Nach tagelangem Dauerregen und Gewittern hat sich die Lage heute Morgen, am 2. Oktober, in Hanoi , Ho-Chi-Minh-Stadt und vielen anderen Orten des Landes deutlich aufgehellt. Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage (NCHMF) und Klimaexperten wird es heute landesweit wenig Regen und viel Sonnenschein geben.
Lediglich in Ha Giang und an der Südküste gibt es morgens vereinzelte Schauer, während es am Nachmittag im südlichen und zentralen Hochland sporadisch regnet, allerdings weniger intensiv als am 1. Oktober.

Laut Vorhersagen internationaler Wetterdienste wie Weather.com und AccuWeather bleibt es in Hanoi trocken, lediglich mittags sind kurze Gewitter möglich. In Ho-Chi-Minh-Stadt kann es zu ungewöhnlichen Regenfällen kommen, ansonsten ist es meist sonnig und bewölkt. Auch globale Klimamodelle wie GFS (USA) und ECMWF (Europa) liefern ähnliche Ergebnisse: Im Norden und in der Mitte des Landes scheint die Sonne bis etwa zum 5. Oktober, während im Süden ab morgen Nachmittag, dem 3. Oktober, vermehrt Regen zu erwarten ist.
Die japanische Wetterbehörde (JMA) und das US Joint Typhoon Warning Center (JTWC) gaben heute in ihrer Prognose für die derzeit im Osten der Philippinen aktive tropische Depression an, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sei, dass sich dieser tropische Wirbelsturm heute, am 2. Oktober, zu einem Sturm verstärke.

Laut der Vorhersagekarte der Japanischen Meteorologischen Agentur (JMA) neigt der Sturm dazu, am Abend des 3. Oktober nach Norden abzudrehen und direkt auf das Japanische Meer zuzusteuern. Das Joint Terminal Weather Center (JTWC) geht davon aus, dass der Sturm mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Leizhou-Halbinsel (China) zusteuern und den Golf von Tonkin beeinflussen wird. Auch das Nationale Zentrum für Küsten- und Meeresforschung (NCHMF) prognostiziert auf dieser Grundlage und warnt vor sehr gefährlichem Wetter im Golf von Tonkin in den kommenden Tagen.

Das Wetter in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und vielen anderen Orten des Landes wird sich daher nur vorübergehend bessern, bevor es sich mit erneutem Regen, Wind und Überschwemmungen wieder verschlechtert. Die Bevölkerung in städtischen Gebieten muss frühzeitig Hochwasserschutzpläne erstellen, um Schäden wie in den letzten Tagen zu vermeiden. Fischer in den Küstengebieten Nord- und Zentralchinas sollten die Sturmwarnungen für das Ostchinesische Meer genau verfolgen und in den nächsten Tagen nicht aufs Meer hinausfahren oder gefährliche Gebiete im mittleren und nördlichen Teil des Ostchinesischen Meeres befahren.
Laut dem Nationalen Zentrum für Hydrometeorologische Vorhersage befand sich das Zentrum des tropischen Tiefdruckgebiets am frühen Morgen des 2. Oktober bei etwa 14,8 Grad nördlicher Breite und 129 Grad östlicher Länge vor der Ostküste der Philippinen. Es wies starke Winde der Stärke 7 mit Böen bis zu Stärke 9 auf und zog mit etwa 15 km/h in Richtung Westnordwest. Das Zentrum prognostiziert, dass sich das Tiefdruckgebiet innerhalb der nächsten 24 Stunden voraussichtlich zu einem Sturm verstärken wird und diesen bis 1:00 Uhr morgens am 3. Oktober in der Nähe der Insel Luzon (Philippinen) erreichen wird. Die Winde werden dann Stärke 8–9 mit Böen bis zu Stärke 10 erreichen. Anschließend wird der Sturm mit etwa 25 km/h schneller ziehen, an Luzon vorbeiziehen, ins Ostchinesische Meer gelangen und sich dort auf Stärke 10 mit Böen über Stärke 11 verstärken.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ap-thap-nhiet-doi-dang-manh-len-thanh-bao-so-11-tien-vao-bien-dong-post815869.html






Kommentar (0)