Opfergabe an den Ba Tra Cot-Tempel.
Wenn Tra Vong erwähnt wird, ist fast jeder in Tay Ninh auf den Namen aufmerksam. Das liegt daran, dass die Bezirke und Städte im Norden der Provinz ihren eigenen Glauben haben, der den großen Quan Tra Vong verehrt. Geschichtsinteressierte wissen außerdem, dass es seit 1948, während des Widerstandskrieges gegen die Franzosen, eine Tra Vong-Basis der revolutionären Streitkräfte der Provinz Tay Ninh gab.
Und was ist mit Tra Cot? Nur wenige wissen es. Denn heutzutage wird oft nur noch der Name Binh Luong erwähnt, der Name eines Weilers in der Gemeinde Dong Khoi im Bezirk Chau Thanh. Dong Khoi ist auch deshalb ein einprägsamer Name, weil er ein historisches Relikt verkörpert.
Dieses Relikt ist Tua Hai, wo am 25. und 26. Januar 1960 der erste bewaffnete Angriff auf eine Festung des Saigon-Regiments stattfand. Tua Hai gilt als Eröffnungsschlacht einer neuen Periode – des bewaffneten Kampfes der Südrevolution im gesamten Süden.
Zu dieser Zeit war Tua Hai noch Teil der Gemeinde Thai Binh . Erst 1998 wurde es in eine separate Gemeinde namens Dong Khoi abgetrennt, und Binh Luong war ein Weiler in der neuen Gemeinde. Binh Luong ist ein alter Name. Belege dafür sind, dass die Gemeinde Ende des 19. Jahrhunderts nur vier Weiler mit den Namen Thai Thuan, Thai Hoa, Binh Trung und Binh Luong hatte (Revolutionäre Tradition der Gemeinde Thai Binh, 2010).
Im Zuge der Verschiebung der Verwaltungsgrenzen ist dieser Ortsname nun auch auf andere Dörfer und Gemeinden übergegangen. Beispielsweise ist Binh Trung zur Gemeinde Binh Minh in der Stadt Tay Ninh übergegangen; Thai Thuan gehört heute zum Weiler Thanh Thuan in der Gemeinde Thanh Dien.
Obwohl die Behörden auf allen Regierungsebenen Binh Luong zu allen Zeiten registrierten, nannten die Einheimischen und die Nachbarn es immer noch Tra Cot. Ich frage mich, ob Tra Cot und Tra Vong – ein berühmter Ort ganz in der Nähe des Nordens – miteinander „verwandt“ sind? Beide Namen tauchten schon sehr früh im Gebiet der alten Gemeinde Thai Binh auf.
In dem 1899 erschienenen Buch Cochinchina and the residents of the Eastern provinces von Dr. JC Baurac ( Ho Chi Minh City General Publishing House, 2022) wird es ebenfalls häufig erwähnt. So heißt es im allgemeinen Abschnitt (Ausgaben) über Tay Ninh (Seite 375): „Von Rung nach Tay Ninh über Presla, Bau-Dia, Suoi-Ky, Tra-Von und Tra-Cot“.
Auf Seite 434 beschreibt er es genauer: „Von Rung nach Tay Ninh können Sie eine andere Route nehmen als die, die wir von Ke-dol genommen haben … Von dort nach Suoi-Ky dauert es mit dem Ochsenkarren weniger als 3 Stunden./ Nach 4 Stunden durch den Wald erreichen wir das Dorf Tra-Von./ Von Tra-Von nach Tra-Cot dauert es 3 Stunden und schließlich dauert es von Tra-Cot nach Tay Ninh (der Hauptstadt) mindestens 4 Stunden …“.
Rung liegt laut einer 1919 gedruckten Karte der Provinz Tay Ninh in der heutigen Gemeinde Thanh Tay im Bezirk Tan Bien. Seltsamerweise wurde die Straße, die heute die Nationalstraße 22B ist, auf dieser Karte nicht aktualisiert (oder ist nicht eingezeichnet). Es gibt jedoch noch eine eingezeichnete Landstraße, die von Rung nach Tra Vong, Tra Cot, führt.
Heutzutage ist die Fahrt nach Tra Cot – Binh Luong dank der Nationalstraße sehr einfach. Man fährt einfach mit dem Motorrad bis zur Kreuzung Vinh und dann mehr als zwei Kilometer geradeaus auf der Nationalstraße, trifft auf die Rechtskurve und fährt noch einen Kilometer weiter ins Zentrum des Weilers Binh Luong. Von der Stadt Tay Ninh aus dauert die Fahrt nur etwa 20 Minuten. Doch Ende des 19. Jahrhunderts musste der Kolonialarzt JC Baurac vier Stunden auf einem Ochsenkarren zurücklegen.
Inmitten des Wohngebiets mit etwa 150 Häusern befindet sich ein Tempel zur Verehrung der Herrin des Landes, der Tra Cot-Tempel. Am 9. und 10. des 3. Mondmonats (28. - 29. April 2023) wird im Tempel ein sehr feierliches und prächtiges Fest zu Ehren ihres Todestages abgehalten.
Menschen aus den Gemeinden Thai Binh und Dong Khoi und von außerhalb strömten zum Tempel. Sie brachten den Altären im Palast frische Opfergaben dar, darunter Obst, Kuchen und andere vegetarische Gerichte. Anders als in vielen anderen Tempeln der Dame war der Höhepunkt der Opfergaben ein „Baumwollbaum“ mit einem kleinen, frischen Bananenbaum.
Um den Bananenstamm herum stehen fünf kleine Vasen mit leuchtend gelben Chrysanthemen. Darüber hinaus sind kleine Bambuszweige mit vergoldetem oder rotem Papier zusammengebunden, auf denen vietnamesische oder chinesische Schriftzeichen mit Wünschen für die Dame stehen. Neben dem Baumwollbaum und den Früchten steht außerdem ein schönes „goldenes Tablett“.
Dinh Ba Tra Cot ist heute ein großer, schöner und geräumiger Schrein. Der Hauptschrein ist 7,20 m breit und 9,60 m tief und in zwei Bereiche unterteilt. Der vordere Schrein enthält den Hauptschrein und zwei Altäre links und rechts. Der hintere Schrein beherbergt den Altar der neun Ahnengenerationen, der Vergangenheit und der Gegenwart.
Die Mauern wurden errichtet und die Säulen hoch gegossen, um zwei Lagen Ziegeldächer zu tragen. Unter dem Dach dieses großen und schönen Schreins erinnern sich die Ältesten noch an den alten Schrein mit nur Holzsäulen und einem einfachen Ziegeldach. Der alte Schrein befand sich mitten im Wald von Tra Cot, mehr als einen Kilometer vom heutigen Standort entfernt. Seit den Anfängen des Widerstands gegen die Franzosen hatte sich hier ein erbitterter Krieg ausgebreitet.
In dem Buch „Tradition der Gemeinde Thai Binh“ heißt es auch, dass die erste Schlacht zwischen der Armee und der Bevölkerung der Gemeinde gegen die Franzosen im Dezember 1945 auf dem Land von Tra Cot stattfand. Der alte Tempel wurde durch Bomben und Kugeln zerstört. Der neue Tempel wurde erst vor fast 30 Jahren, seit 1996, restauriert und war ursprünglich nur ein kleines, schmales Gebäude.
Erst in den letzten Jahren wurde der Palast renoviert und mit einem dreitürigen Tor geschmückt. Deshalb ist die Besucherzahl seit dem Wiederaufbau des Palastes sehr hoch, mit Ausnahme einiger Epidemiejahre. Besonders im Jahr 2023 ist die festliche Atmosphäre der vergangenen Jahre zurückgekehrt. Es gibt auch Damen, die mit goldenen Tabletts tanzen. Es gibt auch traditionelle Musik und Oper. Und die feierlichste und aufwendigste Zeremonie ist die Zeremonie zur Verehrung der Jungfrau Maria, die am Nachmittag des 9. stattfindet.
Die Geschichte der Verbindung zwischen Tra Cot und Tra Vong in der Vergangenheit ist noch unklar. Doch heute sind Tra Cot und Tra Vong durch eine Blutlinie des Landes verbunden. Dabei handelt es sich um den Kanal TN17, der Wasser vom Westkanal vom Weiler Suoi Ong Dinh in Tra Vong zu den Weilern und Feldern von Tra Cot transportiert. Dank dieses Kanals ist das gesamte Gebiet des Weilers Binh Luong zu einem Land voller frischer grüner Produkte geworden.
Wer von Tay Ninh City auf dem Highway 22B fährt, die Kreuzung Vinh nach mehr als zwei Kilometern passiert und nach rechts blickt, sieht weite Felder, mal saftig grün, mal leuchtend gelb mit reifem Reis. Tief im Inneren des Weilers Tra Cot, auf beiden Seiten des Kanals, liegen glitzernde weiße Seen mit schwimmenden Enten und planschenden Fischen.
An manchen Orten erheben sich tiefgrüne Kautschukplantagen wie Mauern. An anderen Orten werden Maniok, Mais und verschiedene Feldfrüchte angebaut. Tra Cot ist heute eindeutig ein „gutes Land“, sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Vögel zwitschern um die hohen Vogelhäuschen und spiegeln sich im Wasser. Das Leben ist friedlich, die Glaubensrichtungen harmonisch. Wie die Alten sagten, ist dies eine Landschaft mit angenehmem Wetter, angenehmem Gelände und angenehmen Menschen.
Tran Vu
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)