Im Bach Mai-Krankenhaus werden täglich 800 bis 1.000 gastrointestinale Endoskopie-Eingriffe durchgeführt. Die meisten Läsionen werden im Dickdarm, im Magen und in der Speiseröhre festgestellt.
Diese Information wurde am 14. Oktober von Associate Professor Dr. Nguyen Cong Long, Direktor des Zentrums für hepatobiliäre Verdauung am Bach Mai Hospital, auf der 8. Wissenschaftlichen Konferenz zur Gastroenterologie des Bach Mai Hospitals der Universität Nagoya in Japan bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine Gelegenheit für Experten, Erfahrungen bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse auszutauschen.
Der obere Verdauungstrakt umfasst die Mundhöhle, die Speiseröhre, den Magen, die Bauchspeicheldrüse, die Leber, den Gallengang und den Dünndarm. Beschwerden wie Schluckbeschwerden, Blähungen, Verdauungsstörungen, Reflux, Bauchschmerzen, anhaltende Übelkeit und Bluterbrechen, begleitet von Müdigkeit und Gewichtsverlust, weisen auf eine mögliche Krebserkrankung hin. Der untere Verdauungstrakt umfasst Dickdarm, Mastdarm und After. Symptome wie Verstopfung oder anhaltender Durchfall, blutiger Stuhl sind Warnsignale.
Magen-Darm-Krebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Vietnam. Im Bach Mai-Krankenhaus werden täglich etwa 1.000 gastrointestinale Endoskopieverfahren durchgeführt, wobei die meisten Läsionen im Dickdarm, Magen und der Speiseröhre festgestellt werden.
Laut der Weltkrebsorganisation (Globacan 2020) werden in Vietnam jedes Jahr mehr als 17.000 neue Fälle von Magenkrebs registriert. 14.000 Fälle von Dickdarmkrebs; 3.200 Fälle von Speiseröhrenkrebs. Allerdings ist die Zahl der Krebserkrankungen, die in unserem Land frühzeitig erkannt werden, sehr gering, die meisten werden noch immer spät erkannt.
„Während in Japan jedes Jahr etwa 20.000 Fälle von Magenkrebs im Frühstadium diagnostiziert werden, sind es in unserem Land nur einige Tausend. Im Bach Mai-Krankenhaus werden jede Woche etwa 20 Fälle im Frühstadium diagnostiziert“, sagte Professor Long und fügte hinzu, dass die Ärzte im Frühstadium lediglich endoskopisch unter der Schleimhaut aufschneiden müssten, während in späteren Stadien eine Operation durchgeführt werden könne.
Anzeichen von Magen-Darm-Krebs können leicht mit anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts verwechselt werden. Wenn also irgendwelche Probleme auftreten, müssen die Patienten sofort einen Spezialisten aufsuchen oder sich einer Früherkennung von Magen-Darm-Krebs im Stadium unterziehen, beispielsweise durch Blutuntersuchungen, Ultraschall, Röntgen, Endoskopie und PET/CT-Scan, wie vom Arzt verordnet.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Cong Long, Direktor des Zentrums für Verdauungs- und Leber- und Gallenerkrankungen, hielt auf der Konferenz einen Vortrag. Foto: Le Nga
Magen-Darm-Krebs im Frühstadium kann durch viele fortschrittliche Methoden wie Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und Resektion der Magen-Darm-Schleimhaut ohne chirurgische Entfernung geheilt werden. Durch Screening, Früherkennung und Diagnose sowie entsprechende Behandlungsschemata können die Patienten ihr Leben verlängern und haben eine hohe Chance auf Genesung.
In Japan sind die Heilungschancen dank der frühzeitigen Diagnose, Erkennung und Behandlung von Magen-Darm-Krebs hoch und die Lebenserwartung nahezu normal. Zu den Hochrisikogruppen für Magen-Darm-Erkrankungen zählen Alter, Rauchen, starker Alkoholkonsum und Menschen mit Magen- oder Dickdarmkrebs in der Familie.
„Eine Person, die sowohl drogenabhängig ist als auch viel Alkohol trinkt, hat ein sehr hohes Risiko, an Krebs im Verdauungstrakt zu erkranken, insbesondere an Speiseröhrenkrebs“, sagte Associate Professor Long.
In einigen Ländern liegt das empfohlene Alter für das Screening auf Magen-Darm-Erkrankungen bei 45 Jahren für Frauen und 50 Jahren für Männer. Darüber hinaus muss anhand der Risikofaktoren bestimmt werden, wann und wie oft ein Screening erforderlich ist.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)