Der australische Premierminister warnte, dass ein Einfrieren des Dialogs das gegenseitige Misstrauen zwischen den USA und China verstärken könnte und die Gefahr berge, dass sich das Problem zu einem „unlösbaren“ Problem ausweite.
„Ein diplomatischer Stillstand sät nur Misstrauen, führt dazu, dass Länder sich missverstehen und sich gegenseitig die schlimmsten Urteile fällen“, sagte der australische Premierminister Anthony Albanese am 2. Juni auf dem Sicherheitsforum Shangri-La Dialogue 2023 in Singapur. „Ohne Dialog, der als Druckventil für die Beziehungen fungiert, besteht die Gefahr, dass Urteile zu bedauerlichen Handlungen oder Reaktionen eskalieren, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.“
Herr Albanese drückte seine Unterstützung für die Bemühungen von US-Präsident Joe Biden aus, den Austausch auf höchster Ebene mit China wieder aufzunehmen, da die Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufgrund einer Reihe von Problemen, darunter die Taiwanstraße, auf einem Tiefpunkt seit mehreren Jahrzehnten liegen.
„Die Folgen eines Abbruchs des Dialogs, sei es in der Taiwanstraße oder anderswo, wären nicht nur für die Konfliktorte und die beteiligten Mächte verheerend, sondern für die ganze Welt “, sagte Premierminister Albanese.
Der australische Premierminister Anthony Albanese spricht bei der Eröffnungszeremonie des Sicherheitsforums Shangri-La Dialogue 2023 am 2. Juni in Singapur. Foto: AP
Herr Albanese sagte, Australien sei dabei, die Beziehungen zu China im Rahmen der Politik der „Kooperation, wo eine Kooperation möglich ist“ zu verbessern.
„Der Dialog zwischen den beiden Ländern war unterbrochen, wurde nun aber wieder aufgenommen“, sagte der australische Premierminister und bekräftigte, dass das Land nach drei Jahren diplomatischer Blockade stabile Beziehungen zu China aufbauen wolle.
Australien hingegen baut seine enge Allianz mit den USA weiter aus, insbesondere im Sicherheitsbereich. Australien hat mit Großbritannien und den USA die AUKUS-Allianz gegründet, die auch ein Abkommen über Atom-U-Boote umfasst.
Im Rahmen des Abkommens wird Australien bis zu fünf von den USA gebaute Atom-U-Boote der Virginia-Klasse kaufen, die keine Atomwaffen tragen werden. Australien plant, für das Programm fast 250 Milliarden Dollar auszugeben.
„Das Ziel der australischen Verteidigungsinvestitionen besteht nicht darin, sich auf einen Krieg vorzubereiten, sondern ihn durch strategische Abschreckung und die Stärkung der kollektiven Stärke der Region zu verhindern“, sagte Albanese.
Die Spannungen zwischen den USA und China verschärften sich nach dem Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi im August 2022 in Taiwan deutlich. Beide Länder hatten optimistische Signale ausgesandt, als der chinesische Präsident Xi Jinping im November 2022 am Rande des G20-Gipfels in Indonesien mit US-Präsident Joe Biden zusammentraf. Der Abschuss eines chinesischen Ballons durch die USA im Februar, den sie als militärisches Aufklärungsgerät betrachteten, führte jedoch dazu, dass der Dialog auf höchster Ebene zwischen den beiden Ländern zum Erliegen kam.
Das US-Verteidigungsministerium warf einem chinesischen J-16-Kampfflugzeug vor, sich am 26. Mai im internationalen Luftraum über dem Südchinesischen Meer einem US-Aufklärungsflugzeug vom Typ RC-135 „gefährlich“ genähert zu haben. Es bezeichnete dies als „unnötige Provokation“. Peking kritisierte Washington unterdessen als „provokative Partei“ in der Region.
Das Pentagon gab Ende Mai bekannt, dass Peking eine Einladung zu einem Treffen mit den Verteidigungsministern beider Länder in Singapur am Rande des Shangri-La-Dialogs 2023 abgelehnt habe. Am 31. Mai teilte das chinesische Außenministerium mit, dass Li Shangfu die Einladung zu einem Treffen mit seinem US-Amtskollegen Lloyd Austin nicht annehmen könne, da Washington die Bedenken Pekings nicht berücksichtigt habe.
Am 2. Juni begrüßten sich Austin und Lee am Rande des Forums und schüttelten sich die Hände. Der Austausch war jedoch sehr kurz. Ein hochrangiger US-Verteidigungsbeamter wertete den Austausch zwischen den beiden Ministern als positives Signal. „Ein Händedruck auf einer Party kann jedoch ein echtes Treffen und einen sachlichen Austausch nicht ersetzen“, sagte er.
Thanh Danh (Laut Reuters, Sydney Morning Herald )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)