![]() |
Als Laote, geboren und aufgewachsen im Dorf Muong Va, Gemeinde Muong Va, Bezirk Sop Cop, Provinz Son La , träumte der Berufssoldat Hauptmann Lo Van Thoai seit seiner Kindheit davon, im Hochland „Briefe zu säen“. Später, als er Kadermitglied des Massenmobilisierungsteams wurde, insbesondere seit er im September 2008 der Partei beitreten durfte, widmete er sich ganz seinem Traum, den Analphabetismus unter ethnischen Minderheiten zu beseitigen. Im Bild: Es war spät in der Nacht, doch Genosse Lo Van Thoai bereitete nach der Arbeit noch fleißig Unterrichtspläne vor. |
![]() |
Jeden Abend von 19:00 bis etwa 21:30 Uhr brennt in Herrn Thoais „Volksbildungsklasse“ das Licht. Schon aus Hunderten von Metern Entfernung können Passanten die lauten Buchstabiergeräusche der Klasse hören, die durch die dichten Berge und Wälder hallen. |
![]() |
Die „Schüler“ der Klasse gehören den ethnischen Gruppen H'Mong, Thai, Lao usw. an. Viele von ihnen haben Enkelkinder, besuchen aber trotzdem jeden Tag fleißig den Unterricht. Gegenüber Reportern der Zeitung Nhan Dan sagten die Leute: „Der Unterricht ist normalerweise zu 100 % ausgelastet, weil niemand auch nur eine Stunde verpassen möchte, insbesondere wenn der Lehrer nie fehlt.“ |
![]() |
Viele Schüler dieser Sonderklasse müssen eine Lesebrille tragen. Sie erzählten, dass sie außerhalb des Unterrichts oft zu Hause mit ihren Enkeln Buchstabenrätsel spielen, obwohl diese anfangs sehr schüchtern und verlegen waren. |
![]() |
Vor 20 Jahren begann Hauptmann Lo Van Thoai, die Einheimischen zum Besuch von Alphabetisierungskursen zu ermutigen, stieß jedoch sofort auf entschiedene Ablehnung. Viele Familien sprachen nicht einmal mit ihm, weil sie dachten: „Lesen und Schreiben lernen bringt nichts, am Ende wird man nur auf den Feldern arbeiten.“ |
![]() |
Aus der Erfahrung, direkt vor der Haustür der Menschen eingeladen zu werden, lernte der Grenzbeamte, das Prinzip „4 zusammen“ anzuwenden, das bedeutet: „Zusammen essen, zusammen leben, zusammen arbeiten und zusammen die Landessprache sprechen“. Während der Kampagne erklärte er den Menschen im Hochland beharrlich, wie wichtig es sei, lesen und schreiben zu können, um der Armut zu entgehen. |
![]() |
Kapitän Lo Van Thoai betrachtet jeden seiner Schüler als Familie. Er gibt ihnen nicht nur stets sorgfältige Anweisungen, sondern ermutigt sie auch oft und schafft so eine freundliche, familiäre und spannende Atmosphäre für jede Unterrichtsstunde. Allmählich gewöhnt man sich daran, das 1981 geborene Gruppenmitglied liebevoll „Lehrer Thoai“ zu nennen. |
![]() |
Laut Berufskapitän Lo Van Thoai ist es nicht einfach, vor Schülern unterschiedlicher Herkunft, Alters und Geschlechts im Unterricht zu stehen. Bei älteren Schülern muss er oft mehr Geduld haben als bei jüngeren, obwohl sie alle gerne lernen und fleißig am Unterricht teilnehmen. |
![]() |
Dank der Geduld, dem Können und der aufrichtigen Zuneigung des grün uniformierten Lehrers machten die „Schüler“ in der Klasse sehr schnelle Fortschritte. Schon nach wenigen Monaten konnten sie im Wesentlichen lesen und schreiben. Von da an begann „Lehrer Thoai“, Propagandainhalte über die Politik der Partei, die Politik des Staates und die Gesetze zur wirtschaftlichen , kulturellen und sozialen Entwicklung der Gebiete ethnischer Minderheiten in seine Vorlesungen einzubauen. |
![]() |
Wenn Menschen lesen und schreiben können, verstehen sie Fernsehprogramme, insbesondere landwirtschaftliche Beratungskanäle, besser und lernen, Wissen über die Landwirtschaft auszutauschen. Viele lesen auch fleißig landwirtschaftliche Dokumente auf ihren Smartphones, um sie im Arbeitsalltag anzuwenden. |
![]() |
Wenn man heutzutage zu Captain Thoais „Volksbildungskurs“ kommt, spürt man leicht die vertraute, gemütliche Atmosphäre einer Familie, obwohl das Wetter langsam kälter wird. |
![]() |
Im Klassenzimmer haben die „Schüler“ unabhängig von Alter und Geschlecht stets ein strahlendes Lächeln auf den Lippen. Aus dem Klassenzimmer kommen Menschen, die zu Kadern in Dörfern und Weilern geworden sind, denen die Menschen vertrauen und die ihnen wichtige Aufgaben übertragen haben. |
![]() |
Es ist bekannt, dass Hauptmann Lo Van Thoai vom Bildungsministerium, der Bildungsförderungsvereinigung der Provinz Son La und der Grenzwache der Provinz Son La mehrfach mit Verdiensturkunden als „fortgeschrittener Soldat“ ausgezeichnet wurde. Kürzlich wurde er Delegierter des Programms „Austausch mit Lehrern“ im Jahr 2024, das gemeinsam vom Zentralkomitee der Vietnam Youth Union, dem Bildungsministerium und der Thien Long Group organisiert wird. |
Quelle: https://nhandan.vn/anh-lop-binh-dan-hoc-vu-tren-reo-cao-cua-thay-giao-quan-ham-xanh-post842273.html
Kommentar (0)