Der niederländische Trainer Mikel Arteta sagte, Arsenal habe bei seiner Rückkehr in die Champions League nach sechs Jahren eine positive Leistung gezeigt, träume aber nicht davon, die Meisterschaft zu gewinnen.
Das letzte Mal, dass Arsenal in der Champions League spielte, war in der Saison 2016/2017 unter Trainerlegende Arsène Wenger. Damals erreichten die „Gunners“ das Achtelfinale, wo sie dem FC Bayern insgesamt mit 2:10 unterlagen.
Nach sechs Jahren führte Arteta Arsenal zurück in den prestigeträchtigsten europäischen Vereinswettbewerb und erreichte in der Saison 2022/23 den zweiten Platz. Arsenal präsentierte sich positiv und steht mit 13 Punkten an der Tabellenspitze, vier vor PSV. Mit dem 6:0-Sieg gegen Lens setzte Arsenal zudem neue Meilensteine: So war man der erste Verein, bei dem in der ersten Halbzeit der Champions League fünf verschiedene Spieler trafen, und der höchste Sieg eines englischen Teams gegen einen französischen Gegner in einem europäischen Wettbewerb.
Trainer Mikel Arteta applaudiert den Fans nach dem 1:1-Unentschieden von Arsenal beim PSV in der letzten Runde der Champions-League-Gruppenphase am 12. Dezember. Foto: Reuters
Arteta glaubt, dass Arsenal bei seinem ersten Champions-League-Auftritt mit einem unerfahrenen Kader gut gespielt hat. Von Arsenals Startelf haben nur Gabriel Magalhaes, Oleksandr Zinchenko, Martin Odegaard, Gabriel Jesus und der Meister von 2021, Kai Havertz, Erfahrung in der Champions League.
„Ich denke, Arsenal hat sehr gut gespielt“, fügte Arteta hinzu. „Mir gefällt, wie die Mannschaft jedes Spiel angeht, wie die Spieler versuchen, ihren Spielstil durchzusetzen und das Spiel zu kontrollieren. Wir haben wichtige Siege und tolle Erfahrungen gemacht. Mit einer frühen Führung weiterzukommen, ist eine stolze Leistung. Wir müssen dieses Kapitel abschließen und sicherstellen, dass wir, wenn im Februar das nächste Kapitel beginnt, in einer guten Position sind, um mit einem anderen Topklub zu konkurrieren.“
Als Sieger der Gruppe B ist Arsenal bei der Auslosung des Achtelfinales der Champions League am 18. Dezember gesetzt. Die Hin- und Rückspiele des Achtelfinales finden über vier Wochen von Februar bis März 2024 statt.
Auf die Frage, ob er vom Titelgewinn träume, antwortete Arteta: „Ich sehe, dass wir auf diesem Niveau mithalten können und an der Spitze der Gruppe stehen, was sehr wichtig ist. Vor allem, wie wir es ein Spiel vor Schluss geschafft haben. Wir müssen jedes Spiel gewinnen und dann im Februar zurückkommen.“
Beim gestrigen Gastspiel bei PSV änderten sie ihre Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Aston Villa auf acht Positionen und behielten nur Gabriel Magalhaes, William Saliba und Kai Havertz. Arsenals B-Team ging in der 42. Minute durch Eddie Nketiah in Führung, doch PSV glich zu Beginn der zweiten Halbzeit aus. Laut Arteta hatte Arsenal gute Spielzüge, setzte den Gegner unter Druck und erspielte sich viele Chancen, es fehlte aber auch an Geschlossenheit. Er war jedoch zufrieden und glaubte, dass Arsenal die Grundvoraussetzungen erfüllte, insbesondere im Hinblick auf die Auswechslungen in der Startelf.
Entgegen seinen Aussagen vor dem Spiel gab Arteta drei Teenagern keine Chance: dem 18-jährigen Verteidiger Reuell Walters, dem 18-jährigen Linksverteidiger Lino Sousa und dem 17-jährigen Stürmer Ethan Nwaneri. Der spanische Trainer erklärte, dass es nicht der richtige Kontext sei, junge Spieler aufs Feld zu bringen, wenn der Kader in Aufruhr sei und gegen einen Gegner, der alle Spiele der nationalen Liga gewonnen habe. Er habe das Spiel auch gesehen und empfand die Intensität auf dem Platz als zu hoch, weshalb er keine Teenager aufs Feld schickte.
Der 41-jährige Trainer erklärte weiter, dass die Einsetzung von Declan Rice als Innenverteidiger anstelle von Cedric Soares in der zweiten Halbzeit ein „Notfall“ gewesen sei, da in der Abwehr Personalmangel herrschte und Tomiyasu Takehiro und Jurrien Timber verletzt waren.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)