Um Betrug zu vermeiden, empfiehlt das Finanzamt den Steuerzahlern, auf die folgenden fünf Punkte zu achten:
Geben Sie Ihren Personalausweis, Ihre Gewerbeanmeldung oder Ihre Steuerregistrierungsbescheinigung an niemanden weiter, um zu verhindern, dass jemand sich per Telefon, E-Mail oder SMS als Steuerbehörde ausgibt, um zu betrügen oder Profit zu machen.
Auf Grundlage der aktualisierten Steuerregistrierungsdatenbank sendet die Steuerbehörde Organisationen, Unternehmen und Geschäftshaushalten eine Mitteilung über die aktualisierte Adresse des Steuerzahlers entsprechend dem neuen Verwaltungsbereich und den Informationen der direkt verwaltenden Steuerbehörde.
Steuerzahler sollten wachsam sein und keinen Anweisungen aus inoffiziellen Quellen folgen.
Falls Steuerzahler ihre Adresse auf der Gewerbeanmeldungsbescheinigung aufgrund neuer Verwaltungsgrenzen aktualisieren müssen, sollten sie sich an die Gewerbeanmeldungsbehörde wenden, um die entsprechenden Anweisungen zu erhalten.
Schließlich können sich Steuerzahler bei Problemen an die Hotline der direkt zuständigen Steuerbehörde oder an die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Steuerberater wenden, die auf dem elektronischen Informationsportal der Steuerbehörde aufgeführt sind. Dort erhalten sie Beratung und Unterstützung zu Steuerrichtlinien während des Prozesses der Regelung nach dem zweistufigen Modell der Kommunalverwaltung.
Darüber hinaus haben Steuerbehörden auf allen Ebenen zahlreiche Lösungen implementiert, um Steuerzahler bei der Aktualisierung neuer Verwaltungsgrenzen zu unterstützen. Insbesondere benachrichtigen lokale Steuerbehörden Steuerzahler direkt über neue Adressen und Verwaltungsinformationen der Steuerbehörde über elektronische Steuerkonten und die eTax Mobile-Anwendung.
Der Bescheid des Finanzamtes dient dem Steuerpflichtigen als Grundlage, um gegenüber der zuständigen Behörde oder dem Kunden darzulegen, wenn auf der Rechnung eine neue Anschrift angegeben ist, in der Gewerbeanmeldung jedoch noch die alte Anschrift steht.
Die Steuerbehörde stimmt in Abstimmung mit der Gewerbemeldebehörde zu, dass von den Steuerzahlern keine Aktualisierung ihrer Gewerbemeldeadresse entsprechend der neuen Verwaltungsgrenze verlangt wird.
Gleichzeitig arbeitet die Steuerbehörde eng mit Lösungsanbietern zusammen, um die E-Rechnungssoftware an die neuen Verwaltungsgrenzen anzupassen und so sicherzustellen, dass die Ausstellung elektronischer Rechnungen an die Steuerzahler reibungslos erfolgt und der Geschäftsbetrieb nicht gestört wird.
Quelle: https://baolangson.vn/5-things-you-need-to-pay-for-taxes-to-not-have-to-fly-lua-dao-5053314.html
Kommentar (0)