Schauplatz des besonders gefährlichen Erdrutsches am Ufer des O Mon-Flusses im Bezirk Thoi Lai Mitte Mai 2025.
Aufgrund des Einflusses von Sturm Nr. 1 im Ostmeer kam es in den letzten Tagen in allen Bezirken von Can Tho kontinuierlich zu Gewittern. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 5–10 mm, örtlich über 15 mm/h. Der Regen wurde von Gewittern begleitet, wodurch Bäume umstürzten und Schilder und Häuser der Anwohner beschädigt wurden. Insbesondere brachen die von Gewittern begleiteten Regenfälle am Morgen des 12. Juni die Äste vieler Sternapfelbäume in der Nguyen Trai Straße (Bezirk Ninh Kieu, Can Tho ) ab; ein Eingangstor des Bezirks Le Binh (Bezirk Cai Rang) stürzte ein, was zu Verkehrsstaus führte und ein Motorrad beschädigte.
Nach Angaben des Volkskomitees des Bezirks Le Binh ist das Tor des Bezirks Le Binh über 5 m hoch und 7 m breit, besteht aus einem Eisenrahmen und befindet sich in der Le Binh Straße. Der Vorfall ereignete sich um 9:12 Uhr, glücklicherweise gab es keine Verletzten. Herr Tieu Chi Nguyen, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Le Binh, sagte, die Einheit habe Kräfte mobilisiert, um den Unfallort zu säubern. Die Arbeiten waren nach etwa einer Stunde abgeschlossen, sodass sich der Verkehr auf der oben genannten Route wieder normalisierte.
Nach Angaben des Lenkungsausschusses für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung der Stadt Can Tho hat das Ständige Büro des Lenkungsausschusses für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung der Stadt von Anfang 2025 bis zum 12. Juni drei Arten von Naturkatastrophen in der Region registriert: Erdrutsche an Flussufern, schwere Regenfälle mit Gewittern und Hochwasser. Insbesondere kam es in den Gebieten der Bezirke Binh Thuy, Thot Not, Thoi Lai, Vinh Thanh und Co Do sechsmal zu Regenfällen mit Gewittern, wodurch zwei Häuser einstürzten und 13 Häuser überdacht wurden, ohne dass es Menschenleben gab. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 547 Millionen VND. Davon gab es im Bezirk Binh Thuy einmal Regen mit Gewittern, wobei zwei Häuser überdacht wurden; im Bezirk Thot Not einmal Regen mit Gewittern, wobei 1 Haus überdacht wurde; im Bezirk Vinh Thanh einmal Regen mit Gewittern, wobei 1 Haus überdacht wurde; Im Bezirk Thoi Lai gab es zwei Vorfälle, bei denen 8 Hausdächer weggeweht wurden, 1 Haus und 1 Gewächshaus, in dem Melonen angebaut wurden, stürzten ein; der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 487 Millionen VND; im Bezirk Co Do gab es einen Vorfall, bei dem 1 Hausdach weggeweht wurde. In den Bezirken Cai Rang, Binh Thuy, O Mon, Thot Not und Thoi Lai kam es sechsmal zu Erdrutschen am Flussufer mit einer Gesamtlänge von 168 m, die 5 Häuser völlig zerstörten und 3 Verkehrswege beeinträchtigten. Die Erdrutsche forderten keine Menschenopfer, aber der geschätzte Sachschaden belief sich auf über 1,8 Milliarden VND. Seit Jahresbeginn verzeichnete die Stadt außerdem eine Flut Ende März/Anfang April 2025, die einige Straßen im Bezirk Ninh Kieu überflutete und den Menschen Schwierigkeiten bei der Teilnahme am Verkehr bereitete.
Herr Huynh Thanh Viet, Leiter der Unterabteilung Bewässerung und Büroleiter des Lenkungsausschusses für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung der Stadt Can Tho, sagte: „Die Gewitter und Erdrutsche haben in vielen betroffenen Haushalten schwere Schäden angerichtet. Die lokale Regierung hat außerdem umgehend Kräfte mobilisiert, um die Haushalte bei der Reparatur ihrer Häuser zu unterstützen. Der Lenkungsausschuss für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung der Stadt hat Haushalte, deren Häuser aufgrund von Naturkatastrophen eingestürzt sind oder deren Dächer weggeweht wurden, umgehend unterstützt. Damit hat er den Geist der „gegenseitigen Liebe und Unterstützung“ unter Beweis gestellt und den Menschen geholfen, die Voraussetzungen für die Reparatur ihrer Häuser und die Stabilisierung ihres Lebens zu schaffen …“
❝ Herr Nguyen Ngoc He, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Can Tho und stellvertretender Leiter des Lenkungsausschusses der Stadt für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung, betonte: „Die Sturmsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Der Ständige Ausschuss des Lenkungsausschusses der Stadt für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung fordert die Abteilungen, Zweigstellen und lokalen Behörden auf, die Präventionsarbeit zu verstärken, Prognosen und Reaktionspläne für Naturkatastrophen zu überprüfen und zu aktualisieren, insbesondere der tatsächlichen Situation angemessene Evakuierungspläne, und Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz der Produktion und Geschäftsentwicklung während der Sturmsaison zu verstärken, insbesondere Sicherheitslösungen für Stromnetze, Produktions- und Geschäftseinrichtungen, Häuser usw. in der Region.“ |
Laut dem Lenkungsausschuss für Katastrophenvorsorge und -kontrolle der Stadt Can Tho haben sich in letzter Zeit alle Ebenen und Sektoren der Stadt Can Tho bei der Umsetzung von Katastrophenvorsorge und -kontrolle sowie Such- und Rettungsmaßnahmen eng an die Anweisungen der Regierung , des Zentralen Lenkungsausschusses für Katastrophenvorsorge und -kontrolle, des Nationalen Komitees für Katastrophenhilfe und Such- und Rettungsmaßnahmen sowie des Volkskomitees der Stadt Can Tho gehalten. Dadurch konnten die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden in der Region minimiert werden. Insbesondere die Aufmerksamkeit und Sensibilität der Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen sind wichtige Faktoren für die Umsetzung der Hilfsmaßnahmen und die Schadensbegrenzung durch Naturkatastrophen. Insbesondere das Motto „Vier vor Ort“ wurde geschickt umgesetzt, um die vereinten Kräfte aller Sektoren, Ebenen und Menschen bei der Katastrophenvorsorge und -kontrolle zu mobilisieren. Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen achten zudem auf rechtzeitige Katastrophenhilfe und mobilisieren lokale Kräfte (Geld, Arbeitskräfte, Materialien usw.), um betroffene Haushalte dabei zu unterstützen, die Folgen schnell zu überwinden, ihre Lebensumstände zu stabilisieren und die Produktion wiederherzustellen.
Um Naturkatastrophen in Zukunft proaktiv vorzubeugen, rasch und wirksam zu reagieren und deren Schäden so gering wie möglich zu halten, fordert der Lenkungsausschuss für Katastrophenvorsorge und -kontrolle – PCTT & TKCN der Stadt Can Tho alle Ebenen, Abteilungen, Zweigstellen und lokalen Behörden auf, die Katastrophenvorsorge und -kontrolle sowie die Such- und Rettungsarbeit bis 2025 zu verstärken. Insbesondere müssen die Einheiten die Bestimmungen des Gesetzes zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle strikt umsetzen und aktiv Wissen verbreiten, um die Bevölkerung für die Risiken und Gefahren von Naturkatastrophen und die Verantwortung von Einzelpersonen und Gruppen bei der Präventions- und Kontrollarbeit in der Einheit zu sensibilisieren. Es müssen Pläne zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle sowie zur Suche und Rettung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und der Einheit für alle Arten von Naturkatastrophen, die auftreten können, überprüft, aktualisiert, ergänzt und angepasst werden. Es müssen Organisation, Einsatzkräfte und Materialien sowie die Logistik gemäß den vier Leitsätzen vor Ort vollständig vorbereitet werden, um möglichst wirksam auf Naturkatastrophen reagieren zu können. Es müssen Schulungen zu Katastrophenreaktionsplänen auf lokaler Ebene organisiert werden, um die Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte zu verbessern. Die Koordination zwischen Einheiten und Standorten muss gestärkt werden, um die Führung und Verwaltung zu vereinheitlichen und die Effektivität der Ressourcen bei der Reaktion auf Naturkatastrophen und -vorfälle zu maximieren. Weiterhin müssen Katastrophenvorbeugung, -kontrolle, Suche und Rettung überprüft und in die sozioökonomische Entwicklungsplanung sowie in die Pläne für jeden Sektor und Standort integriert werden.
Artikel und Fotos: HA VAN
Quelle: https://baocantho.com.vn/-am-bao-san-xuat-kinh-doanh-trong-mua-mua-bao-a187644.html
Kommentar (0)