Le Quy Don High School
Die Schule wurde 1874 gegründet und 1877 fertiggestellt. Der Unterricht erfolgte von der Grundschule bis zum Abitur nach dem französischen Programm. Bei ihrer Gründung hieß die Schule Collège Indigène (Einheimisches Gymnasium) und wurde bald in Collège Chasseloup Laubat umbenannt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Ausweitung der Zulassung auf vietnamesische Studenten (die die französische Staatsangehörigkeit besitzen müssen). Die Schule ist in zwei getrennte Bereiche unterteilt, einen für französische Schüler, genannt Quartier Européen, und einen für vietnamesische Schüler, genannt Einheimischer Bereich. Sie alle studieren jedoch nach dem gleichen französischen Lehrplan und legen die französische Abiturprüfung ab.
Das alte Chasseloup Laubat College, jetzt Le Quy Don High School. Foto: Schuldokumente
Um jegliche Erinnerung an die Kolonialzeit zu vermeiden, änderte die Schule 1954 ihren Namen erneut in Jean Jacques Rousseau (der Name eines französischen Intellektuellen der Aufklärungsbewegung des 18. Jahrhunderts), wurde aber weiterhin von den Franzosen geleitet und unterrichtete hauptsächlich vietnamesische Studenten. Im Jahr 1970 wurde die Schule an die Vietnamesen zurückgegeben und in Le Quy Don Education Center umbenannt. Dort werden die Klassen 1 bis 12 unterrichtet.
Nach der Vereinigung des Landes unterzeichnete das Volkskomitee der Stadt am 29. August 1977 einen Beschluss zur Gründung der Le Quy Don High School. Die 150 Jahre alte Schule befindet sich in der Le Quy Don Street, Bezirk 3.
Nguyen-Thi-Minh-Khai-Gymnasium
Mit dem Bau der Schule wurde 1913 auf einem großen Grundstück in der Legrand de la Liraye Street in Saigon, heute Dien Bien Phu Street, begonnen. Zwei Jahre später war die Schule fertiggestellt und eröffnete ihren ersten Jahrgang mit 42 Schülerinnen. Lila wurde damals als Uniformfarbe für Studentinnen gewählt und symbolisierte die Tugenden der Bescheidenheit, Sittsamkeit und Bescheidenheit vietnamesischer Mädchen. Daher ist die Schule auch als Purple Shirt Girls School bekannt. Anfangs gab es an der Schule nur Vorschulklassen und Junior-College-Klassen.
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen errichtete die Schule im Jahr 1918 parallel zum Altbau ein zweites Gebäude. Der Neubau erfüllt viele Funktionen, das Erdgeschoss dient als Wohnheim für auswärtige Studierende, dahinter befinden sich Krankenstation, Waschküche und Küche in einem ebenerdigen Haus. Hier wird auch Hauswirtschaft und Sticken unterrichtet.
Im Jahr 1922 eröffnete die Schule ihre Mädchenoberschule unter dem Namen Collège de Jeunes Filles Indigènes (Schule für einheimische Mädchen). Die Schule ist jedoch immer noch besser bekannt als Purple Shirt Girls' School. Der erste Schulleiter war ein Französischlehrer namens Lagrange.
Obwohl die Schule zu dieser Zeit von den Franzosen geleitet wurde, schwelte die antikoloniale Bewegung unter den Schülern noch immer. Im Sommer 1940 besetzte die japanische Armee das Schulgelände, dann die britische Armee, die Schule zog in die Do Chieu Primary School im Gebiet Tan Dinh um und änderte ihren Namen in Collège Gia Long und dann in Lycée Gia Long. Das lila Hemd der Studentinnen wurde durch ein weißes Hemd mit einem gelben Aprikosenblütenabzeichen ersetzt.
Nach der Wiedervereinigung des Landes wurde die Schule von der neuen Regierung in Nguyen Thi Minh Khai Secondary and High School umbenannt. Im Schuljahr 1978-1979 löste die Schule die Sekundarschule auf, nahm sowohl Schülerinnen als auch Schüler auf und änderte ihren Namen in Nguyen Thi Minh Khai High School.
Tran Dai Nghia Gymnasium für Hochbegabte
Im Jahr 1874 gründete Pater Henri De Kerlan, Gemeindepfarrer der Kathedrale von Saigon, mit seinem eigenen Geld die Lasan Taberd School in der Residenz des Gouverneurs des Distrikts Tan Binh während der Tu Duc-Dynastie. Die Schule wurde 1875 erbaut und 1887 fertiggestellt. Zunächst diente sie der Aufnahme verlassener europäischer und französischer Waisenkinder, später wurden dort Schüler aller Religionen aufgenommen.
In der ersten Klasse der Lasan Taberd Schule wurden 58 Schüler von Priestern und Missionaren unterrichtet, darunter zwei Vietnamesen und zwei Franzosen. Ab 1889 wurden die ersten Brüder der katholischen Schule Les Frères des Ecoles Chrétiennes aus Frankreich eingeladen. Bis 1949 hatte die Schule 1.200 Schüler.
Am 12. Dezember 1975 wurde die Lasan Taberd Schule nach einer gemeinsamen Ankündigung des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt und des katholischen Verbindungskomitees der Erzdiözese Saigon offiziell dem Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt übergeben. Bis Ende September 1976 führte die Schule die allgemeinbildende Ausbildung der Stufen I, II und III mit 6.566 Schülern fort.
Mit der Mission, Grundschullehrer für die Stadt auszubilden, übernahm die Pädagogische Oberschule im August 1976 die alte Lasan Taberd Schule und begann ihren ersten Lehrgang. Im Jahr 2000 wurde die Pädagogische Oberschule gemäß der Entscheidung des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Gründung der Tran Dai Nghia-Oberschule übergeben. Die Tran Dai Nghia High School hielt ihre erste Aufnahmeprüfung mit 912 Schülern aus 23 Klassen ab.
Am 4. Oktober 2002 erließ das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Entscheidung, die die Umwandlung der Tran Dai Nghia High School in die Tran Dai Nghia Specialized High School erlaubte. Ab dem Schuljahr 2003–2004 begann die Schule, Schüler in Klassen der 10. Klasse aufzunehmen, die sich auf Englisch, Mathematik, Literatur, Physik, Chemie usw. spezialisierten.
Die Tran Dai Nghia High School for the Gifted ist heute neben der Le Hong Phong High School for the Gifted eine von zwei Spezialschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt. Dies ist die einzige spezialisierte Oberschule, die über viele aufeinanderfolgende Jahre Schüler der 6. Klasse aufgenommen hat.
Im Jahr 2024 wird das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt die Tran Dai Nghia High School for the Gifted in die Tran Dai Nghia High School for the Gifted und die Tran Dai Nghia Secondary and High School aufteilen.
Marie-Curie-Gymnasium
Die Schule ist seit 1918 nach der Wissenschaftlerin Marie Curie benannt und ausschließlich für Schülerinnen bestimmt, wobei der ursprüngliche Name der französischen Grundschule für Mädchen Lycée Marie Curie lautete. Der Schulbau erfolgte allerdings schon früher.
Als Japan 1941 in Indochina einmarschierte, wurde die Schule als Krankenhaus beschlagnahmt. Zu diesem Zeitpunkt musste die Schule in einen Kindergarten in der Garcerie Street, heute Pham Ngoc Thach Street, umziehen. Ein Jahr später wurde die Schule zurückgegeben und unter dem neuen Namen Calmette Middle School an ihren alten Standort verlegt.
Am 23. September 1945 kehrte die französische Armee zurück, um Saigon zu besetzen, und die Schule wurde in Lucien Mossard High School umbenannt. Anfang 1948 erhielt die Schule wieder ihren alten Namen, Marie Curie High School (oder Lycée Marie Curie).
Nach der Wiedervereinigung des Landes änderte die Marie-Curie-Oberschule ihren Namen in Marie-Curie-Sekundarschule. Da die Schule 1978 nur noch High-School-Unterricht bot, wurde ihr Name in Marie Curie High School geändert.
1997 wurde die Schule in Marie Curie Semi-Public High School umbenannt und 2006 in eine öffentliche Schule umgewandelt, die bis heute den Namen Marie Curie High School trägt.
Im Jahr 2015 wurde die Schule als historisch-kulturelles Relikt und malerischer Ort von Ho-Chi-Minh-Stadt anerkannt.
Aktuelle Informationen zur Prüfung der 10. Klasse in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2025
Aktuelle Informationen zur Aufnahmeprüfung der 10. Klasse für Fachschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2025
Ho-Chi-Minh-Stadt kann über 800 Schüler der 10. Klasse nicht rekrutieren
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/4-truong-hoc-hon-100-tuoi-nam-trong-top-diem-chuan-lop-10-cao-nhat-o-tphcm-2325730.html
Kommentar (0)