(GLO) – Dank des Wohltätigkeitsunterrichts der Lehrerin Vo Thi Xuan Dinh (911 Quang Trung, Bezirk An Binh, Stadt An Khe, Provinz Gia Lai ) konnten sich die Träume vieler Generationen armer Schüler im Land der Kampfkünste erfüllen.
Besondere Schüler
Die Wand ist blassgelb mit einigen dunkelgrünen Moosflecken. Auch die schlichten Tisch- und Stuhlreihen sind durch die vielen Schülergenerationen vom Zahn der Zeit gezeichnet. Die zögerliche, aber klare Stimme des Schülers NTB (4. Klasse, wohnhaft im Bezirk Dak Po) erklang mitten an einem Sommernachmittag: „Ich kümmere mich um den Hahn, der jetzt 3 kg wiegt. Er ist rundlich, fest … fest … und bedroht ständig die Hühner.“ Lehrerin Dinh blickte aufmerksam in das Notizbuch, um dem autistischen Schüler zu helfen, sich natürlich auszudrücken. B. hat eine Sprachstörung – eine Form der Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern – und besucht seit zwei Jahren Frau Dinhs Klasse. Sie erzählte behutsam von ihrem besonderen Schüler: „In den ersten Tagen des Unterrichts stotterte er, hatte Schwierigkeiten, sich auszudrücken, und war unordentlich; er schrieb einen Aufsatz mit wirren Sätzen und vielen Rechtschreibfehlern. B.s Gedächtnis war sehr schlecht, er vergaß, was er gesagt hatte. Aber nach zwei Jahren verbesserte er sich deutlich, seine Rechtschreibfehler verringerten sich um 80–90 %, und er konnte deutlich lesen. Jeden Tag freute es mich sehr, ihn Stück für Stück wachsen zu sehen.“
Die meisten Schülerinnen und Schüler in Frau Vo Thi Xuan Dinhs Unterricht kommen aus schwierigen Verhältnissen. Foto: Hoang Ngoc |
Frau Dinh ging weiter zwischen den Tischreihen hin und her, um die Übungen der anderen Schüler für die Abschlussprüfung zu überprüfen. Sie blieb bei dem lächelnden Schüler Le Bao Loc (3. Klasse, Tran Quoc Toan Grundschule, An Binh Ward) stehen, überprüfte seine Matheaufgaben und fragte ihn freundlich: „Loc, wurdest du in letzter Zeit von deinen Freunden gehänselt?“ „Ja! Als meine Freunde mich gehänselt haben, war ich sehr traurig“, sagte Loc. Sie blickte den Schüler mit der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, der trotz dreier Operationen immer noch Schwierigkeiten beim Sprechen hatte, liebevoll an und flüsterte: „Loc, weißt du, dass du ein tapferer Junge bist? Du hast die Liebe aller, besonders deiner Eltern, das ist Freude, das Schönste überhaupt. Warum solltest du noch traurig sein ...“ Nach nur wenigen Worten des Teilens und Fragens sah Loc die Lehrerin an und lächelte strahlend. Ein Lächeln, das er gegen viele schmerzhafte Operationen eintauschen musste.
Die beiden oben genannten Situationen sind nur einige der vielen besonderen Schicksale in der Wohltätigkeitsklasse der Lehrerin Vo Thi Xuan Dinh. Die Schüler sind in allen Altersgruppen vertreten, von der 1. bis zur 9. Klasse, darunter auch arme Schüler aus dem Distrikt Dak Po. Jeden Tag gegen 17-18 Uhr, wenn die älteren Schüler das Klassenzimmer verlassen, isst Frau Dinh schnell ihr Essen, um weitere Schüler für die Abendschicht abzuholen. Viele Kinder, deren Eltern Bauern sind, holen sie spät abends ab, manche bleiben zum Essen bei ihr. „Die meisten Kinder leben in ganz besonderen und schwierigen Umständen. Viele von ihnen haben geschiedene Eltern und leben bei ihren Großeltern, manche sind behindert, autistisch, manche wurden von ihren Vätern verlassen, als sie noch im Mutterleib waren … Daher sind sie charakterlich oft schüchtern und öffnen sich nicht. Das sind Nachteile und ich möchte ihnen helfen, selbstbewusster zu werden“, erzählt Frau Dinh.
Seit fast einem Dritteljahrhundert vermittelt Frau Dinh nicht nur Wissen, sondern legt auch Wert auf die Bildung und Persönlichkeitsbildung ihrer Schüler. Huynh Thi Kim Ngan (9. Klasse, Nguyen Viet Xuan Sekundarschule, Bezirk Tay Son, An Khe) erzählte: „Ich gehe seit der ersten Klasse in ihre Klasse und habe jedes Jahr den Titel einer ausgezeichneten Schülerin erhalten. Sie wiederholt alten Stoff, vermittelt neues Wissen und belohnt uns, wenn wir gute Leistungen erzielen. Wenn sie streng ist, ist sie sehr streng, aber normalerweise ist sie sehr fröhlich und freundlich. Sie beobachtet uns, ob wir glücklich oder traurig sind.“
Frau Le Thi Tuyet Mai (Gruppe 3, Bezirk An Binh, Stadt An Khe) hat zwei Zwillinge, Nguyen Thien Phu und Nguyen Thien Loc (4. Klasse, Grundschule Tran Quoc Toan), die seit vielen Jahren Frau Dinhs Wohltätigkeitsklasse besuchen. Frau Mai ist alleinerziehende Mutter mit zwei kleinen Kindern und einer älteren Mutter. Sie vertraute an: „Ich arbeite als Chili-Bäuerin und verdiene nur 4–5 Millionen VND im Monat. Glücklicherweise ist der Unterricht in Frau Dinhs Klasse für Kinder aus der Umgebung kostenlos, sodass meine Kinder lernen können, was ihre Belastung verringert. Meine Kinder lernen hier seit der ersten Klasse. Obwohl einige Eltern und ich immer noch in schwierigen Verhältnissen leben, unterstützen wir ihre Klasse jeden Monat ein wenig, damit sie Stifte und Hefte für arme und verwaiste Kinder kaufen kann. Seit sie Frau Dinhs Klasse besuchen, sind meine Kinder sehr gehorsam und motiviert beim Lernen, daher fühle ich mich sehr sicher.“
Nachkommen der Familie Vo
Lehrerin Vo Thi Xuan Dinh stammt aus der berühmten Familie Vo im alten An Khe. Auch die Bildung ihrer Familie ermöglichte ihr den Zugang zur Bildung. Sie sagte: „Meine Familie hat viele Kinder und Enkelkinder. Ich habe 17 Geschwister und 30 Enkelkinder. Mein erstes Enkelkind ist dieses Jahr 30 Jahre alt geworden, und genau zu diesem Zeitpunkt habe ich eine Unterrichtsklasse eröffnet. Anfangs unterrichtete ich nur die Kinder im Haus, aber als ich sah, wie schwierig die Umstände waren und kein Geld für zusätzliche Kurse hatte, unterrichtete ich auch kostenlos.“ Da sie als einzige in der Familie keine eigene Familie hatte und oft arme Schüler von überall her aufnahm, um sie zu unterrichten und zu ernähren, wurde sie von ihren Familienmitgliedern oft als „verrückt“ bezeichnet. Das Haus wurde um weitere Tische und Stühle erweitert, um mehr Schüler zum Lernen willkommen zu heißen. „Anfang des Jahres hatte ich einen leichten Schlaganfall, glücklicherweise wurde ich umgehend behandelt. Während meines Krankenhausaufenthalts und meiner anschließenden Heimkehr verlor ich meine Stimme und konnte nicht sprechen. Viele Schüler gingen damals noch zum Unterricht, saßen brav an ihren Schreibtischen, lernten und machten ihre Hausaufgaben. Ich bin 57 Jahre alt und habe 30 Jahre lang viele Generationen armer Schüler begleitet, von denen viele zur Universität gehen und immer noch jedes Jahr zu Besuch kommen. Die Freude ist da, man muss nicht lange suchen“, erinnerte sich Frau Dinh.
Eine Klasse im Wohltätigkeitsunterricht von Lehrerin Vo Thi Xuan Dinh. Foto: HN |
Frau Le Thi Ngoc Dung, Beamtin im Kultur- und Gesellschaftsamt des Bezirks An Binh, erklärte: „In den letzten Jahrzehnten hat Frau Dinh ihren Schülern nach besten Kräften geholfen, ihnen Wissen und Selbstvertrauen für den Weg in die Gesellschaft zu vermitteln. Das ist ein sehr wertvolles Anliegen.“
Das Haus, in dem Lehrerin Vo Thi Xuan Dinh den Wohltätigkeitskurs eröffnete, ist das Stammland der Familie Vo. Dahinter befindet sich noch immer das alte An Cu-Gemeindehaus auf dem Familiengrundstück. Die Einwohner von An Khe erzählen sich gegenseitig, dass das Land der Familie Vo einst „in der Nähe der Nationalstraße 19 im Süden, in der Nähe des Berges (Hon Cong) im Norden, in der Nähe des Dorfes Tan Lai im Osten und in der Nähe des Dorfes Chi Thanh im Westen“ lag. Nach hundert Jahren des Auf und Ab ist das Land immer kleiner geworden, doch die ritterlichen Herzen der Nachkommen der berühmten Familie, wie die Wohltätigkeitsklasse von Lehrerin Dinh, werden diesem kriegerischen Land für immer erhalten bleiben.
Frau Vo Thi Xuan Dinh: „Einmal kam ein Elternteil am vietnamesischen Lehrertag, dem 20. November, vorbei, um Blumen zu bringen. Darin befand sich ein Umschlag mit 500.000 VND. Für jemanden, der im Gemüse- und Chilianbau arbeitet, ist das das Geld mehrerer Arbeitstage. Natürlich konnte ich das nicht annehmen. Als Lehrerin freue ich mich sehr über Blumen an Feiertagen, aber ich habe große Angst, dass in den Blumen Geld steckt.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)