Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

70 % der vietnamesischen Bevölkerung leiden an Magenerkrankungen, die durch HP-Bakterien verursacht werden, und sind gefährdet, solche Erkrankungen zu entwickeln.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa11/05/2023

[Anzeige_1]

Angesichts der Bedeutung einer gesunden Verdauung für die menschliche Gesundheit organisierte das Organisationskomitee der Ausstellung anlässlich des „Welttags der Verdauungsgesundheit“ am 29. Mai im Rahmen der 30. Internationalen Medizin- und Pharmaausstellung Vietnams (VIETNAM MEDI-PHARM 2023, die vom 10. bis 13. Mai im Kulturpalast der Freundschaft in Hanoi stattfindet) ein Seminar zum Thema „Erkrankungen des Verdauungstrakts – Diagnose und Prävention“. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam eine gesunde Gemeinschaft aufzubauen und gleichzeitig den Menschen zu helfen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts besser zu verstehen und anzuwenden.

Die Diskussion zog eine große Zahl interessierter Menschen an.

Auf dem Seminar von Dr. Nguyen The Phuong, Zentrum für Gastroenterologie und hepatobiliäre Erkrankungen – Bach Mai Hospital, lag die Zahl der stationären Patienten zur Magen-Darm-Behandlung im Jahr 2022 bei 9.689 Personen, bei 33.307 Personen bei der Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und bei 162.750 Personen bei der Magen-Darm-Endoskopie. Bei Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen wird nicht nach Alter, Geschlecht oder Beruf unterschieden. Häufige Magen-Darm-Erkrankungen werden in 3 Hauptgruppen unterteilt: Oberer Magen-Darm-Trakt (einschließlich gastroösophagealer Refluxkrankheit, Geschwüre, H. pylori-Infektion); Unterer Magen-Darm-Trakt (einschließlich Durchfall, Verstopfung, Reizdarmsyndrom, Hämorrhoiden); Hepatobiliär (einschließlich Hepatitis BC, alkoholische Hepatitis, Gallensteine).

Verdauungsstörungen können in jedem Alter auftreten. Sie treten in jedem Alter auf, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Sie gehen mit zahlreichen Symptomen einher, wie Appetitlosigkeit, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen, Flatulenz, Durchfall, Verstopfung oder sogar blutigem Stuhlgang. Die meisten Verdauungsstörungen verlaufen mild und können bei frühzeitiger Untersuchung vollständig behandelt werden. Wird jedoch akuter Durchfall, verursacht durch Cholera, Ruhr usw., nicht richtig behandelt, kann dies zu sehr gefährlichen Komplikationen wie einem Kreislaufkollaps führen.

Was Magenerkrankungen betrifft, so ist die Zahl der Menschen mit Magenerkrankungen in Vietnam sehr hoch. Weltweit machen 5 bis 10 % der Weltbevölkerung Patienten mit Magenerkrankungen aus, in unserem Land hat diese Zahl 7 % erreicht. Eine weitere bemerkenswerte Zahl ist, dass bis zu 70 % der Bevölkerung unseres Landes an Magenerkrankungen leiden oder gefährdet sind, die durch das Bakterium Helicobacter pylori (HP) verursacht werden. Die häufigste Erkrankung ist die chronische Gastritis, bei der in 31 % bis 64 % der Fälle eine gastrointestinale Endoskopie durchgeführt wird. Die gefürchtetsten Magenerkrankungen sind Entzündungen sowie Geschwüre der kleinen Kurvatur, des Präpylorus, des Pylorus oder des Antrums, die sehr krebsanfällig sind. Wenn sich der Zustand verschlechtert, besteht für den Patienten ein hohes Risiko für Komplikationen wie Magenblutungen, Magenperforation und Magenkrebs. Außerdem ist die Krankheit sehr rückfallgefährdet und führt zu Müdigkeit, die die Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität des Patienten stark beeinträchtigt.

Laut Dr. Nguyen The Phuong sind die Ursachen der Krankheit sehr vielfältig: Sie kann durch eine sitzende Lebensweise (Büroangestellte, Fahrer, sitzende Menschen usw.) verursacht werden; geringe Ballaststoffaufnahme; H. pylori-Infektion; Genussmittelkonsum; psychischen Druck, häufigen Stress; Verzehr ungeeigneter Nahrungsmittel; hohes Alter; Gewichtsverlust (bei Fettleibigkeit); … Um ein gesundes Verdauungssystem zu haben, sollten wir daher dem Motto folgen: „Nicht zu viel essen, nicht zu hungrig sein, nicht zu spät essen, nicht zu lange aufbleiben“; den Verzehr von cholesterinreichen Nahrungsmitteln (Frittiertes, Pfannengerichte, Mayonnaise, Fast Food) vermeiden; süße Getränke und Alkohol trinken; viel Zucker konsumieren. Zu den täglichen Gewohnheiten, die man sich aneignen sollte, gehören maßvolles Essen, langsames Essen, gründliches Kauen, sich nicht sofort nach dem Essen hinzulegen; ausreichend Wasser trinken, keine schädlichen Genussmittel verwenden, auf persönliche Hygiene achten; regelmäßig Sport treiben; regelmäßige Gesundheitschecks durchführen lassen, um frühzeitig Risikofaktoren zu erkennen, die dem Verdauungssystem schaden.

Seit 2004 wird der Welttag der Verdauungsgesundheit jährlich am 29. Mai von der Weltorganisation für Gastroenterologie (WGO) in Zusammenarbeit mit der WGO-Stiftung (WGOF) begangen, um die Öffentlichkeit auf die Rolle des Verdauungssystems für die Gesundheit aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, wie man Verdauungskrankheiten und/oder -störungen vorbeugt, diagnostiziert, behandelt und therapiert.

Q.Hoa - T.Xuanh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt