Die Ergebnisse der Computertomographie zeigten, dass er eine Hirnblutung in der rechten Hemisphäre erlitten hatte und zur Notfallbehandlung in das Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt verlegt wurde.
Am 23. September berichtete Oberarzt Mai Hoang Vu (Abteilung für Neurochirurgie, Zentrum für Neurowissenschaften , Allgemeines Krankenhaus Tam Anh, Ho-Chi-Minh-Stadt), dass der Patient bei der Einlieferung einen Blutdruck von 153/94 mmHg aufwies, die Kraft im linken Arm auf 2/5 und im linken Bein auf 3/5 reduziert war und sich sein Bewusstsein zunehmend verschlechterte. Die Röntgenaufnahme zeigte ein etwa 6 cm großes Hämatom in der rechten Hirnhälfte, das ein Hirnödem verursachte, den rechten Ventrikel komprimierte und die Mittellinie um 4 mm nach links verlagerte – ein sehr kritischer Zustand.
„Eine dringende Operation ist erforderlich, um das Hämatom zu entfernen, die Kompression zu lindern und die toxische Entzündungsspirale zu beenden, die zu einem Hirnödem führt und den geschädigten Bereich ausdehnt, wobei so viel gesundes Gewebe wie möglich erhalten bleiben muss“, sagte Dr. Vu.
Minimalinvasive Hirnoperation rettet Patienten mit hämorrhagischem Schlaganfall
Nach Rücksprache entschied das Team, das Hämatom des Patienten mithilfe minimalinvasiver Hirnchirurgie-Techniken und unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zu entfernen. Die Operation begann mit einem kleinen Schnitt in der Kopfhaut.
Mit einem Hochgeschwindigkeitsbohrer wird ein kleines „Schlüsselloch“ von etwa 2 cm im Schädel geöffnet. Anschließend wird ein Spezialrohr tief ins Gehirn eingeführt, wobei es gezielt natürlichen Rillen folgt und das Hirngewebe beidseitig vorsichtig beiseite schiebt, um einen sicheren Zugang zum Hämatom zu schaffen, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Unter dem Mikroskop bestimmt das Team die genaue Lage des Hämatoms, beobachtet jedes Detail der kleinen Blutgefäße und entfernt das Hämatom.

Ärzte während einer Operation an einem Patienten
FOTO: TA
Nach der Operation ist der Patient wach, muss nicht im Aufwachraum bleiben, die Operationswunde ist sauber und trocken.
Drei Tage später erlangte der Patient das Bewusstsein wieder, sein Zustand verbesserte sich und er konnte seine Beine allmählich wieder bewegen. Die Computertomographie zeigte, dass das durch die Hirnblutung verursachte Hämatom vollständig entfernt worden war, die Ventrikel nur noch leicht komprimiert waren und die Mittellinie wieder normal verlief. Postoperativ wurden die Vitalfunktionen engmaschig überwacht und das Risiko einer erneuten Blutung minimiert. Nach Abklärung und Behandlung von Grunderkrankungen und Schlaganfallrisikofaktoren wurde der Patient entlassen und setzte seine Rehabilitation mit speziell abgestimmten Übungen fort.
Dr. Vu empfiehlt Menschen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen usw. regelmäßige Gesundheitschecks, die Einhaltung der Therapie und einen gesunden Lebensstil. Bei ungewöhnlichen Symptomen wie Schwäche, Sprachstörungen, Mundverformung, starken Kopfschmerzen usw. sollten sie umgehend in eine Klinik mit Schlaganfall-Notfallversorgung gebracht werden, um rechtzeitig behandelt werden zu können.
Quelle: https://thanhnien.vn/nguoi-dan-ong-bat-ngo-dau-dau-du-doi-nga-quy-do-xuat-huyet-nao-185250923094635958.htm






Kommentar (0)