Saudi-Arabien, der weltweit größte Ölexporteur, drosselt seine Produktion, was im weiteren Jahresverlauf zu einem weltweiten Versorgungsengpass führen könnte.
Die Rohölpreise für Brent und WTI stiegen heute Morgen um 5 % bzw. 3,2 %, nachdem Saudi-Arabien zur Stabilisierung des Ölmarktes eine freiwillige Produktionskürzung von weiteren 1 Million Barrel pro Tag im Juli angekündigt hatte. Die Produktion des Landes wird daher im Juli nur noch 9 Millionen Barrel pro Tag betragen, nach 10 Millionen Barrel im Mai. Dies ist der stärkste Rückgang des Landes seit vielen Jahren.
Die übrigen Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+), darunter Russland, haben sich ebenfalls verpflichtet, die aktuellen (im April angekündigten) Kürzungen bis Ende 2024 beizubehalten. Die OPEC+ strebt einen Anstieg der Ölpreise an.
„Saudi-Arabien hat in der Vergangenheit seine versprochenen Kürzungen eingehalten. Daher erwarten wir, dass im Juli eine Million Barrel pro Tag vom Markt verschwinden werden. Damit verdoppelt sich die effektive OPEC+-Kürzung seit Oktober letzten Jahres“, sagte Helima Croft, Analystin bei RBC Capital.
Preisentwicklung von Brent-Öl in den letzten 6 Monaten.
Analysten gehen davon aus, dass dieser Schritt das Angebot verknappen und dazu beitragen wird, den Ölpreis auf 70 Dollar pro Barrel zu senken. Saudi-Arabiens Produktionskürzungen werden die Preise jedoch nicht unmittelbar in die Höhe treiben, da der Abbau der Lagerbestände einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
„Da Saudi-Arabien versucht, einen zu starken Ölpreisverfall zu verhindern, steigen unserer Ansicht nach die Chancen auf Lieferengpässe auf den Ölmärkten im weiteren Jahresverlauf. Der Brent-Preis könnte im vierten Quartal 2023 auf 85 Dollar pro Barrel steigen, selbst wenn die Nachfrage in China nachlässt“, sagte Vivek Dhar, Analyst bei der Commonwealth Bank of Australia.
Analysten von Goldman Sachs prognostizieren ebenfalls einen Ölpreis von 95 Dollar pro Barrel im Dezember 2023. ANZ erklärte: „Investoren werden auf höhere Preise setzen, da sie glauben, dass Saudi-Arabien und die OPEC+ Unterstützung leisten werden, falls der Markt vor Herausforderungen steht.“ Ihre Prognose für den Brent-Rohölpreis bis Ende dieses Jahres liegt bei 100 Dollar pro Barrel.
Allerdings könnte auch dieser Anstieg kurzfristig begrenzt bleiben, bis Anzeichen einer Angebotsverknappung auf dem physischen Markt auftreten.
Im Oktober 2022 kündigte die OPEC+ eine Produktionskürzung von 2 Millionen Barrel pro Tag an. Im April 2023 kündigten die Länder plötzlich eine freiwillige Kürzung um weitere 1,6 Millionen Barrel an, beginnend im Mai. Im vergangenen Monat fielen die Preise für WTI-Rohöl jedoch um 11 %, während Brent-Rohöl 8,8 % verlor, da Bedenken hinsichtlich der Nachfrage, insbesondere aus China, die Konsumaussichten belasteten.
Ha Thu (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)