Satellitenbilder zeigen Nordkoreas Bemühungen, havarierten Zerstörer zu retten
Nordkorea hat der Forscherin Jennifer Jun zufolge einen sehr vagen Zeitplan für die Reparatur und Wiederherstellung des beschädigten 5.000-Tonnen-Zerstörers angegeben.
Báo Khoa học và Đời sống•26/05/2025
Während der Stapellaufveranstaltung im nordöstlichen nordkoreanischen Hafen Chongjin am 21. Mai verlor der neue 5.000-Tonnen-Zerstörer beim Stapellauf das Gleichgewicht, nachdem eine Transportrutsche am Heck des Schiffes vorzeitig abrutschte und stecken blieb. Dies hatte zur Folge, dass einige Teile des Schiffsbodens zerdrückt wurden, wodurch der Zerstörer aus dem Gleichgewicht geriet. Foto: @2025 Maxar Technologies. Einen Tag nach einem plötzlichen Unfall während einer Stapellaufzeremonie, an der Machthaber Kim Jong Un teilnahm, versucht die nordkoreanische Regierung dringend, den 5.000-Tonnen-Zerstörer zu reparieren. Foto: @2025 Maxar Technologies.
Neue Satellitenbilder, die The War Zone vorliegen, zeigen das namenlose Schiff auf der Seite gekentert, sein Heck teilweise unter Wasser. Derzeit ist der Schiffsrumpf noch mit einer blauen Plane bedeckt, mittlerweile sind jedoch zwei zusätzliche Stahlseile vorhanden, die den Rumpf mit dem Dock verbinden. Foto: @2025 Maxar Technologies. „Diese beiden Stahlkabel dienen zur vorübergehenden Verankerung des Schiffes. Sie sorgen für eine stabile Spannung, um eine weitere Verschiebung des Rumpfes zu verhindern und so die Sicherheit der gesamten Struktur zu gewährleisten“, sagte Jennifer Jun, eine auf Bildanalyse spezialisierte Forscherin am Center for Strategic and International Studies (CSIS), gegenüber The War Zone. Foto: @2025 Maxar Technologies. Unterdessen berichtete die koreanische Nachrichtenagentur KCNA: „Experten schätzen, dass es zwei bis drei Tage dauern wird, das Kriegsschiff zu stabilisieren, indem das Meerwasser aus den gefluteten Abteilungen abgepumpt und der Bug von der Rutsche geschoben wird. Etwa zehn Tage werden benötigt, um die Seite des Schiffes wiederherzustellen.“ Foto: @2025 Maxar Technologies.
Auch nordkoreanische Beamte äußerten sich optimistisch über den Zustand des Schiffes. Sie sagten, dass bei der Überprüfung der Details unter Wasser und im Inneren des Kriegsschiffs entgegen der ursprünglichen Ankündigung kein Loch im Boden des Kriegsschiffs entstanden sei, die Steuerbordseite des Rumpfes Kratzer aufwies und eine gewisse Menge Meerwasser in das Heck geflossen sei. Sie kamen außerdem zu dem Schluss, dass das Ausmaß der Schäden an diesem Kriegsschiff nicht gravierend sei. Foto: @2025 Maxar Technologies. The War Zone ist derzeit nicht in der Lage, die Angaben nordkoreanischer Beamter zum Zustand des Schiffes unabhängig zu überprüfen, obwohl diese, wenig überraschend, versucht haben, das Ausmaß des Schadens nach dem Vorfall herunterzuspielen. Foto: @Roger. Jennifer Jun, eine auf Bildanalyse spezialisierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Strategic and International Studies (CSIS), stellte auch den von Nordkorea angegebenen Zeitplan für die Bergung des Schiffs in Frage. Foto: @Roger.
„Da es ohne Vor-Ort-Besuch noch zu früh ist, um eine sichere Aussage zu treffen, bin ich angesichts der starken Schlagseite und des teilweisen Untergangs des Schiffes sowie der wahrscheinlich erheblichen Schäden an der Helling-Infrastruktur etwas skeptisch gegenüber der 10-Tage-Schätzung. Selbst wenn es Nordkorea gelingt, das Schiff in etwa 10 Tagen wieder in den Normalzustand zu versetzen, vermute ich, dass die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands deutlich länger dauern wird“, erklärte Jennifer Jun. Foto: @Center for Strategic and International Studies (CSIS). Angesichts der verfügbaren Satellitenbilder wäre es für Nordkorea schwierig, den physischen Zustand des Schiffes und den Fortschritt der Bergungsbemühungen zu vertuschen, selbst mit bizarren Maßnahmen wie der Verwendung grüner Planen zum Abdecken. The War Zone wird die Entwicklungen in diesem Fall weiterhin genau beobachten. Foto: @2025 Maxar Technologies.
Kommentar (0)