieltalent bekannt. Allerdings hinterließ diese erste Rolle auch viele schlechte Erinnerungen bei Portman, die sie auch 30 Jahre später noch verfolgen.
Hoang Ha, laut dantri.vn
Quelle






Kommentar (0)