Angesichts der niedrigen Zinsen fließt weiterhin stark überschüssiges Kapital von Privatpersonen und Unternehmen in das Bankensystem. Dies geht aus aktuellen Statistiken der Zentralbank hervor.
Der starke Anstieg der Bankeinlagen zeigt das Vertrauen der Bevölkerung in die Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems.
Konkret beliefen sich die gesamten Einlagen der Bevölkerung bei Kreditinstituten bis Ende Mai 2025 auf 7,6 Billionen VND, ein Anstieg von 7,61 % gegenüber Ende 2024. Allein im Mai zahlten die Menschen mehr als 65,4 Billionen VND in das Bankensystem ein, was zeigt, dass das Vertrauen in den Sparkanal weiterhin stark ist.
Nicht nur private Haushalte, auch die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum. Ende Mai erreichten die Einlagen des Unternehmenssektors über 7,7 Billionen VND, ein Anstieg von 0,97 % gegenüber Ende des Vorjahres. Besonders bemerkenswert ist, dass die Einlagen dieser Gruppe im Vergleich zu Ende April innerhalb eines Monats um mehr als 116 Billionen VND in die Höhe schnellten.
Insgesamt flossen im Mai mehr als 181,4 Billionen VND von Privatpersonen und Organisationen in das Bankensystem, wodurch sich die Gesamteinlagen bei den Banken Ende Mai auf mehr als 15,340 Billionen VND beliefen – ein neuer Rekordwert.

Da die Zinsen niedrig bleiben, fließt überschüssiges Kapital in die Banken.
Bemerkenswert ist, dass das Wachstum der Einlagen weiterhin anhält, während die Mobilisierungszinssätze weiter sinken oder nur bei wenigen Banken leicht steigen.
Laut Statistiken der MBS Securities Company lag der durchschnittliche Jahreszinssatz bei börsennotierten Geschäftsbanken Ende Juni bei nur noch 4,87 % und damit um 0,17 Prozentpunkte niedriger als zu Jahresbeginn.
Unterdessen halten staatliche Geschäftsbanken wie Vietcombank, BIDV und Agribank die Zinssätze weiterhin stabil bei etwa 4,7 % pro Jahr.
Trotz sinkender Zinsen entscheiden sich die Menschen weiterhin dafür, Geld anzulegen.
Trotz niedriger Zinsen halten viele Menschen aufgrund der Sicherheit und hohen Liquidität an Banksparplänen fest. Herr Quang Ngoc, ein Einwohner des Stadtteils Hiep Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt, berichtet, dass er weiterhin 600 Millionen VND mit einer Laufzeit von drei bis sechs Monaten bei der Bank angelegt hat und dafür einen durchschnittlichen Jahreszins von 4,7 bis 5 Prozent erhält. Nach Ablauf der Laufzeit investiert er das Geld nicht in Immobilien oder Aktien, sondern spart weiter.
„Auch wenn der Zinssatz niedrig ist, wähle ich trotzdem die Bank, weil dies ein sicherer Weg ist und ich bei Bedarf schnell Geld abheben kann, um plötzliche Ausgaben zu decken“, sagte er.
Derzeit schwankt der durchschnittliche VND-Einlagenzins bei Geschäftsbanken je nach Laufzeit stark: 0,1 %–0,2 %/Jahr für unbefristete Einlagen und Einlagen unter einem Monat, 3,2 %–4 %/Jahr für Laufzeiten von einem bis unter sechs Monaten, 4,5 %–5,5 %/Jahr für Laufzeiten von sechs bis zwölf Monaten und 4,8 %–6,1 %/Jahr für Laufzeiten von zwölf bis 24 Monaten.
Insbesondere bei Laufzeiten über 24 Monate können die Zinssätze bis zu 6,8 % bis 7,1 % pro Jahr erreichen. Während einige Banken wie BacABank,VIB und BaoVietBank die Zinssätze leicht gesenkt haben, erhöhen andere Kreditinstitute diese weiterhin, um Liquidität zu generieren, da Anleger derzeit alternative Anlagemöglichkeiten vergleichen.
Quelle: https://nld.com.vn/nguoi-dan-van-dua-nhau-gui-tien-vao-ngan-hang-196250730065028431.htm






Kommentar (0)