Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektion 1: „Die dunklen Killing Fields“

Việt NamViệt Nam05/01/2024

Feier des 45. Jahrestages des Siegestages im Krieg zur Verteidigung der südwestlichen Grenze des Vaterlandes und des Sieges der kambodschanischen Armee und des Volkes über das Völkermordregime (7. Januar 1979 / 7. Januar 2024) – eine ruhmreiche Geschichte der beiden Nationen

Die Alten haben ein Sprichwort: „Erinnere dich an das Süße und das Bittere“. Der 7. Januar ist jedes Jahr ein Anlass, die Tradition der Solidarität und des Schulterschlusses zwischen Armee und Volk Vietnams und Kambodschas in schwierigen Zeiten der Geschichte beider Nationen zu bedenken. Anlässlich des 45. Jahrestages des Siegestages im Krieg zur Verteidigung der südwestlichen Grenze des Vaterlandes und des Sieges der kambodschanischen Armee und des Volkes über das Völkermordregime (7. Januar 1979 / 7. Januar 2024) veröffentlicht die Zeitung der Volksarmee eine Artikelserie, die auf die glorreiche Geschichte beider Länder und Völker zurückblickt.

Nach Jahren des gemeinsamen Kampfes Seite an Seite, des Teilens von Freud und Leid im langen und mühsamen Widerstandskrieg gegen Kolonialismus und Imperialismus hätten die Völker Vietnams und Kambodschas Frieden genießen und ein glückliches und wohlhabendes Leben aufbauen sollen. Leider verriet die reaktionäre Pol-Pot-Gruppe die revolutionäre Sache des kambodschanischen Volkes und zerstörte die Tradition der Solidarität zwischen den Völkern Vietnams und Kambodschas.

Die Zerstörung des Jahrhunderts

Vietnam und Kambodscha sind zwei enge Nachbarn mit einer langjährigen traditionellen Beziehung. Die beiden Völker haben sich in schwierigen Zeiten vereint, geteilt und sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam viele Höhen und Tiefen der Geschichte überwunden. Am 14. September 1952 betonte Präsident Ho Chi Minh auf der Kaderkonferenz der Vietnamesisch-Laotischen Volksallianz: „Vietnam ist eng vereint. Laos ist eng vereint, Kambodscha ist eng vereint … Einheit bedeutet hier Einheit im Geiste, Einheit im Handeln, Einheit im Kampf, nicht Einheit in Worten.“ (*) Die Siege der vietnamesischen Revolution, insbesondere die Generaloffensive und der Aufstand der vietnamesischen Armee und des vietnamesischen Volkes im Frühjahr 1975, trugen dazu bei, Möglichkeiten zu schaffen und die Position und Stärke der kambodschanischen Befreiungsarmee zu stärken. Sie befreite am 17. April 1975 die Hauptstadt Phnom Penh und beendete damit erfolgreich den Widerstandskrieg der Bevölkerung des Landes der Pagoden.

B

Kambodschaner flohen nach Vietnam, um dem Völkermord der reaktionären Pol-Pot-Gruppe zu entgehen. Foto: Archiv

Nach dem historischen Sieg im Frühjahr 1975 senkte sich plötzlich ein dunkler Schatten mit einer brutalen, jahrhundertelangen Zerstörung herab, die eine schmerzliche Seite in die Geschichte des Tonle Sap schrieb. Laut der Khmer Times stürzte die reaktionäre Pol-Pot-Gruppe nach ihrer Machtübernahme im April 1975 das kambodschanische Volk „erneut in eine große nationale Tragödie“. Das Land der Pagoden „erlebte einen schrecklichen Völkermord, beispiellos in der Menschheitsgeschichte“. Kambodschanische Dörfer wurden verwüstet, das Schicksal des Landes wurde in die Todessense Angkars gestürzt.

Die Menschheit wird nie vergessen, dass die Pol-Pot-Gruppe – mit dem Traum, ein „klassenloses, autarkes landwirtschaftliches Utopia“ zu schaffen – in nur drei Jahren, acht Monaten und 20 Tagen ein Verbrechen beging, das „der Himmel nicht tolerieren und die Erde nicht vergeben kann“. Sie tötete mehr als drei Millionen unschuldige Kambodschaner und zerstörte damit jegliche soziale Grundlage. In einem Interview mit einem Reporter der People's Army Newspaper bewertete Professor Pankaj Jha von der Jindal School of International Relations (Indien) die Zeit unter der Herrschaft der Pol-Pot-Gruppe als „eine der dunkelsten Perioden in der Geschichte Kambodschas“. Samdech Techo Hun Sen, Präsident der regierenden Kambodschanischen Volkspartei (CPP), wurde von der Khmer Times mit den Worten zitiert, Kambodscha sei damals nichts weiter als ein „dunkles Schlachtfeld“ gewesen. „Dieses brutale Regime hat Millionen unschuldiger Menschen das Leben gekostet und das ganze Land zerstört. Die Kambodschaner wurden zu harter Arbeit gezwungen, ohne Nahrung, ohne Krankenhäuser, ohne Schulen, ohne Freiheit. Das brutale Regime ließ die Menschen mit nichts als Haut und Knochen zurück und wartete auf den Tod“, erinnerte sich Samdech Techo Hun Sen.

B

Kambodschanische Revolutionsarmee und vietnamesische Freiwilligen üben gemeinsam, um ihre Kampftechniken zu verbessern. Foto: Archiv

Glaube in Vietnam

Damit nicht genug, verfolgte die Pol-Pot-Gruppe auch eine hasserfüllte Politik gegenüber Vietnam und betrachtete Vietnam als Feind Kambodschas, um die „wertvollen bilateralen Beziehungen“ zu zerstören, wie die Khmer Times bekräftigte. Trotz Vietnams Appellen, gutem Willen und Bemühungen um Frieden, Freundschaft und Dialog versuchten sie, das Bild Vietnams zu verbreiten und zu diffamieren, schürten antivietnamesische Stimmung, führten einen blutigen Krieg, verletzten Souveränität und Territorium und begingen abscheuliche Verbrechen gegen das vietnamesische Volk. „Die Pol-Pot-Gruppe gab sich nicht damit zufrieden, ihr eigenes Volk zu töten, sondern wollte auch die Bevölkerung der Nachbarländer töten“, berichtete Samdech Techo Hun Sen in der historischen Dokumentation „Marching towards national salvation“ aus dem Jahr 2017.

Angesichts der Gefahr des nationalen Untergangs erhoben sich die besten Söhne des kambodschanischen Volkes und sammelten ihre Kräfte, um einen Weg zur Rettung des Landes zu finden. Zahlreiche Aufstände der Streitkräfte und des kambodschanischen Volkes brachen aus. Aufgrund der unterschiedlichen Stärke der Streitkräfte und Waffen erlitt der Kampf jedoch viele Verluste und geriet in eine gefährliche Situation. Inmitten der extremen Härte der kambodschanischen Revolution beschlossen Samdech Techo Hun Sen, der damalige Regimentskommandeur, und eine Reihe patriotischer Kambodschaner, nach Vietnam zu gehen, um dort um Hilfe beim Aufbau einer Widerstandsbewegung zur Befreiung des Landes zu bitten. Im Film „Marching towards national salvation“ erzählt Samdech Techo Hun Sen, dass er damals immer geglaubt habe, Vietnam werde nicht tatenlos zusehen, wenn Kambodscha in Schwierigkeiten gerate. „Warum vertraute er Vietnam und floh nach Vietnam? Weil Vietnam ein Nachbarland ist, das Freude und Leid teilt und Seite an Seite mit Kambodscha im Kampf gegen den gemeinsamen Feind um die Unabhängigkeit steht“, bekräftigt der Film.

(Fortsetzung)

(*) Präsident Ho Chi Minh an diesem Tag in der Geschichte, Band II, National Political Publishing House – Truth, 2010.

Laut der elektronischen Zeitung der Volksarmee

.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt