An Giang schlägt die Umsetzung von 17 Projekten zur Katastrophenvorsorge mit einem Gesamtkapital von 5.404 Milliarden VND vor
Derzeit ist die Situation in An Giang aufgrund von Naturkatastrophen und Erdrutschen kompliziert und zunehmend ernst. Um die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen in der Region zu gewährleisten, sind umfangreiche finanzielle Mittel zur Bekämpfung der Erdrutsche erforderlich.
Das Volkskomitee der Provinz An Giang hat gerade das Dokument Nr. 402/BC-UBND herausgegeben, in dem über die Umsetzung von Projekten zur Bekämpfung der Ufer- und Küstenerosion im Mekong-Delta unter Verwendung der Reserve des Zentralhaushalts im Jahr 2023 berichtet wird, und das an die sektorübergreifende Arbeitsgruppe des Ministeriums für Planung und Investitionen geschickt wurde.
In dem oben genannten Dokument erklärte das Volkskomitee der Provinz An Giang, dass die aktuelle Situation in Bezug auf Naturkatastrophen und Erdrutsche in der Provinz An Giang kompliziert und zunehmend ernst sei. Um die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen in der Region zu gewährleisten, seien umfangreiche Finanzmittel zur Bekämpfung von Erdrutschen erforderlich. Langfristig muss die Provinz An Giang weiterhin 17 Projekte zur Verhinderung von Naturkatastrophen mit Gesamtkosten von 5,404 Milliarden VND umsetzen, darunter 14 Deichprojekte zur Verhinderung von Erdrutschen mit Gesamtkosten von 4,463 Milliarden VND und drei Projekte zur Verhinderung von Naturkatastrophen in Wohngebieten und auf Straßen mit Gesamtkosten von 941 Milliarden VND.
Erdrutsch am Nordufer des Rach Gia-Long-Xuyen-Kanals (Provinz An Giang). Foto: Ngo Chuan |
Im Einzelnen: Damm zur Überwindung von Erdrutschen am Ufer des Tien-Flusses an der Kreuzung mit dem Tan Chau-Damm, Bezirk Long Chau, Stadt Tan Chau, geschätzte Kosten 272 Milliarden VND; Damm zur Bewältigung von Erdrutschen am Ufer des Rach Gia-Long Xuyen-Kanals (Ufer von Nguyen Thanh Son und Ngo Quyen), Stadt Long Xuyen, geschätzte Kosten 190 Milliarden VND; Damm zur Überwindung von Erdrutschen am Ufer des Hau-Flusses zum Schutz der Stadt An Chau, Bezirk Chau Thanh, geschätzte Kosten 150 Milliarden VND; Damm zur Verhinderung von Erdrutschen am Ufer des Tien-Flusses zum Schutz der Bewohner der Stadt Cho Moi, Bezirk Cho Moi, geschätzte Kosten 360 Milliarden VND; Bau eines Damms zum Schutz von Wohngebieten in den Städten Chau Doc, Tan Chau und An Phu, geschätzte Kosten 1.890 Milliarden VND; Deichprojekt zur Verhinderung von Erdrutschen am Ufer des Xep Nang Gu-Kanals, als Reaktion auf den Klimawandel, zum Schutz der Nationalstraße 91 und der Wohngebiete der Gemeinden Binh My und Binh Thuy im Bezirk Chau Phu, geschätzte Kosten: 657 Milliarden VND ...
An Giang schlug der sektorübergreifenden Arbeitsgruppe vor, dies zu prüfen und dem Ministerium für Planung und Investitionen vorzuschlagen, den Zentralhaushalt der Provinz zu unterstützen, um umgehend in zwei dringende und besonders gefährliche Projekte mit einem Gesamtkapital von 347 Milliarden VND zu investieren. Dabei handelt es sich um: einen Damm zur Überwindung von Erdrutschen am Ufer des Tien-Flusses an der Kreuzung des Tan Chau-Damms, Bezirk Long Chau, Stadt Tan Chau, mit einer Länge von 1.426 m, Gesamtinvestition von 272 Milliarden VND; ein Dammprojekt zur dringenden Bewältigung von Erdrutschen am Westufer des Hau-Flusses bei Gruppe 44, Weiler Binh Duc 4, Bezirk Binh Duc, Stadt Long Xuyen, Provinz An Giang (vom bestehenden Damm in Richtung Can Xay-Brücke), mit einer Länge von 500 m, Gesamtinvestition von 75 Milliarden VND.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)