AWS-CEO Adam Selipsky sagte, es gebe zwar viele nützliche KI-Chatbots auf dem Markt, diese seien am Arbeitsplatz jedoch nicht gut geeignet. Laut The Verge wird Amazon Q ein persönlicher KI-Assistent sein, der Mitarbeiter bei Aufgaben wie der Beantwortung von Fragen zu Unternehmensrichtlinien sowie der Zusammenfassung und Filterung von Daten unterstützt. Q wird voraussichtlich mit Konkurrenten wie Copilot, Googles Duet AI und ChatGPT Enterprise konkurrieren.
Nutzer können mit Q in ihren Kommunikations- oder Textbearbeitungs-Apps kommunizieren, und der Chatbot wird auch in der Online-Verwaltungskonsole von AWS angezeigt, so Selipsky. Der Dienst kann sich mit über 40 Unternehmenssystemen verbinden, sodass Nutzer Informationen aus Microsoft 365, Dropbox, Salesforce, Zendesk und S3 besprechen können.
Amazon-Mitarbeiter verraten, dass der Chatbot nach einer James-Bond- Figur und der Star-Trek -Figur Q benannt ist.
Selipsky betonte außerdem, dass Daten auf Amazon Q nicht zum Trainieren zugrunde liegender Modelle verwendet werden. Amazon Q erkennt die Sicherheitsparameter, die Unternehmen für Mitarbeiter festgelegt haben, sodass Personen ohne Zugriffsberechtigung Q überhaupt nicht zum Abrufen von Daten verwenden können.
Eine Vorschauversion von Q ist ab sofort verfügbar. Einige Chatbot-Funktionen sind kostenlos. Nach Ablauf der Vorschauphase kostet ein Business-Abonnement 20 US-Dollar pro Monat und Person. Eine Version mit zusätzlichen Funktionen für Entwickler und IT-Mitarbeiter kostet 25 US-Dollar. Copilot für Microsoft 365 und Duet AI für Google Workspace kosten für Geschäftskunden 30 US-Dollar.
Im Laufe der Jahre hat Amazon viele neue Anwendungen auf den Markt gebracht, darunter Tools für das Supply Chain Management, E-Mail, verschlüsselte Nachrichten, Videotelefonie , Kundenservice und Marketing. Keines dieser Produkte war jedoch ein großer Erfolg, da der Großteil des Umsatzes von AWS aus Speicher- und Computerdiensten stammt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)