Wenn der Mai kommt, erklingen überall Lieder, die Onkel Ho gewidmet sind, und Millionen Vietnamesen vermissen ihn unendlich. Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit. Jedes Jahr im Mai, dem Geburtstagsmonat von Onkel Ho, erzählten uns, den Teammitgliedern und Gewerkschaftsmitgliedern, die Teamleiter und Gewerkschaftsführer Geschichten über Onkel Ho.
Bild von Onkel Ho im Gemälde „Listening to Onkel Ho’s teachings“ des Künstlers Vuong Trinh (Quelle: baodantoc.vn)
Jede Geschichte ist sehr einfach, ganz gewöhnlich, enthält aber tiefgründige Lehren. Das ist die Geschichte der Taschenuhr – ein Artefakt, das Onkel Ho während der mühsamen Jahre des Widerstands bis zur Unabhängigkeit Vietnams immer bei sich trug.
Rund um die Uhr gibt es viele bedeutungsvolle Geschichten, die Präsident Ho Chi Minhs Streben nach großer Einheit zum Ausdruck bringen.
Die Geschichte geht so: „1954 nahmen die an der Landreform beteiligten Kader an einer zusammenfassenden Konferenz in Hiep Hoa ( Bac Giang ) teil, um Erfahrungen zu sammeln, wie man in der neuen Phase in den befreiten Gebieten erfolgreich sein kann, als die Zentralregierung anordnete, einige Leute abzuziehen, um an einem Kurs zur Kapitalübernahme teilzunehmen. Alle konnten es kaum erwarten, dorthin zu gehen. Besonders die aus Hanoi. Nachdem sie viele Jahre von zu Hause weg waren und die Hauptstadt vermisst hatten, diskutierten die Brüder nun sehr enthusiastisch, da sie nun die Möglichkeit hatten, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Viele baten ihre Vorgesetzten, auf ihre persönlichen Gefühle zu achten und ihnen ihre Wünsche zu erfüllen. Die an der Konferenz teilnehmenden Kader waren mit ihren Gedanken eher zerstreut … Die Führung fühlte sich etwas verlegen.
Erzählstunde „Die Uhr“ im vietnamesischen Buch Klasse 5, Teil 2
Inzwischen besuchte Onkel Ho die Konferenz. Es war Hochherbst, aber das Wetter war immer noch heiß. Er betrat die Bühne, schweißnass auf seinen braunen Schultern… Als der Applaus verklungen war, blickte Onkel Ho freundlich in den Saal und sprach über die aktuelle Lage. Als er über die Aufgabe der gesamten Partei zu diesem Zeitpunkt sprach, zog Onkel Ho plötzlich eine Taschenuhr aus der Tasche und fragte:
- Sehen Sie hier etwas?
Alle sagten einstimmig:
- Die Uhr.
- Welche Wörter stehen auf dem Zifferblatt?
- Es gibt Zahlen.
- Wozu dienen die kurzen und langen Nadeln?
- Zur Anzeige von Stunden und Minuten.
- Wofür wird die Maschine im Inneren verwendet?
- Zur Kontrolle der Nadel.
Er lächelte und fragte erneut:
- Welcher Teil der Uhr ist also wichtig?
Während alle noch nachdachten, fragte Onkel Ho erneut:
- Kann ich ein Teil aus der Uhr entfernen?
- Nein, ich kann nicht.
Nachdem Onkel Ho die Antworten aller gehört hatte, hob er die Uhr und schloss:
- Leute, die Teile einer Uhr sind wie die Organe eines Staates, wie die Aufgaben der Revolution. Sie alle sind wichtige Aufgaben der Revolution, sie alle müssen erledigt werden. Leute, denkt mal darüber nach: Wenn bei einer Uhr die Zeiger die Zahlen sein wollen, will die Maschine das Zifferblatt sein … wenn sie so weiter um ihre Positionen kämpfen, kann es dann noch eine Uhr sein?
Innerhalb weniger Minuten ließ die Geschichte von Onkel Hos Uhr alle spüren, was sie empfanden, und zerstreute ihre eigenen unbegründeten privaten Gedanken.
Präsident Ho Chi Minh verlieh Soldaten, die im Dien-Bien- Phu-Feldzug große Erfolge erzielt hatten, Abzeichen (Foto mit freundlicher Genehmigung).
Mit derselben Uhr besuchte Onkel Ho Ende 1954 eine Artillerieeinheit in Bach Mai. Nach dem Besuch der Ess- und Wohnräume der Soldaten unterhielt sich Onkel Ho lange mit seinen Kameraden. Er zog eine Taschenuhr aus der Tasche, sah alle an und sagte: „So viele Jahre lang haben die Zeiger der Uhr gedreht und uns die Zeit angezeigt, die Ziffern auf dem Zifferblatt sind stillgestanden, die Uhr im Inneren hat regelmäßig funktioniert. Alles funktioniert harmonisch gemäß dieser Anweisung.“ Wenn man die Positionen der einzelnen Teile vertauschen würde, wäre es dann immer noch eine Uhr?
Dann kam Onkel Ho zu folgendem Schluss: Jedes Teil hat seine eigene Funktion, die für Außenstehende vielleicht nicht sichtbar ist, aber alle haben die Aufgabe, die Uhr laufen zu lassen und die richtige Zeit anzuzeigen.
Grafik: Quang Huy (Quelle vov.vn)
Onkel Ho vermittelte jedem von ihnen eine Lektion von ewigem Wert – die Lektion der Solidarität. Die Vietnamesen, egal wo sie leben, im In- oder Ausland, in der Ebene, in den Bergen oder auf den Inseln, haben alle einen gemeinsamen Ursprung, eine Blutsverwandtschaft. Vielleicht ist Onkel Ho derjenige, der die große Bedeutung der Solidarität am tiefsten versteht und diese Wahrheit unter Kadern, Parteimitgliedern und der Bevölkerung weithin verbreitet.
Wir jüngeren Generationen haben Onkel Ho nie kennengelernt, aber sein Bild ist uns dennoch sehr vertraut. Wir haben zwar nicht das Glück, Geschenke oder Souvenirs von ihm zu erhalten wie unsere Väter und Großväter, aber wir können seine herzliche Zuneigung noch immer spüren – durch die Geschichten derer, die das Glück hatten, ihn kennenzulernen und mit ihm zu arbeiten, und durch die Dokumente, die noch heute über ihn berichten.
Gummisandalen begleiteten Onkel Ho auf jeder Reise (Fotoarchiv)
Während unseres Studiums an einer Universität in Hanoi hatten wir Studenten die Gelegenheit, das Ho-Chi-Minh-Museum zu besuchen und die sehr einfachen Erinnerungsstücke an ihn mit eigenen Augen zu sehen.
Unter ihnen blieben wir am längsten stehen und betrachteten die abgenutzten Gummisandalen, die Onkel Ho oft trug. Diese Gummisandalen trug Präsident Ho Chi Minh von 1960 bis 1969. Die Sohlen bestanden aus Reifen, die Riemen aus Autoschläuchen – hochwertigem Gummi, geruchlos und sehr langlebig. Allerdings waren Sohlen und Riemen dieser Sandalen durch den langen Gebrauch abgenutzt. Sie begleiteten Onkel Ho auf jeder Reise.
Präsident Ho Chi Minh empfing amerikanische Intellektuelle, die gegen den Vietnamkrieg protestierten (1967) (Foto)
Ob er inländische oder ausländische Gäste, Soldaten, Arbeiter, Bauern oder Intellektuelle empfing, Onkel Ho trug diese Sandalen oft. An Bächen oder bei Regen waren die Sandalen rutschig, schlammig und schwer zu laufen. Also zog Onkel Ho sie aus und trug sie in der Hand. Wenn er Bauern besuchte, krempelte er seine Hosen hoch und watete mit den Sandalen in der Hand oder unter dem Arm durch die Felder. Im Winter trug er Socken, um seine Füße warm zu halten.
Die Kameraden, die Onkel Ho dienten, baten ihn oft, seine Sandalen zu wechseln oder sie sogar zu verstecken, aber alles ohne Erfolg, denn laut Onkel Ho: „Ein weiteres Paar Sandalen zu kaufen, ist nicht viel wert, aber wenn es nicht notwendig ist, ist es nicht ratsam. Wir müssen sparen, denn unser Land ist noch immer arm …“.
Onkel Ho besuchte Bauern bei der Reisernte auf den Feldern der Gemeinde Hung Son, Bezirk Dai Tu, Thai Nguyen (Foto mit freundlicher Genehmigung)
Als Onkel Ho starb, wurde dieses Paar Sandalen zu Füßen seines Leichnams in Ba Dinh, Hanoi, abgelegt, damit Kameraden aus dem In- und Ausland kommen und ihm die letzte Ehre erweisen konnten. Nach der Beerdigung wurde dieses Paar Sandalen zur Agentur CQ 41A (d. h. zum Büro von Präsident Ho) gebracht.
Anfang 1970 wurden die Sandalen in dem Haus ausgestellt, in dem Onkel Ho während seiner Krankheit und seines Todes wohnte.
Am 23. Dezember 1970 wurden die Sandalen in das Ho-Chi-Minh-Museum überführt, wo sie bis heute aufbewahrt und ausgestellt werden.
Das Bild der abgenutzten Gummisandalen, die Onkel Ho lange Zeit begleiteten, berührte uns mit seiner Einfachheit und Sparsamkeit, denn seiner Meinung nach war „unser Land noch immer arm, unser Volk war nicht glücklich, unsere Landsleute im Süden litten noch immer“ …
Jeder von uns hat seit seiner Kindheit Geschichten über Onkel Ho gehört und sie oft gehört, als wir in der Jugendunion und bei Parteiaktivitäten aufwuchsen …
Es ist sehr schwierig und möglicherweise unrealistisch, Onkel Hos Lehren genau zu lernen und zu befolgen, aber jeder von uns muss sich nur eine seiner Lehren vor Augen halten: „Wir müssen unser Bestes tun, um alles zu erreichen, was dem Volk nützt. Was dem Volk schadet, müssen wir um jeden Preis vermeiden.“
Die Buchreihe „Onkel Ho lebt ewig“ des Kim Dong Verlags wird der Öffentlichkeit vorgestellt
„Onkel Ho zu lieben, macht unsere Herzen reiner“ (To Huu). Onkel Ho zu lernen und ihm zu folgen, ist nicht nur für Kader, sondern für jeden Bürger, für uns alle, wichtig. Wenn wir Onkel Hos Geschichten hören, können wir unsere Tränen in unserem Leben und unserer Arbeit in Taten umsetzen.
Der Mai kommt mit dem Duft der Lotusblüte, Millionen Vietnamesen richten ihre Herzen auf Onkel Hos Geburtstag, und weiterhin erklingen Lieder, die uns an den großen Führer des Landes erinnern.
„
„Onkel Ho brachte das Sonnenlicht, um die kalte Nacht zu vertreiben Onkel Ho erweckte den Frühling und wunderschöne Blumen zum Leben. „Onkel Ho“ ist wie ein Volkslied, das ein Baby ins Leben wiegt. Onkel Ho ist wie ein heller Stern am weiten Himmel Wie ein unermüdlicher Vogel, der über den Himmel der Heimat fliegt Bitte prägen Sie seine Gnade in die vietnamesische Seele ein.“
Kommentar (0)