Illustrationsfoto. (Quelle: TechSci Research)
Die indische Regierung gab am 25. April eine Erklärung heraus, in der sie jegliche unmittelbare Auswirkung eines Urteils der Welthandelsorganisation (WTO) abstritt, wonach das asiatische Land durch die Erhebung von Zöllen auf bestimmte IT-Produkte gegen globale Handelsregeln verstoßen habe.
„Im Rahmen der bestehenden Streitbeilegungsverfahren unternimmt Indien die notwendigen Schritte undprüft auch die Optionen, die ihm aufgrund seiner Rechte und Pflichten im Rahmen der WTO zur Verfügung stehen“, heißt es in der Erklärung.
Zu diesen Optionen kann auch die Möglichkeit gehören, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Letzte Woche fällte ein WTO-Gremium ein Urteil im Zusammenhang mit einem Streit aus dem Jahr 2019 mit der Europäischen Union (EU), Japan und Taiwan über Einfuhrzölle auf Produkte der Informationstechnologie.
Im Jahr 2019 erhob die EU Einspruch gegen die von Indien eingeführten Einfuhrzölle zwischen 7,5 und 20 Prozent auf eine breite Palette von Produkten der Informationstechnologie, wie etwa Mobiltelefone und Komponenten sowie integrierte Schaltkreise, mit der Begründung, dass diese die Höchstsätze überschritten.
Japan und Taiwan reichten im selben Jahr ähnliche Beschwerden ein.
Quelle: Vietnam+
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)