Die Leber funktioniert effektiv, wenn sie über die Ernährung genügend Vitamin A, B, C usw. sowie wichtige Nährstoffe erhält.
Dr. Vu Truong Khanh (Leiter der Abteilung für Gastroenterologie, Tam Anh General Hospital , Hanoi ) sagte, dass essentielle Vitamine der Leber bei Aufgaben wie der Verdauung, der Proteinsynthese, der Hormonproduktion und dem Filtern von Giftstoffen in der Nahrung und der Umwelt helfen. Eine unzureichende Zufuhr wichtiger Vitamine kann die Gesundheit der Leber beeinträchtigen und ihre Funktionen stören. Bestimmte Vitamine und Mineralien können dazu beitragen, die Leber zu stärken und den Entgiftungsprozess des Körpers zu verbessern.
Vitamin A
Dr. Khanh sagte, dass Vitamin-A-Mangel einer der häufigsten Nährstoffmängel weltweit sei. Vitamin A ist an vielen Stoffwechselvorgängen in der Leber beteiligt. Ein Mangel an diesem Vitamin kann die Leberfunktion beeinträchtigen.
Obwohl Vitamin A für Menschen mit Lebererkrankungen einige Vorteile bietet, kann es in hohen Dosen für das Organ toxisch sein. Daher sollten Menschen mit chronischer Lebererkrankung, insbesondere solche mit Leberzirrhose, Vitamin A nur nach ärztlicher Verordnung ergänzend einnehmen.
Vitamine sind häufig in Obst und Gemüse enthalten und tragen zum Schutz der Lebergesundheit bei. Foto: Freepik
Vitamin D
Einer Studie der University of Tennessee in Memphis zufolge litten über 90 % der über 100 Patienten mit chronischer Lebererkrankung, die an der Studie teilnahmen, an einem Vitamin-D-Mangel. Forscher vermuten, dass ein schwerer Vitamin-D-Mangel bei Menschen mit Leberzirrhose häufiger auftritt. Ein Überschuss dieses Vitamins, der häufig durch die Einnahme zu vieler Nahrungsergänzungsmittel verursacht wird, kann jedoch zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie Hyperkalzämie führen.
Vitamin C und E
Die Vitamine C und E sind Antioxidantien, die den Körper vor möglichen Schäden durch freie Radikale, giftige Chemikalien und Schadstoffe schützen können. Ein niedriger Gehalt an Antioxidantien kann zu oxidativem Stress führen. Dieses Ungleichgewicht hat negative Auswirkungen auf die Körperzellen im Allgemeinen und die Leberzellen im Besonderen und führt zu Leberzellschäden, insbesondere bei Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung.
Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung haben aufgrund von oxidativem Stress einen niedrigen Vitamin-E-Spiegel im Blut. Obwohl Vitamin E für Menschen mit Lebererkrankungen einige Vorteile bietet, kann es bei übermäßiger Einnahme gefährlich sein. Bei Dosen über 1.200 IE pro Tag kann Vitamin E das Blut verdünnen und Blutungen verursachen.
Vitamin B
Dr. Khanh weist darauf hin, dass Vitamin B eines der besten Vitamine für die Leberfunktion ist. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an B-Vitaminen sind, kann dazu beitragen, die Symptome einiger Lebererkrankungen im Frühstadium, wie beispielsweise einer alkoholbedingten Lebererkrankung, umzukehren. Lebererkrankungen können einen Mangel an Vitamin B1, B6 und B12 verursachen. Ein schwerer Mangel an Vitamin B1 führt zu geistigem Verfall. Bei Menschen mit Vitamin-B6-Mangel kann es aufgrund einer Nervenschädigung zu Kribbeln und Taubheitsgefühlen kommen. Ein Vitamin-B12-Mangel führt zu Anämie. Die meisten B-Vitamine können nicht im Körper gespeichert werden und müssen über eine ausgewogene Ernährung mit grünem Gemüse, Geflügel, Vollkornprodukten, Obst usw. aufgenommen werden.
Durch die Ernährung kann der Körper mit zahlreichen Antioxidantien versorgt und die Entgiftung der Leber unterstützt werden. Menschen mit chronischer Lebererkrankung sollten jedoch bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Menge der Vitamine achten, insbesondere bei einigen Vitaminen wie Vitamin E und Vitamin A, die von einem Arzt verschrieben werden müssen.
Smaragd
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)