(CLO) Tulsi Gabbard, eine ehemalige US-Kongressabgeordnete mit wenig Erfahrung im Bereich der Nachrichtendienste, wurde am Mittwoch vom US-Senat als Direktorin des Nationalen Nachrichtendienstes (DNI) bestätigt.
Dies gilt als eine der umstrittensten Nominierungen von Präsident Donald Trump, hat aber starke Unterstützung von der Republikanischen Partei erhalten.
Tulsi Gabbard. Foto: Gage Skidmore
Der US-Senat stimmte mit 52 zu 48 Stimmen für die Bestätigung von Frau Gabbard als Chefberaterin von Präsident Trump in Geheimdienstangelegenheiten und zur Aufsicht über 18 US-Geheimdienste.
Frau Gabbard, 43, war Mitglied der Demokratischen Partei, verließ diese jedoch 2022, um als Unabhängige zu kandidieren, und trat 2024 der Republikanischen Partei bei. Sie hat während ihrer vier Amtszeiten im Repräsentantenhaus weder für einen Geheimdienst gearbeitet noch in einem Geheimdienstausschuss gedient.
Als Leiterin der US-Geheimdienste wird Gabbard einen massiven Geheimdienstapparat beaufsichtigen, der nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 geschaffen wurde, und gleichzeitig als wichtigste Geheimdienstberaterin des Präsidenten fungieren.
„Die Auswahl eines Direktors des Nationalen Nachrichtendienstes ist eine sehr wichtige Angelegenheit“, sagte Emily Harding, Direktorin des Programms für Nachrichtendienste, Nationale Sicherheit und Technologie am Center for Strategic and International Studies (CSIS). „Die Person in dieser Position hat umfassenden Zugang zu Verschlusssachen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der nationalen Sicherheitspolitik.“
Trumps Nominierung von Frau Gabbard im November 2024 löste in der nationalen Sicherheitsgemeinschaft einen Schock aus und weckte Befürchtungen, dass Geheimdienstoperationen unter seiner zweiten Amtszeit politisiert werden könnten.
Während der Anhörung musste sich Gabbard auch gezielten Fragen beider Parteien zu ihrer Verteidigung des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden stellen, der Tausende geheimer Dokumente veröffentlicht hatte, bevor er in Russland Asyl beantragte. Sie weigerte sich, Snowden als „Verräter“ zu bezeichnen, was einige Senatoren verärgerte.
In der Vergangenheit waren die Direktoren der Nationalen Nachrichtendienste in der Regel Veteranen des Nachrichtendienstbereichs und wurden mit breiter parteiübergreifender Unterstützung bestätigt.
Cao Phong (laut CNA, CNN, NYT)
Quelle: https://www.congluan.vn/ba-tulsi-gabbard-duoc-phe-chuan-lam-giam-doc-tinh-bao-quoc-gia-my-post334325.html






Kommentar (0)