Fast 3.000 Fälle untersucht, fast 30 Milliarden Strafen verhängt
Bei einem Seminar zum Thema „Schutz von Marken vor gefälschten Waren, Nachahmungen und Waren, die geistige Eigentumsrechte verletzen“, das am 30. Juni vom Industry and Trade Magazine veranstaltet wurde, sagte Herr Tran Huu Linh, Generaldirektor der Hauptabteilung für Marktmanagement ( Ministerium für Industrie und Handel ), dass im vergangenen Jahr Probleme im Zusammenhang mit gefälschten Waren, Nachahmungen und Waren, die geistige Eigentumsrechte verletzen, wieder aktuell geworden seien.
In Bezug auf Marken und Warenzeichen hat die Generalabteilung für Marktmanagement im vergangenen Jahr kontinuierlich Anfragen, Fragen und Kooperationsanfragen von großen Unternehmen aus aller Welt oder von Unternehmen mit Fabriken in Vietnam erhalten.
Gäste der Diskussion
Typische Beispiele sind Ajinomoto (Japan), Hersteller von Glutamat, und Acecook (Japan), Hersteller von Instantnudeln. „Vor Kurzem kamen beide Unternehmen zu mir und sagten mir, dass immer mehr gefälschtes Glutamat und Instantnudeln auf dem Markt seien, sogar gefälschte Gewürzmischungen in den Nudelpackungen“, sagte Herr Linh.
Der Leiter der Generaldirektion für Marktmanagement erwähnte diesen Aspekt ebenfalls: „Auch sehr bekannte Marken der Procter & Gamble Group (USA) wie Kosmetika, Duschgel, Seife usw. werden häufig gefälscht.“
Oder auch der weltberühmte Spielzeughersteller Lego (Dänemark) hat im vergangenen Monat zweimal mit uns zusammengearbeitet, um über die Verletzung des geistigen Eigentums von Lego-Produkten auf dem vietnamesischen Markt zu sprechen.“
Laut Herrn Linh werden Marken und Warenzeichen immer raffinierter gefälscht und gefälschte Produkte gibt es in allen möglichen Varianten.
In den ersten sechs Monaten des Jahres untersuchten die Marktaufsichtsbehörden fast 3.000 Fälle im Zusammenhang mit gefälschten Waren und verhängten Geldstrafen in Höhe von fast 30 Milliarden VND. Diese Fälle reichen jedoch noch nicht aus, um das aktuelle Problem gefälschter Waren vollständig zu veranschaulichen.
Unternehmen müssen im Kampf gegen Produktfälschungen proaktiver vorgehen
Herr Linh erklärte, dass gefälschte Waren und Urheberrechtsverletzungen zunächst den Verbrauchern Schaden zufügen. Aus geschäftlicher Sicht werde diese Situation jedoch das Vertrauen ausländischer Direktinvestitionen beeinträchtigen und gefährden. Die Fülle gefälschter Waren auf dem heimischen Markt verunsichere Investoren hinsichtlich des Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam.
Laut Herrn Linh ist der Schaden für die Marken inländischer Unternehmen deutlich zu erkennen. Marken werden gefälscht und imitiert, und am gefährlichsten ist, dass die Produktivität der Unternehmen durch den Wettbewerb mit gefälschten Waren beeinträchtigt wird.
Der Leiter der Hauptabteilung für Marktmanagement wies darauf hin, dass Unternehmen und Verbraucher weiterhin zögern und nicht mit den Behörden kooperieren. Die Sanktionen seien zwar relativ umfassend, reichten aber in einigen Punkten nicht aus, um Verstöße abzuschrecken, insbesondere im Hinblick auf die strafrechtliche Verfolgung.
Um den Ruf und die Marke von Unternehmen wirksamer vor gefälschten und nachgemachten Waren sowie vor Waren zu schützen, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen, müssen Unternehmen laut Herrn Linh proaktiver mit den Behörden zusammenarbeiten.
Rechtsanwalt Nguyen Tien Lap, Schiedsrichter beim Vietnam International Arbitration Center
Rechtsanwalt Nguyen Tien Lap, Schiedsrichter am Vietnam International Arbitration Center, stimmte Herrn Linh zu und sagte, dass Unternehmen zum Schutz der Marke proaktiv handeln müssten. Darüber hinaus sei eine Zusammenarbeit zwischen staatlichen Behörden, Unternehmen und Bürgern bei der Durchsetzung von Sanktionen bei Verstößen erforderlich.
„Ich habe gesehen, wie Herr Linh die Frage der Zusammenarbeit und der Probleme zwischen Marktverwaltungsbehörden und großen ausländischen Unternehmen zum Schutz ihrer berühmten Marken angesprochen hat.
Ich denke, das gibt es bei vietnamesischen Unternehmen, aber offensichtlich haben sie keinen Kooperationsmechanismus gefunden. Ich wage nicht, das Wort „Abhängigkeit“ auszusprechen, aber sie verlassen sich nur auf eine Seite, das heißt, wenn es einen Vorfall gibt, beschweren sie sich bei den Behörden“, sagte Herr Lap.
Auf der geschäftlichen Seite berichtete Frau Bui Thi Thu Hien, Vertreterin der Rechtsabteilung der URC Vietnam Co., Ltd., über den Markenschutz bei URC. URC hat zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Marke und zur Verhinderung von Produktfälschungen ergriffen, beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit den Behörden, um diese zu verhindern und zu stoppen.
Gleichzeitig unterbreitet das Unternehmen den Behörden Vorschläge zum Umgang mit etwaigen Verstößen, implementiert Richtlinien zur Markenidentifikation für Vertreter, Händler und Verbraucher und steht jederzeit bereit, Fragen zu den Logos und Marken der Produkte des Unternehmens zu beantworten, sodass Verbraucher die Marken des Unternehmens über offizielle Kommunikationskanäle wie die Website oder die Hotline des Unternehmens identifizieren können.
„Die Führung staatlicher Behörden ist für die Prävention und Bekämpfung von Produktfälschungen und -nachahmungen von großer Bedeutung. Wir wollen in Zukunft die Verfahren zur Bearbeitung von Verstößen beschleunigen und gleichzeitig die Strafen für Verstöße gegen das geistige Eigentum, insbesondere bei wiederholten Verstößen, verschärfen“, betonte Frau Hien.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)