Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

8 Worte des Milliardärs Mark Cuban, die die KI-Welt erschütterten

(Dan Tri) – Das Billionen-Dollar-Rennen um KI ist „heißer“ denn je. Während die großen Technologiekonzerne ihr Geld in die Hand nehmen, um die Oberhand zu gewinnen, entfesselte Mark Cuban einen acht Worte umfassenden „gefährlichen Schachzug“ und enthüllte eine neue Spielregel: Wer das geistige Eigentum kontrolliert, gewinnt.

Báo Dân tríBáo Dân trí24/07/2025

Das Rennen um künstliche Intelligenz (KI) ist kein Sprint mehr, sondern ein globales geopolitisches Wettrüsten. Was einst ein offenes und akademisches Feld war, ist heute ein brutales, geheimnisvolles und extrem kostspieliges Spiel.

In diesem Kontext wirkte Mark Cubans Aussage wie eine tickende Zeitbombe und zwang die gesamte Technologiewelt , ihre Strategie zu überdenken.

Das Billionen-Dollar-KI-Rennen

Die Welt erlebt eine beispiellose Investitionswelle von Technologiekonzernen. Sie steigen nicht nur in den KI-Markt ein, sondern setzen ihre Zukunft darauf.

Die vier Giganten Microsoft, Alphabet (Googles Mutterkonzern), Amazon und Meta haben sich verpflichtet, allein in diesem Jahr unglaubliche 320 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur zu investieren. Zum Vergleich: Das ist mehr als das BIP vieler Länder. Ein Großteil dieser enormen Investitionen fließt in den Bau von Superrechenzentren und die Aufrüstung der Rechenleistung für KI-Modelle der nächsten Generation.

Der Grund dafür ist einfach. In der Welt der KI wird Leistung an der Anzahl der Chips und der Datenmenge gemessen. Wer mehr davon hat, ist mächtiger.

Microsoft verfügt dank seiner strategischen Partnerschaft mit OpenAI bereits über den „Schlüssel“ zum Zugriff auf die fortschrittlichsten Sprachmodelle. Doch damit nicht genug: Das Unternehmen kündigte an, in diesem Jahr 80 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von Rechenzentren zu investieren, um KI-Training und -Bereitstellung auf der Azure-Cloud-Plattform zu ermöglichen.

Google will nicht nachstehen und hat rund 75 Milliarden US-Dollar in KI investiert. Zudem kündigte das Unternehmen an, weitere 25 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seines Rechenzentrumsnetzes zu investieren. Ihr Trumpf ist der TPU-Chip (Tensor Processing Unit) der 7. Generation, der speziell für die Verarbeitung tieferer und komplexerer neuronaler Netze entwickelt wurde.

Amazon Web Services (AWS) entwickelte außerdem eigene Chips namens Trainium und Inferentia, um Kosten und Leistung für Unternehmen zu optimieren, die KI auf seiner Plattform einsetzen.

Dieses Fieber hat Nvidia zu einem Imperium gemacht. Vom Grafikkartenhersteller ist Nvidia zum ultimativen Waffenlieferanten im KI-Krieg geworden, mit einer Marktkapitalisierung von über 4 Billionen Dollar – eine Zahl, die vor wenigen Jahren noch unvorstellbar war.

8 Worte des Milliardärs Mark Cuban, die die KI-Welt erschütterten – 1

Große Technologiekonzerne wetteifern darum, führend im Bereich KI zu werden, investieren zig Milliarden Dollar in die Infrastruktur und bieten riesige Vergütungspakete an, um die besten Talente für sich zu gewinnen (Foto: FT).

Wenn Hardware die „Muskeln“ sind, dann sind Talente das „Gehirn“ der KI. Und der Kampf um die besten Köpfe findet in einem beispiellosen Tempo und mit einer noch nie dagewesenen Intensität statt.

Die Vergütungs- und Leistungspakete übertreffen alle üblichen Standards. Laut seriösen Quellen können führende KI-Experten bei Meta Vergütungspakete von bis zu 300 Millionen US-Dollar über vier Jahre erhalten, wobei die Einkünfte im ersten Jahr 100 Millionen US-Dollar übersteigen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Ruoming Pang, ein ehemaliger Apple-Manager, der Berichten zufolge mit einem 200-Millionen-Dollar-Vertrag zum „Super Intelligence“-Team von Meta wechselte.

Die Durchschnittsgehälter sind ebenfalls extrem hoch. Ein KI-Forscher bei Microsoft verdient rund 431.000 US-Dollar im Jahr, während einige Wissenschaftler bei Nvidia über 600.000 US-Dollar jährlich verdienen. Das ist ein Vielfaches des Gehalts eines leitenden Softwareentwicklers – einer der bestbezahlten Jobs im Silicon Valley.

Unternehmen investieren enorme Summen, um Talente von der Konkurrenz abzuwerben und den gesamten Technologiearbeitsmarkt grundlegend zu verändern. Das ist keine Personalbeschaffung mehr, das ist regelrechter „Talentraub“.

Mark Cubans „Wahrheitsbombe“: Geistiges Eigentum ist König

Während die Anleger von den Wachstumszahlen berauscht sind und die Unternehmen damit beschäftigt sind, „Geld zu verbrennen“, hat der Milliardär und Investor Mark Cuban, mit dem Scharfsinn eines Mannes, der seiner Zeit stets voraus ist, eine kurze, aber gewichtige Warnung wie ein neues Gesetz ausgesprochen.

Im sozialen Netzwerk X erklärte er: „IP ist König in einer KI-Welt“ – IP ist König in der KI-Welt. Diese acht Worte sind nicht nur eine Meinung, sondern eine Prophezeiung über die nächste Phase im KI-Krieg.

Cuban führte weiter aus: „Viele Leute übersehen meiner Meinung nach, dass kein Unternehmen, das über eine Billion Dollar investiert, tatenlos zusehen wird. Sie werden alles daransetzen, den Markt zu dominieren. Ich weiß nicht, was sie tun werden, aber ich denke, es wird ziemlich intensiv werden.“

Hunderte Milliarden Dollar für Hardware und Fachkräfte auszugeben, sei erst der Anfang, sagt er. In der nächsten Phase würden die Giganten noch mehr Geld investieren, um sich das geistige Eigentum (IP) zu sichern, das sie als Kernkompetenz betrachten. Das Zeitalter der Mauern, Burggräben und geschlossenen Ökosysteme breche an. Ziel sei nicht nur der Sieg, sondern die Monopolisierung.

Cubans Warnung läutet den Todesstoß für die „Veröffentlichen oder untergehen“-Kultur ein, die die akademische Welt und die technische Forschung jahrzehntelang dominiert hat.

„Die Zeiten von ‚Veröffentlichen oder verschwinden‘ sind wohl vorbei“, sagte Cuban. „Jetzt heißt es ‚Mehr veröffentlichen, mehr verlieren‘, denn die Plattformmodelle verschlucken sofort alles, was man teilt.“

Jegliche Forschungsergebnisse, Codes oder Datensätze, die veröffentlicht werden, können sofort von konkurrierenden KI-Modellen „absorbiert“ werden und so den Wettbewerbsvorteil des Urhebers zunichtemachen. Daher ist Mark Cubans Rat an KI-Innovatoren, Forscher und Ingenieure ebenso beunruhigend: „Verschlüsseln Sie Ihre Arbeit, bewahren Sie Ihren Code in einem privaten Repository auf oder stellen Sie ihn hinter eine Bezahlschranke.“

Dieser Paradigmenwechsel ist revolutionär. Die Offenheit und der Wissensaustausch, die einst die treibende Kraft hinter der KI-Entwicklung waren, könnten sich nun als ihre fatale Schwäche erweisen.

8 Worte des Milliardärs Mark Cuban, die die KI-Welt erschütterten – 2

Der Milliardär und Investor Mark Cuban glaubt, dass im immer härter werdenden Wettlauf um die beste KI das Unternehmen gewinnen wird, das die Talente und das geistige Eigentum kontrolliert (Foto: Getty).

Ein Leitfaden für Investoren in der neuen Ära

Dieser strategische Kurswechsel hat tiefgreifende Folgen für den Aktienmarkt und die Anleger. Der Druck, mit diesen enormen Investitionen Renditen zu erzielen, wächst. Gelingt es nicht, diese Investitionen erfolgreich zu vermarkten, werden die heutigen beeindruckenden Ausgaben morgen zu enormen Verlusten in den Bilanzen.

Durch die Linse von Mark Cuban wird die Investitionslandkarte für KI klarer:

Suchen Sie nach „IP-Festungen“: Anstatt sich nur auf die Unternehmen mit den höchsten Ausgaben zu konzentrieren, sollten Sie nach Firmen mit starken Patentportfolios, einzigartigen, nicht kopierbaren Datensätzen und seltenen strategischen Partnerschaften Ausschau halten. Nvidia ist ein Paradebeispiel für den Erfolg dieser Strategie.

Investitionen in „Waffen“ und „Infrastruktur“: Unternehmen, die die Werkzeuge und Plattformen für das KI-Wettrennen bereitstellen, wie Nvidia (Chips) und große Cloud-Service-Anbieter, werden auch weiterhin davon profitieren, unabhängig davon, wer letztendlich die Modellkriege gewinnt.

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Risiken zu reduzieren: Wenn Sie nicht alles auf eine Karte setzen möchten, sind KI-orientierte ETFs eine kluge Wahl. Sie bieten ein breit gestreutes Aktienportfolio und tragen so dazu bei, das Risiko zu verringern, dass ein einzelnes Unternehmen hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Mark Cubans Botschaft ist letztlich eine eindringliche Warnung. Der KI-Krieg hat eine neue, brutalere und unerbittlichere Phase erreicht. In diesem Billionen-Dollar-Spiel wird nicht derjenige gewinnen, der den intelligentesten Algorithmus besitzt, sondern derjenige, der die „Schlüssel“ zum Reich hat: geistiges Eigentum.

„Die Zeiten ändern sich“, und wer sich nicht anpasst, wird abgehängt.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/8-tu-cua-ty-phu-mark-cuban-khien-gioi-ai-chao-dao-20250723215606456.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt