Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

45 Jahre seit der gewaltsamen Besetzung Vietnams durch China: Plan zur Monopolisierung des Ostmeeres

VietNamNetVietNamNet17/01/2019

[Anzeige_1]

Seitdem hat dieses Land kontinuierlich und dreist eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung seiner illegalen zivilen und militärischen Präsenz in Hoang Sa durchgeführt, insbesondere in den letzten Jahren, trotz des erbitterten Widerstands Vietnams und einer Welle der Verurteilung durch die internationale Gemeinschaft.

Neben dem Ziel, illegale Souveränitätsansprüche in Hoang Sa durchzusetzen, zielen diese Maßnahmen auch darauf ab, ein Sprungbrett für eine weitere Expansion im gesamten Ostmeer zu schaffen.

Von illegaler Entwicklung …

In Hoang Sa hat Peking seit 2005 an mehreren Stellen des Archipels illegal Souveränitätsmarkierungen errichtet. 2007 genehmigte der chinesische Staatsrat willkürlich die Gründung der sogenannten „Stadt Sansha“ in der Provinz Hainan, um die vietnamesischen Archipele Hoang Sa und Truong Sa einseitig unter seine Kontrolle zu bringen.

Ähnliche News

Entschlossen für Hoang Sa

Seit Ende Mai 2010 hat China das Vermessungsschiff M/V Western Spirit und zahlreiche Begleitschiffe entsandt, um seismische Untersuchungen im Gebiet der Insel Tri Ton sowie in den Öl- und Gasblöcken 141, 142 und 143 auf dem vietnamesischen Kontinentalschelf durchzuführen, etwa 90 bis 116 Seemeilen von der Insel Ly Son in der Provinz Quang Ngai entfernt. China hat außerdem die Insel Tri Ton dem Erdboden gleichgemacht und erweitert, um illegale Bauten zu errichten.

Gleichzeitig wurden laut China Radio International (CRI) ab Februar 2011 die militärischen Aktivitäten intensiviert, als die Südseeflotte Verteidigungsübungen auf den Paracel-Inseln durchführte. Ebenfalls im selben Jahr veröffentlichte die Staatliche Ozeanverwaltung Chinas den „China Ocean Development Report 2011“, in dem sie einseitig Chinas Souveränität über das Ostmeer und die beiden vietnamesischen Inselgruppen Hoang Sa und Truong Sa erklärte, mehrere Karten mit der „Kuhzungenlinie“ druckte, die bis zu 80 % der Fläche des Ostmeers abdecken, und Pläne zur Eigenerkundung und Ausbeutung von Öl und Gas im Truong-Sa-Archipel sowie zur Eröffnung einer Touristenroute zum Hoang-Sa-Archipel skizzierte.

Die Bohrinsel Haiyang Shiyou 981 und zahlreiche chinesische Schiffe drangen 2014 in die Gewässer von Hoang Sa ein. Foto: Doc Lap

Pekings Arroganz erreichte 2012 einen weiteren großen Schritt nach vorn, als die Behörden der Provinz Hainan Pläne ankündigten, den Infrastrukturausbau für die sogenannte „Sansha City“ auf Woody Island zu beschleunigen. Im Dezember 2012 kündigte China den Bau von Seeüberwachungsstationen an und begann mit dem Ausbau zweier Straßen auf Woody Island, um die Insel mit dem Kai und den illegal dort stationierten zivilen und militärischen Einheiten zu verbinden. Gleichzeitig führte ein chinesisches Fregattengeschwader in den Gewässern der Paracel-Inseln ein Schießtraining mit scharfer Munition durch, und die China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) lud dreist zur Ausschreibung von 19 Öl- und Gasblöcken im nördlichen Ostmeer ein, darunter Block 65/24, etwa eine Seemeile von Cay Island auf den Paracel-Inseln entfernt.

Ebenfalls im Jahr 2012 startete das Kreuzfahrtschiff Coconut Princess der Hainan Haixia Shipping Joint Stock Company eine Testfahrt von Sanya (Hainan) zur Dabei-Insel in den Paracel-Inseln. Am 29. September 2012 legten chinesische Beamte einen Entwicklungsplan für vier Infrastrukturprojekte auf Woody Island vor. Die Projekte umfassen die Reparatur und den Bau von sieben Straßen mit einer Gesamtlänge von fünf Kilometern, den Bau einer Entsalzungsanlage zur Filterung von Meerwasser mit einer Kapazität von 1.000 Kubikmetern pro Tag, eines Wasserversorgungs- und Abwassersystems sowie eines Kai- und Transportnetzes auf Woody Island.

Erst im Juli 2018 zitierten chinesische Medien ein Dokument der Hainan Ocean and Fisheries Administration, in dem „jede Organisation und Einzelperson“ unverhohlen aufgefordert wird, sich für die „touristische Entwicklung und Bebauung“ unbewohnter Inseln in den von China illegal besetzten Gebieten im Ostmeer zu registrieren. Dieser Plan zielt zunächst vor allem auf die Paracel-Inseln ab, auf denen sich noch Hunderte unbewohnter Inseln befinden. China unternimmt damit offensichtlich den nächsten Schritt, um seine sogenannte „Souveränität“ über illegal besetzte Gebiete mit zivilen Mitteln zu demonstrieren.

Dr. Vu Thanh Ca, ehemaliger Direktor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit, Wissenschaft und Technologie (Generaldirektion für Meere und Inseln Vietnams), antwortete Thanh Nien : „China ist sich darüber im Klaren, dass die alleinige Stärkung des Militärs auf den Felseninseln seine illegalen Souveränitätsansprüche völkerrechtlich nicht legitimieren kann. Daher strebt China eine Zivilisierung seiner Aktivitäten an, darunter auch solche, die es Einzelpersonen ermöglichen, die oben genannten Felseninseln auszubeuten.“

... Zur illegalen Militarisierung

Zusätzlich zu seinen rücksichtslosen zivilen Entwicklungsplänen führte China weiterhin Militärübungen durch und entsandte wiederholt Küstenwachschiffe und Hubschrauber, um illegal das Ostmeer zu patrouillieren, bevor die Bohrinsel Haiyang Shiyou 981 nach Hoang Sa verlegt wurde. Der Vorfall begann am 1. Mai 2014 und dauerte zweieinhalb Monate an. Die Lage in der Region spitzte sich dadurch extrem zu. China mobilisierte sogar über 120 Schiffe, um rücksichtslos vietnamesische Schiffe zu rammen, um seine Souveränität zu behaupten und Peking aufzufordern, seine illegalen Eingriffe in seine Hoheitsgewässer zu beenden.
Während dieser Zeit setzte China hastig seinen illegalen Bauplan in Hoang Sa um, der unter anderem Leuchttürme auf den Inseln Da Bac, Da Hai Sam, Con Cat Nam, Duy Mong und Hon Thap umfasste. Im Oktober wurde die zwei Kilometer lange Militärlandebahn auf der Insel Phu Lam fertiggestellt.
45 Jahre chinesische Besetzung des vietnamesischen Hoang Sa:

Die Insel Phu Lam im Hoang Sa-Archipel wurde von China besetzt und illegal in ein Verwaltungszentrum umgewandelt. Foto: AFP

Die Landebahn und die Infrastruktur wurden weiter renoviert, und im Februar 2016 zeigten Satellitenbilder des ImageSat-Zentrums (ISI), dass China illegal zwei Boden-Luft-Raketensysteme mit acht Abschussvorrichtungen und einem Radar auf der Insel Phu Lam stationiert hatte. Fox News zitierte einen US-Beamten mit den Worten, es handele sich um das Flugabwehrraketensystem HQ-9, ähnlich dem russischen S-300 mit einer Reichweite von bis zu 201 km, das eine Bedrohung für in der Nähe fliegende Militär- und Zivilflugzeuge darstellen könne. Darüber hinaus stationierte Peking fast zehn Kampfjets, darunter J-11-Kampfflugzeuge und JH-7-Jagdbomber, sowie Harbin BZK-005-Langstrecken-Aufklärungsdrohnen auf der Insel.

Laut dem Center for Strategic and International Studies (CSIS, USA) hatte China bis 2017 eine Reihe illegaler Militäranlagen auf acht Paracel-Inseln modernisiert, darunter Cay, Phu Lam, Lin Con, Tri Ton, Quang Anh, Quang Hoa, Hoang Sa und Duy Mong. Satellitenbilder zeigen, dass drei der acht Inseln (Cay, Phu Lam und Quang Hoa) nun über Häfen verfügen, die eine große Anzahl ziviler und militärischer Schiffe aufnehmen können. Fünf Inseln verfügen über Hubschrauberlandeplätze, die Insel Quang Hoa über einen Hubschrauberstützpunkt und die Insel Phu Lam über Landebahnen, Hangars und HQ-9-Boden-Luft-Raketensysteme.

Auch 2018 führte China zahlreiche Militärübungen in den Paracel-Inseln durch, darunter im Mai Übungen mit H-6K-Bombern und Schießübungen mit scharfer Munition. Die PLA Daily berichtete zudem unverschämt, dass einige Schiffe der chinesischen Küstenwache und der chinesischen Marine erstmals gemeinsame Patrouillen in den Gewässern um die Paracel-Inseln durchführten.

Erst im November veröffentlichte die Asia Maritime Transparency Initiative (AMTI) Satellitenbilder, die zeigen, dass China seine illegalen Aktionen im Ostmeer fortsetzte, indem es am Bong Bay Reef in Hoang Sa illegal Strukturen errichtete, die mutmaßlich militärischen Zwecken dienten und unter Radarabdeckungen versteckt waren.

[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/45-nam-trung-quoc-cuong-chiem-hoang-sa-cua-viet-nam-muu-do-doc-chiem-bien-dong-185820718.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt