Am 29. November kündigten US-Handelsbeamte eine neue Runde von Zöllen auf Solarmodule an, die aus vier südostasiatischen Ländern importiert werden.
Die USA erheben Zölle auf Solarmodule aus vier Ländern. (Quelle: Bloomberg) |
Die Ankündigung erfolgte, nachdem sich US-Hersteller darüber beschwert hatten, dass Unternehmen aus vier südostasiatischen Ländern den Markt in Washington mit unangemessen billigen Waren überschwemmten.
Konkret hat das US-Handelsministerium eine Reihe vorläufiger Zölle auf Solarmodule aus vier Ländern, darunter Malaysia und Thailand, verhängt.
Die endgültige Entscheidung wird voraussichtlich am 18. April 2025 bekannt gegeben.
Dies ist die zweite vorläufige Entscheidung des US-Handelsministeriums unter Präsident Joe Biden in diesem Jahr.
Dies ist zugleich die jüngste Entwicklung im seit über einem Jahrzehnt andauernden Handelskrieg der USA mit chinesischen Unternehmen, der mit der Dominanz des asiatischen Landes in der Solarpanel-Industrie zusammenhängt.
Die Hersteller des Landes mit einer Milliarde Einwohnern reagierten auf die US-Zölle, indem sie ihre Produktion in großem Maßstab in Länder verlagerten, die keinen Zöllen unterliegen – darunter auch südostasiatische Länder.
Zuvor hatte die Allianz amerikanischer Solarmodulhersteller erklärt, dass große chinesische Hersteller mit Fabriken in Malaysia, Thailand usw. Produkte zu Dumpingpreisen auf den Markt gebracht hätten.
Die Koalition empfiehlt Antidumpingzölle in Höhe von 70,35 bis 271,45 Prozent, je nach Land, um unfairen Preisen entgegenzuwirken. Die Koalition schlägt außerdem Zölle vor, um unfairen Subventionen in den genannten Ländern entgegenzuwirken.
Die meisten in den USA installierten Solarmodule werden im Ausland hergestellt und etwa 80 Prozent der Importe kommen aus den vier oben genannten Ländern, die derzeit Gegenstand einer Untersuchung des US-Handelsministeriums sind.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/4-quoc-gia-dong-nam-a-chiu-thue-quan-moi-tu-my-295649.html
Kommentar (0)