Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Druck der Wirtschaft, Belastung der Menschen

Anmerkung des Herausgebers: In letzter Zeit ist der Preis für Sand – ein wichtiges Material im Bausektor – dramatisch gestiegen, was zu erheblichen Störungen der Lieferkette und damit zu einer Reihe von Konsequenzen für Unternehmen und Menschen geführt hat.

Hà Nội MớiHà Nội Mới20/07/2025

Die Geschichte beschränkt sich nicht auf wirtschaftliche Faktoren, sondern zeigt auch ein vielschichtiges Bild von Mängeln in der Planung und im Marktmanagement. Die Zeitung Hanoi Moi veröffentlicht eine Artikelserie mit dem Titel „Steigende Sandpreise: Druck auf Unternehmen, Belastung für die Lebensgrundlage der Bevölkerung“. Darin wird die aktuelle Situation der Sandpreise sowie die Probleme, die insbesondere im Management von Baumaterialien und allgemein von Ressourcen gelöst werden müssen, skizziert.

Lektion 1: Ungewöhnliches Sandfieber

Der Baumarkt in Hanoi ist in den letzten Monaten von einem beispiellosen „Sandfieber“ erfasst worden, das den Preis dieses begehrten und zugleich lebenswichtigen Baustoffs in die Höhe schnellen ließ und eine Reihe von Folgen nach sich zog. Hohe Sandpreise und ein knappes Angebot gefährden die finanzielle Sicherheit und den Baufortschritt, schmälern die Unternehmensgewinne und zwingen viele Menschen, sich hoch zu verschulden oder ihren Traum von der Sesshaftigkeit aufzugeben.

gia-cat.jpg

Die Sandvorräte in der Gemeinde Phuc Loc sind seit vielen Monaten knapp.

Die Preise schießen in die Höhe.

Eine Untersuchung des Baustoffmarktes in Hanoi durch Reporter der Zeitung Hanoi Moi ergab, dass der Preis für schwarzen Sand von 200.000–250.000 VND/m³ auf 400.000–500.000 VND/m³ gestiegen ist. Besonders stark kletterte der Preis für gelben Sand – ein wichtiger Baustoff für Betonkonstruktionen – auf 900.000–1.000.000 VND/m³, was einem Anstieg von 58 % gegenüber 2024 entspricht. Dieser Preisanstieg gilt als beispiellos und beunruhigt Investoren, Unternehmen und die Bevölkerung gleichermaßen.

Nicht nur die Preise stiegen, auch die Sandversorgung geriet in eine akute Knappheit. Frau Nguyen Thi Nhung, Inhaberin eines Baustofflagers am Hafen von Voi in der Gemeinde Phuc Loc, berichtete: „Die Sandlieferungen sind im Vergleich zum Normalwert um 90 % zurückgegangen. Tagelang kamen keine Lkw, und die Kunden fragten ständig nach …“ Auch die Sandgruben in Phu Tho und Lao Cai sind nahezu leergefegt. Die Importpreise stiegen zwar um 30.000 bis 50.000 VND/m³, doch Sand ist weiterhin extrem knapp.

Entlang des Roten Flusses durch Hanoi (durch die Gemeinden Hong Van und Chuong Duong) dokumentierten Reporter der Zeitung Hanoi Moi mehrere Baustofflager, die einst von Transportfahrzeugen belebt waren, nun aber wie ausgestorben wirken. Herr Ha Sy Dong, Besitzer eines Lagers in der Gemeinde Hong Van, sagte: „Früher verkaufte ich täglich Tausende Kubikmeter Sand, aber seit zwei Monaten konnte ich keinen einzigen Lkw mehr importieren. Alle Quellen bestätigen, dass die Mine den Abbau vorübergehend eingestellt hat. Ich bin seit fast 30 Jahren in diesem Beruf tätig und habe so etwas noch nie erlebt.“

Auch Herr Dinh Van Cuong, ein weiterer Baustoffhändler in der Gemeinde Hong Van mit fast 30 Jahren Erfahrung, bestätigte, dass er noch nie einen so lang anhaltenden Sandmangel erlebt habe. Er erklärte, der Sandpreis sei im Vergleich zu normalen Zeiten um 250 bis 400 Prozent gestiegen. Gelber Sand habe sich von 400.000 VND/m³ auf über 900.000 VND/m³ verteuert und sei ausverkauft, während schwarzer Sand ebenfalls 400.000 bis 450.000 VND/m³ verteuert habe.

Die oben genannten Zahlen und Anteile verdeutlichen die alarmierende Situation auf dem Markt für Baustoffe, wo die Sandpreise ständig steigen und das Angebot zunehmend knapper wird, was insbesondere für die Bauindustrie und allgemein für die sozioökonomische Lage direkte und weitreichende Folgen hat.

Unternehmen kämpfen ums Überleben, Menschen haben Schwierigkeiten, sich einzuleben

Die explodierenden Sandpreise haben Bauunternehmen und Privatpersonen in eine äußerst schwierige Lage gebracht. Laut einer Kurzumfrage unter mehr als 50 Bauunternehmen in Hanoi gaben 57,2 % der Befragten an, dass ihre Finanzplanung aufgrund der hohen Materialpreise, insbesondere für Sand, gescheitert sei. Fast ein Drittel der Unternehmen musste die Bauarbeiten vorübergehend einstellen oder verzögern, um eine Entspannung der Baupreisentwicklung abzuwarten.

Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Thang Long Vietnam Corporation (Niederlassung Thanh Thuy Industrial Park, Gemeinde Tam Hung), Nguyen Thi Hanh Hieu, äußerte sich besorgt über die gravierenden Beeinträchtigungen des Projekts: „Wenn wir weitermachen, werden wir mit Sicherheit hohe Verluste erleiden. Wenn wir jedoch aufhören, steht kein Land mehr für die Verpachtung zur Verfügung, was die Situation erheblich erschwert.“ Auch Khuat Dung, Direktor der Phuc Son Transport and Construction Company Limited (Hanoi), befindet sich in einem Dilemma. Viele der unterzeichneten Verträge enthalten keine Preisanpassungsklausel. Angesichts der gestiegenen Sandpreise würde die Fortsetzung der Bauarbeiten zu Verlusten führen, während ein Baustopp Vertragsstrafen nach sich ziehen würde.

Die hohen Baustoffpreise verteuern auch Immobilien und erschweren den Zugang zu Wohnraum, insbesondere zu bezahlbarem und sozialem Wohnraum. Dies stellt in Großstädten wie Hanoi bereits eine große Herausforderung für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen dar. Ein Vertreter der Thanh Ha Construction Company erklärte, der Anstieg der Sandpreise habe zu höheren Input- und Baukosten geführt und den Immobilienmarkt erheblich beeinträchtigt. Da die Rohbaukosten um mindestens 20 % gestiegen sind, müssen viele Projektinvestoren, insbesondere im Bereich des bezahlbaren Wohnraums, Preisanpassungen in Betracht ziehen.

Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sind aufgrund der Bausandpreise in einer schwierigen Lage. Herr Do Van Ha (Gemeinde Huong Son), der ein Haus baut, sagte: „Meine Familie plante, ein Haus für etwa 750 Millionen VND zu bauen, aber jetzt sind es über 850 Millionen VND. Wir müssen uns noch mehr Geld leihen, weil wir jetzt nicht aufhören können.“ Laut Herrn Hoang Van Nam aus der Gemeinde Hat Mon sind allein die Kosten für Sand, Steine ​​und Ziegel im Vergleich zur ursprünglichen Schätzung um mehr als 150 Millionen VND gestiegen. „Meine Familie hat ihr ganzes Leben lang für den Hausbau gespart, aber jetzt müssen wir den Bau vorübergehend einstellen, weil uns das Geld fehlt. Obwohl das Haus noch nicht fertig ist, hat die Regenzeit begonnen. Es ist nicht nur gefährlich, sondern auch sehr schade“, sagte Herr Hoang Van Nam. Auch Herr Doan Long An aus dem Bezirk Son Tay musste sein Bauprojekt stoppen, weil die Sandpreise die finanziellen Möglichkeiten seiner Familie überstiegen haben.

Es ist bemerkenswert, dass diese Situation in vielen ländlichen Gebieten am Stadtrand von Hanoi weit verbreitet ist – dort bauen die Menschen ihre Häuser hauptsächlich mit Ersparnissen, ohne große Rücklagen. Die Materialpreise sind um 20–30 % gestiegen, was viele Familien dazu zwingt, ihren Traum vom Eigenheim aufzuschieben oder das Bauvorhaben zu verkleinern.


Quelle: https://hanoimoi.vn/gia-cat-leo-thang-ap-luc-doanh-nghiep-ganh-nang-dan-sinh-709776.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt