Nachfolgend finden Sie eine Rangliste der 13 schönsten Burgen Japans, die von der Nachrichtenagentur CNN ausgewählt wurden. Sie wurden während der Zeit der Streitenden Reiche solide erbaut, weisen aber noch immer viele Originalmerkmale auf und haben einen großen kulturellen Wert für das „Land der aufgehenden Sonne“.
Burg Hirosaki
Die Burg Hirosaki besticht nicht nur durch ihre herausragende Architektur, sondern ist auch ein Aussichtspunkt zur Kirschblüte, der viele Besucher anzieht. (Quelle: Japan Times) |
Die Burg Hirosaki in der Stadt Hirosaki in der Präfektur Aomori wurde 1611 fertiggestellt – als Japan in eine Periode längeren Friedens unter dem Tokugawa-Shogunat eintrat. Daher wurde dieser Ort nie belagert oder erobert.
Der Tenshu-Wachturm – das höchste Gebäude der ursprünglich fünfstöckigen Burg – wurde jedoch 1627 vom Blitz getroffen. Die Burg Hirosaki blieb fast 200 Jahre lang ohne Wachturm, bis sie 1810 in ihrer heutigen dreistöckigen Form wiederaufgebaut wurde. Dieser Turm ist einer von 12 noch existierenden Türmen in Japan und ein wichtiges kulturelles Erbe des Landes.
Die Burg Hirosaki besticht nicht nur durch ihre herausragende Architektur, sondern ist mit ihren über 2.600 Kirschbäumen auch ein Ort, an dem man zu jeder Blütezeit Blumen bewundern kann. Im Frühling stehen die Kirschbäume in voller Blüte und spiegeln sich im Burggraben, der das Schloss umgibt. Dadurch entsteht eine wunderschöne Szenerie, die als „Kirschblütenteppich“ bekannt ist.
Schloss Shuri-jo
Die Burg Shuri-jo wurde 2019 bei einem Brand zerstört und derzeit werden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. (Quelle: Alamy) |
Die Burg Shuri-jo ist eine massive Festung auf einem Hügel mit Blick auf Okinawas Hauptstadt Naha. Shuri-jo wurde erstmals im 14. Jahrhundert als Machtzentrum des Königreichs Ryukyu erbaut, bis Japan 1879 die Okinawa-Inseln annektierte. Bevor die Burg Shuri-jo unter kaiserlicher Herrschaft aufgegeben wurde, diente sie jahrhundertelang als Zentrum der Diplomatie , Verwaltung und Spiritualität. Das Schloss wurde 1933 als Nationalschatz Japans anerkannt.
Im Gegensatz zu anderen Bauwerken in Japan ist die Architektur der Burg Shuri-jo stark von chinesischen Burgen beeinflusst. Sowohl das Tor als auch das Gebäude sind mithilfe einer Lacktechnik rot bemalt, die Dachziegel waren ursprünglich Goryeo-Ziegel, später Ryukyu-Ziegel (Ziegel aus roten Ryukyu-Ziegeln) und zur Dekoration wurden häufig Drachenbilder verwendet.
Die Burg Shuri-jo ist auch als die „unglücklichste“ Burg Japans bekannt, da sie fünfmal niederbrannte. Das erste Mal war im Jahr 1453; Das zweite Mal geschah dies im Jahr 1660 und der Wiederaufbau dauerte 11 Jahre. Im Jahr 1709 brannte die Burg Shuri-jo zum dritten Mal nieder, doch aus finanziellen Gründen wurde sie erst im Jahr 1712 wieder aufgebaut. Und beim vierten Mal wurde Shuri-jo am 1. Mai 1945 vom US-Schlachtschiff Mississippi abgeschossen und verbrannt.
Zuletzt geriet im Oktober 2019 das Sicherheitssystem des Schlosses in Brand. Das Feuer griff schnell auf die Holzkonstruktionen über und brannte die Haupthalle vollständig nieder. Dabei entstanden schwere Schäden an der Nord- und Südhalle des 600 Jahre alten Schlosses. Derzeit werden Wiederaufbauarbeiten durchgeführt, um die Hauptgebäude wieder intakt zu erhalten.
Burg Edo
Überall in Tokio sind Überreste der ursprünglichen Architektur zu finden und der Kaiserpalast ist heute der beste Ort, um ein Gefühl für das goldene Zeitalter Japans zu bekommen. (Quelle: Istockphoto) |
Im Vergleich zu anderen Burgen in Japan ist die Burg Edo eines der ältesten Bauwerke. Der erste befestigte Palast wurde zwischen 794 und 1185 während der Heian-Zeit erbaut. Dann, im Jahr 1457, entwarf der Samurai Ota Dokan eine Festung, die den Palast ersetzen sollte, bevor der einflussreiche Feudalherr Daimyo Tokugawa Ieyasu im späten 16. Jahrhundert die Kontrolle übernahm.
Edo war die Residenz des Tokugawa-Shogunats. Nachdem die Burg Edo niedergebrannt war und Tokugawa Yoshinobu als Shogun abgedankt hatte, zog Kaiser Meiji in die Burg Edo und erbaute am alten Standort der Burg Edo einen neuen Kaiserpalast, der bis heute die Residenz der japanischen Kaiserfamilie ist. Die Burg Edo ist von einem 15 km langen Wassergraben mit mehr als 30 Toren und einer Brücke umgeben.
Überall in Tokio sind Überreste der ursprünglichen Architektur zu finden und der Kaiserpalast ist heute der beste Ort, um ein Gefühl für das goldene Zeitalter Japans zu bekommen. Heute ist der Ostgartenbereich des Königspalastes für die Öffentlichkeit zugänglich.
Burg Matsumoto
![]() |
Die Burg Matsumoto ist weitgehend unbeschädigt und eines der ältesten erhaltenen Monumente Japans. (Quelle: Japan Experience) |
Die im 16. Jahrhundert auf Befehl von Toyotomi Hideyoshi, dem großen Einiger Japans, erbaute Burg Matusmoto ist von einer massiven schwarzen Mauer umgeben und liegt neben den Alpen.
Die Burg Matsumoto ist weitgehend unbeschädigt und eines der ältesten erhaltenen Monumente Japans. Das Schloss wurde in einer versteckten Struktur errichtet, von außen hat es nur 5 Stockwerke, innen jedoch 6 Stockwerke mit steilen Treppen.
Strukturell besteht die Burg Matsumoto aus zwei nebeneinander liegenden Türmen, die in zwei sehr unterschiedlichen Epochen Japans erbaut wurden. Der erste Turm wurde während der Zeit der Streitenden Reiche erbaut und verfügte über zahlreiche Fenster, durch die die Soldaten ihre Waffen gegen Eindringlinge aufstellen konnten.
Der Tsukimi-Yagura-Turm wurde während der Edo-Zeit erbaut – einer Zeit des Friedens – und verfügte über ein leuchtend rotes Außengeländersystem, dessen Hauptzweck die Mondbeobachtung war.
Burg Nagoya
Die Burg Nagoya ist berühmt für ihre prächtige goldene, tigerartige Fischstatue, die aus ihrem höchsten Gipfel ragt, und ihre mintgrünen Schrägdächer. (Quelle: Freepik) |
Die Burg Nagoya in Aichi, Nagoya, war einst als „Schlüssel, der Owari-Nagoya hält“ bekannt. Auf Befehl des Shogun wurde die Burg Nagoya in der frühen Edo-Zeit nach fast 150 Jahren Krieg als Verwaltungszentrum erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss bei Bombenangriffen zerstört.
Die Burg Nagoya ist berühmt für ihre prächtigen goldenen Shachihoko-Statuen (Tigerfische), die aus ihrem höchsten Gipfel ragen, und ihre mintgrünen Schrägdächer.
Derzeit ist der Zutritt zum Hauptheiligtum für Besucher nicht möglich, da es nicht den modernen Erdbebenstandards entspricht. Derzeit finden Renovierungsarbeiten statt, in der Hoffnung, dass es bis 2028 in Betrieb genommen werden kann.
Burg Osaka
Die Burg Osaka ist ein fünfstöckiges Gebäude, das auf dem ursprünglichen Turm wiederaufgebaut wurde und über mintgrüne Dachziegel und Goldverzierungen verfügt. (Quelle: Pixta) |
Dies ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Japans. Dieser Ort spielte auf dem Höhepunkt der Sengoku-Zeit eine wichtige Rolle. Nach der Vereinigung Japans im Jahr 1590 wollte der Samurai Toyotomi Hideyoshi seinen früheren Herrn Oda Nobunaga übertreffen und versuchte daher, die Festungsbasis zu erweitern.
Seine Bemühungen, ein solides Verteidigungssystem zu errichten, waren jedoch erfolglos, da die Burg kurz darauf, im Jahr 1615, in die Hände des Tokugawa-Clans fiel.
Die Burg Osaka ist eine fünfstöckige Rekonstruktion des ursprünglichen Turms mit mintgrünen Dachziegeln und Goldverzierungen, ähnlich der Burg Nagoya, und beherbergt ein Museum, das diepolitische Geschichte der Region und anderer Samurai detailliert beschreibt.
Burg Nijō
Burg Nijo-jo aus der Luft. (Quelle: Saki Fujimaki) |
Die Burg Nijō-jō liegt im Herzen der Stadt Kyoto und erstreckt sich über eine riesige Fläche von 500 m von Ost nach West und 400 m von Nord nach Süd. Diese Burg wurde 1603 von Tokugawa Ieyasu, dem ersten Shogun der Regierung von Edo, erbaut.
Nach der Meiji-Restauration wurde die Burg zu einem Kaiserpalast, bevor sie als historische Stätte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel in der alten Hauptstadt Kyoto ist.
Der Burgkomplex erstreckt sich über eine Fläche von über 200.000 m² und umfasst unter anderem die Burg Honmaru, die Burg Ninomaru und unzählige Herrenhäuser, prächtige Blumengärten und Bonsai-Bäume.
Das Schloss weist viele Merkmale feudaler japanischer Architektur auf, wie breite Wassergräben, monumentale Tore, konzentrische Abschnitte, die durch verstärkte Steinmauern getrennt sind, und „Nachtigall“-Dielenböden mit lauten Geräuschen, um Eindringlinge zu erkennen.
Burg Inuyama
Die Burg Inuyama liegt auf einem Hügel und bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Ebenen und den Fluss Kiso (Quelle: Stockfoto aus Asien). |
Die Burg Inuyama gilt als das älteste original erhaltene Bauwerk Japans, stammt aus dem Jahr 1580 und ist eine von fünf Burgen, die als Nationalschätze ausgezeichnet wurden.
Es war auch die erste Festung im Besitz des blutrünstigen Tyrannen, der als erster versuchte, Japan zu vereinen.
Durch seine Lage auf einem Hügel bietet die Burg Inuyama einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden Ebenen und den Fluss Kiso. Heute können Besucher die Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Wälder genießen.
Burg Hikone
Die Burg Hikone ist eine von nur fünf Burgen in Japan, die noch ihren ursprünglichen Bergfried bewahrt hat und als Nationalschatz gilt. (Quelle: Adobe Stock) |
Die Burg Hikone ist eine von nur fünf Burgen in Japan, die noch ihren ursprünglichen Bergfried bewahrt hat und als Nationalschatz gilt.
Die berühmte Burg Hikone überragt die Stadt Hikone in der Präfektur Shiga. Der Bau begann im Jahr 1604 und dauerte 20 Jahre.
Die Burg überblickt den Biwa-See, den größten See Japans, und ist seit ihrer Erbauung weitgehend unverändert geblieben. Darüber hinaus befindet sich am Fuße des Hügels das Hikone Castle Museum, in dem historische Artefakte und Dokumente aus der Zeit vor etwa 400 Jahren ausgestellt sind.
Burg Bicchu Matsuyama
Die Burg Bitchu Matsuyama liegt auf einer Höhe von 430 m über dem Meeresspiegel – der höchsten Lage im Vergleich zu anderen Burgen in Japan. (Quelle: Nippon) |
Die Burg Bichu Matsuyama stammt aus dem 13. Jahrhundert, befindet sich in der Stadt Takahashi in der Präfektur Okayama und ist bis heute intakt. Die Burg liegt auf einer Höhe von 430 m über dem Meeresspiegel – der höchsten Lage im Vergleich zu anderen Burgen in Japan – und ist als Burg auf dem Berg bekannt.
Das Schloss besteht aus einem Hauptturm und einem kleinen Nebengebäude. Um zur Burg zu gelangen, müssen Sie bei guter Gesundheit sein. Wenn Sie die Burg betreten, können Sie die natürliche Landschaft und die beeindruckende 360-Grad-Aussicht auf die Stadt Takahashi genießen.
Himeji-Burg
Nach 700 Jahren turbulenter Geschichte, von Bombenangriffen bis hin zu Erdbeben, ist die Burg Himeji nahezu intakt geblieben. (Quelle: Earth Trekkers) |
Die Burg Himeji, auch bekannt als der Weiße Reiher – ein Vogel, der in der japanischen Kultur den Adel und die Reinheit der Gentlemen symbolisiert – ist eine alte Burg aus dem Jahr 1346 im Zentrum der Stadt Himeji in der japanischen Provinz Hyōgo.
Nach 700 Jahren turbulenter Geschichte, von Bombenangriffen bis hin zu Erdbeben, ist die Burg Himeji nahezu intakt geblieben. Die Burg Himeji ist Japans erste UNESCO-Welterbestätte.
Die Burg Himeji wird mit der Existenz des Okiku-Brunnens in Verbindung gebracht. Er soll die Heimat des Geistes von Okiku, einem Mädchen, sein, das zu Tode geprügelt wurde und nicht befreit werden konnte. Der Okiku-Brunnen wurde auch durch das Volksmärchen „Das Herrenhaus der Bancho-Platten“ berühmt, das später als Inspiration für den Horrorfilm „Ringu“ (1998) und dessen Hollywood-Adaption „Der Ring“ (2002) diente.
Burg Matsue
Die Burg Matsue wurde ursprünglich erbaut, um dem neuen Shogun Tokugawa Ieyasu bei der Festigung seiner Macht zu helfen. (Quelle: Japan Cheapo) |
Erbaut im frühen 17. Jahrhundert, in der Nähe des Shinji-Sees gelegen, ist es eine der wenigen verbliebenen Ruinen im Westen Japans. Die Burg wurde ursprünglich erbaut, um dem neuen Shogun Tokugawa Ieyasu bei der Festigung seiner Macht zu helfen.
Die fünfstöckige Holzburg steht auf einem soliden Fundament aus Steinblöcken und ist wie ein Wachturm aufgebaut. Auf der Turmspitze sind Kanonen, Katapulte, Pfeil und Bogen untergebracht.
Die Burg Matsue besteht aus einem vorgelagerten Turm mit einer Panoramastruktur aus dicken schwarzen Brettern und Steinmauern. Das oberste Stockwerk ist jetzt eine Aussichtsplattform, von der aus Besucher die Aussicht auf die Stadt Matsue genießen können. Burg Matsue ist ein komplexes Bauwerk mit vier Teilen, fünf Stockwerken und einem 30 m hohen Keller.
Burg Kumamoto
Die Burg Kumamoto ist der Stolz der Stadt Kumamoto. (Quelle: Adobe Stock) |
Als eine der drei schönsten Burgen Japans ist die Burg Kumamoto neben Himeji und Matsumoto der Stolz der Stadt Kumamoto. Dieses beeindruckende Bauwerk entstand im 15. Jahrhundert als Festung und war im Laufe der Geschichte das Zuhause mehrerer berühmter historischer Persönlichkeiten und Zeuge zahlreicher Schlachten. Die Burg wurde von Kiyomasa Kato, einem großen Feldherrn der Sengoku-Zeit, erbaut.
Anders als bei anderen japanischen Burgen reicht die Kriegsgeschichte Kumamotos bis in die Edo-Zeit und die Meiji-Restauration zurück, als sich die örtlichen Samurai gegen die neue Regierung erhoben, was 1877 zu einer zweimonatigen Belagerung führte.
Die Außenmauern des Schlosses sind aus hartem Feuerstein und schwarzem Stein gebaut, der einen starken Kontrast zu den rosa Farbtönen der 800 Kirschblütenbäume bildet, die den Garten jedes Frühjahr schmücken.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)