Armenien, eine Sowjetrepublik an der Grenze zu Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei, ist seit langem auf Russland als wichtigen Verbündeten angewiesen. Russland unterhält derzeit einen Militärstützpunkt in Gjumri, etwa 90 Kilometer nordwestlich der armenischen Hauptstadt.
Die Beziehungen zwischen Russland und Armenien haben sich in den letzten Jahren verschlechtert. Ministerpräsident Paschinjan sagte, Russland habe Armenien im Stich gelassen, nachdem es Aserbaidschan im vergangenen Jahr nicht davon abhalten konnte, einen Blitzkrieg zur Eroberung der umstrittenen Region Bergkarabach zu starten, der die dort lebenden ethnischen Armenier zur Flucht zwang.
Russland entgegnete, dass das Versagen von Ministerpräsident Paschinjan, die komplexen Rivalitäten im Südkaukasus zu bewältigen, der Grund für den Niedergang der bewaffneten ethnischen armenischen Gruppen in Karabach sei, und warnte, der Westen versuche, einen Keil zwischen Eriwan und Moskau zu treiben.
Unterdessen warf Aserbaidschan Frankreich vor, durch die Waffenlieferungen an Armenien den Keim eines neuen Konflikts zu säen.
Premierminister Paschinjan besprach im vergangenen Monat die Zusammenarbeit mit Javier Colomina, dem Sonderbeauftragten des NATO-Generalsekretärs für den Kaukasus und Zentralasien.
Lage der Region Bergkarabach. Grafik: France 24
Vu Hoang (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)