9x Nung verkauften ihre gesamten Möbel, um Tiere zu kaufen, die „piepende“ Geräusche machen, um der Armut zu entkommen
Donnerstag, 21. März 2024, 07:41 Uhr (GMT+7)
Nachdem sie im Ausland keine Arbeit finden konnte, kehrte Frau Chang Thi Ngoc (Jahrgang 1994, ethnische Gruppe Nung) in ihre Heimatstadt Nan Ma, Bezirk Xin Man, Provinz Ha Giang, zurück, um der Armut zu entkommen. Von einer geschenkten Ziege verkaufte sie alle Möbel, kaufte zwei weitere und züchtete sie erfolgreich.
Xin Man ist ein Bergbezirk an der Westgrenze der Provinz Ha Giang und gemäß Regierungsbeschluss 30a ein armer Bezirk. Hier leben 16 ethnische Gruppen, darunter Kinh, Tay, Nung, Mong, Phu La, Hoa, La Chi, Cao Lan ... Aufgrund der spezifischen Faktoren der geografischen Lage, der großen Wohngebiete, der mancherorts rückständigen Sitten und Gebräuche und des niedrigen Bildungsniveaus ist das Leben ethnischer Minderheiten hier mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert.
Vom Zentrum des Bezirks Xin Man fuhren wir etwa 10 km auf einer Forststraße zur Gemeinde Nan Ma, um einige Wirtschaftsentwicklungsmodelle zu besichtigen und etwas über das Leben der ethnischen Bevölkerung hier zu erfahren.
Im traditionellen Nung-Haus der Familie von Frau Chang Thi Ngoc (Jahrgang 1994) hörten wir äußerst interessante Geschichten und sahen deutlich positive Veränderungen, eine Nan Ma, die immer noch Schwierigkeiten hat, aber außergewöhnliche Anstrengungen unternommen hat, um aufzusteigen.
Frau Chang Thi Ngoc lebt in einem kleinen Haus, verbirgt aber viele Ambitionen, der Armut zu entkommen. Sie erzählte, dass sie und ihr Mann früher in Großstädten als Bauarbeiter gearbeitet haben. Als jedoch die Covid-19-Pandemie ausbrach, hatten sie keine Arbeit mehr und mussten in ihre Heimatstadt zurückkehren, wo sie nicht wussten, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen sollten. „In meiner Heimatstadt kannte ich mich nur mit Landwirtschaft und Viehzucht aus, hatte aber kein Kapital. Nachdem ich von der Gemeindeverwaltung und der lokalen Landwirtschaftsbehörde Informationen über das Projekt zur Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Jugendlichen ethnischer Minderheiten von Plan International (einer internationalen Non-Profit-Organisation im Bereich Kinderrechte mit dem Ziel, Armut zu beseitigen und eine umfassende Entwicklung zu fördern) erhalten hatte, wurde ich mit einer Zuchtziege im Wert von über 2 Millionen VND unterstützt. Anschließend lernte ich die umliegenden Häuser kennen und verkaufte alle Möbel im Haus, um zwei weitere Zuchtziegen zu kaufen.
Nach über einem Jahr, von August 2022 bis heute, hat Frau Ngoc aus drei Ziegen neun gezüchtet und sie für 3 Millionen VND pro Ziege verkauft.
Laut Frau Ngoc muss für die Ziegenhaltung kein Kapital für Futter aufgewendet werden, da die Ziegen natürliches Gras fressen dürfen. Außerdem werden Ziegen selten krank, sodass sie kaum Geld für Medikamente ausgeben müssen. „Ziegen erkranken hauptsächlich an Maul- und Klauenseuche. Ich brauche nur saure Früchte aus dem Wald, um die Ziegen zu heilen“, sagte Frau Ngoc.
Darüber hinaus züchtet Frau Ngoc schwarze Schweine, um ihr Einkommen aufzubessern.
Es ist bekannt, dass Frau Ngocs Familie immer noch Reis anbaut, um sich zu ernähren. „In Zukunft möchte ich meine Ziegen- und Schweineherden weiter vergrößern, um mehr Kapital für den Bau von Fischteichen zu haben. Mit dem zusätzlichen Geld werde ich dann in die Hochschulbildung meiner Kinder investieren, um der Armut zu entkommen“, sagte Frau Ngoc glücklich.
Wir setzten unsere Reise fort und fuhren in die Gemeinde Ta Nhiu im Bezirk Xin Man, um weitere typische Beispiele für den Wandel im Wirtschaftsdenken kennenzulernen.
Im Haushalt von Frau Chang Thi Cham (Jahrgang 1994, ethnische Gruppe der Nung) waren wir erstaunt über den Willen ihrer Familie, die Armut mit dem Beruf der Herstellung schwarzer Schweinswurst zu überwinden.
Frau Chang Thi Cham berichtet, dass sie im März 2022 mit der Herstellung von schwarzer Schweinswurst begann, nachdem sie von Plan International mit Ausrüstung und Maschinen zur Wurstherstellung unterstützt worden war. „Anfangs scheiterte ich etwa drei Monate lang an der Wurstherstellung. Die Wurst, die ich herstellte, war wie Tofu. Nachdem ich das Rezept gefunden und die Wurst erfolgreich hergestellt hatte, verkaufte ich sie und baute meinen eigenen Markenkanal auf“, bekräftigte Frau Cham.
Darüber hinaus hat Frau Cham auch Bio-Gemüsemodelle für ihre Familie angefertigt, die als Modelle zum Besichtigen, Lernen und Erfahrungsaustausch mit anderen Haushalten in der Umgebung dienen.
Die Familie von Frau Nung Thi Don (Jahrgang 2002, ethnische Gruppe der Nung) zieht in die Gemeinde Chien Pho im Bezirk Hoang Su Phi und lebt in einem zweistöckigen Haus mitten im Zentrum der Gemeinde. Sie lacht immer wieder über die Geschichte, wie sie aus dem Hochland in die Hauptstadt kam, um Friseur- und Waschsalonkenntnisse zu erlernen und den einzigen Laden in der Gemeinde zu eröffnen.
Während sie sich die Haare wusch und ihren Beruf an die nächste Generation weitergab, erzählte Frau Don dem Reporter Dan Viet: „Nach dem Abitur ging ich im Rahmen des Projekts von Plan International zur Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Jugendlichen ethnischer Minderheiten nach Hanoi, um Friseurin zu werden. Nachdem ich zwei Jahre vor Ort gearbeitet hatte, heiratete ich. Jetzt ist mein Leben stabil, ich leide nicht mehr unter Armut.“
Derzeit kommen jeden Nachmittag nach der Schule viele Schüler der Sekundarstufe zu Frau Don nach Hause, um ihren Vorträgen über zukünftige Berufsorientierung sowie die Verhinderung von Früh- und Inzestuösheiraten zuzuhören. Typische Beispiele für die Entwicklung in armen Grenzbezirken wie Xin Man und Hoang Su Phi (Provinz Ha Giang) haben aktiv zur Beseitigung rückständiger Bräuche, zur Bekämpfung der Armut und zum Aufbau moderner neuer ländlicher Gebiete und zivilisierter Bauern beigetragen.
Pham Hung
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)