Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

(Artikel 1) Die Viehzucht steht vor vielen Herausforderungen

Báo Trà VinhBáo Trà Vinh31/05/2023

[Anzeige_1]

Lektion 1: Entwicklung des Viehbestands in der Integrationsphase

Unter den gegenwärtigen Normalbedingungen hat Tra Vinh das Potenzial, die Rinderzucht stark zu entwickeln. Bei Rindern ist eine intensive Haltung reinrassiger Rinderrassen tropischen Ursprungs möglich, wie beispielsweise Red Sindhi, Sahiwal, Brahma, Droughtmaster, Crymousine... oder Kreuzungen zwischen Sindhi-Kreuzungsrindern und Hochleistungsrassen wie Red-Angus, Charolais, Limousin, Hereford, Droughtmaster, BBB (Blance Bleu Belge) 3B-Rindern.

Mit Nebenprodukten der landwirtschaftlichen Produktion verfügt Tra Vinh über viele Vorteile für die Entwicklung der Vieh- und Geflügelzucht. In den letzten Jahren hat die Provinz zahlreiche Investitionsprogramme und Projekte zur Popularisierung neuer Rassen und zur künstlichen Befruchtung umgesetzt, um die Qualität des Viehbestands zu verbessern. Bislang wurden über 80 % der Kühe künstlich befruchtet, darunter Sind, Brahman, Charolais, Angus, Droughtmaster usw. In den meisten Haushalten der Provinz werden 50 – 60 % der Kühe in Ställen gehalten. Jährlich fallen Nebenprodukte aus der landwirtschaftlichen Produktion wie Stroh in Höhe von 0,1 Millionen Tonnen an. Zuckerrohrblätter, Zuckerrohrspitzen, Bagasse, Melasse etwa 5.000 Tonnen; 10.000 Tonnen Erdnüsse; Maisstängel über 15.000 Tonnen; Über 300.000 Tonnen Naturgras sind eine reichhaltige Nahrungsquelle für die Rinderzucht.

Darüber hinaus nutzen die Menschen auch unwirtschaftlich genutzte Anbauflächen, Grabenböschungen usw., um Gras als Kuhfutter anzubauen. Vorläufige Statistiken zeigen, dass etwa 50 % der Kuhzuchthaushalte in der Provinz Gras anbauen, hauptsächlich lokale Sorten wie Elefantengras, Zitronengras und Zuri-Gras, mit einem durchschnittlichen Ertrag von etwa 70 Tonnen/ha/Jahr und einer geschätzten Produktion von etwa 220.000 Tonnen. Während der Kuhzucht verwenden einige Haushalte auch Industriefutter, Brei, Lecksteine ​​usw., um die Kühe bei der Geburt oder Mast mit Nährstoffen zu versorgen, allerdings in geringen Mengen. Außerdem fällt jedes Jahr eine große Menge an Abfällen aus der Viehzucht an. Die meisten Haushalte trocknen diese Abfälle verstreut und stellen damit eine wichtige Einnahmequelle dar. Im Durchschnitt können Landwirte damit 1,2 bis 1,5 Millionen VND pro Kuh und Jahr verdienen. Daher kann man sagen, dass die Umweltbelastungen in der Viehhaltung in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind.

Frau Thach Thi Deo aus dem Weiler Bon Thanh in der Gemeinde Ngu Lac lagert landwirtschaftliche Nebenprodukte als Kühefutter.

Im Haushalt von Frau Thach Thi Deo im Weiler Bon Thanh, Gemeinde Ngu Lac, Bezirk Duyen Hai, werden seit 1999 Kühe gezüchtet. Aufgrund der Nähe zu Wohngebieten werden im Stall nur 3 bis 5 Schweine gehalten. Nachdem sie viele Jahre lang Kühe gezüchtet hatte und die hohe Wirtschaftlichkeit, der geringe Pflegeaufwand und der hohe Preis der Kühe erkannte, vergrößerte sie ihre Herde auf 10–12 Kühe. Darunter sind auch 4 Zuchtkühe. Um die Kosten der Viehzucht zu senken, braut sie Alkohol, um Nebenprodukte (Weintrub) zu gewinnen, und nutzt die unproduktiven Reisfelder, um Gras für die Rinderzucht anzubauen. Darüber hinaus kauft sie Nebenprodukte von Erdnusspflanzen und Stroh, um ihr Vieh proaktiv mit Nahrungsquellen zu versorgen. Um die Risiken in der Viehzucht unter den Bedingungen des Klimawandels zu begrenzen, tragen saubere und luftige Ställe sowie umfassende Impfungen dazu bei, dass die Kühe gesund bleiben und weniger anfällig für Krankheiten sind.

Frau Deo fügte hinzu: „Bei der Aufzucht von Kühen zur Fortpflanzung ist es wichtig, gute Rassen auszuwählen. Deshalb hat ihre Familie 3B-Kreuzungskühe zur Zucht ausgewählt. Die geborenen Kühe sind groß, stark und können zu einem hohen Preis verkauft werden.“ Früher brachte jede Kuh ein Kalb zur Welt, das innerhalb von 6 bis 8 Monaten aufgezogen und mit einem Gewinn von etwa 10 bis 12 Millionen VND pro Kuh verkauft wurde. In den letzten zwei Jahren sind die Preise für Kühe aufgrund von Krankheiten stark gefallen. Im Vergleich zu anderen Haushalten verwendet ihre Familie zur Kühezucht lokal verfügbare Weinhefe und Futtermittel. Somit sind trotz der Kostensenkung alle Verkäufe weiterhin profitabel. Vor kurzem verkaufte sie drei Rinder und erzielte damit einen Gesamterlös von 105 Millionen VND, was einem Gewinn von fast 50 Millionen VND entspricht.

Oder das Kuhzuchtmodell in Form eines Familienbetriebs des Khmer-Bauern Ho Van Phuoc, Weiler Soc Moi, Gemeinde Long Son, Bezirk Cau Ngang: Er hat sich von einem armen Haushalt zu einem wohlhabenden Haushalt des Weilers entwickelt. Aufgrund des Preisverfalls bei Rindern werden nur noch ca. 20 – 24 Zucht- und Fleischrinder gehalten.

Herr Phuoc sagte: Die Aufzucht von Zuchtkühen und die Auswahl der Rasse 3B für die Zucht bringt eine hohe wirtschaftliche Effizienz. Bei 11 Mutterkühen, die pro Jahr etwa 6–7 Kälber zur Welt bringen, bringt jede Mutterkuh ein großes und gesundes männliches Kalb zur Welt, das 1–1,5 Jahre lang aufgezogen und für einen hohen Preis von etwa 35–40 Millionen VND pro Kalb verkauft wird. Die von ihm ausgewählten weiblichen Kälber können 6 Monate oder länger aufgezogen und verkauft werden. Durchschnittlich werden 4–5 Rinder und Kälber pro Jahr verkauft.

Neben der Rinderzucht bewirtschaftet er auch fast 2 Hektar Land, auf dem er Reis, Gemüse und Gras anbaut, um Rinder zu züchten, und erzielt damit einen Gesamtgewinn von 100 bis 120 Millionen VND pro Jahr. Für Herrn Phuoc sind Kühe die wichtigsten Tiere der Familie. Deshalb investierte er über 0,2 Hektar Land in den Bau von Scheunen und Fertighäusern, in denen er Stroh und Erdnüsse als Futter für die Kühe lagert. Auf 1,6 Hektar Reisanbaufläche gibt es 0,6 Hektar Grasland zur Rinderhaltung. Auf der restlichen Fläche investiert er in den Anbau von zwei Erdnuss- und Wassermelonenkulturen sowie einer Reiskultur, um landwirtschaftliche Nebenprodukte für die Rinderzucht zu nutzen. Aufgrund der komplizierten Situation des Klimawandels ist es schwierig, während der Regenzeit proaktiv Stroh zu beschaffen und es zu einem hohen Preis zu kaufen. Deshalb kaufte und lagerte er zusätzlich zu proaktiven landwirtschaftlichen Nebenprodukten 1.000 Rollen Stroh, um die Nahrungsversorgung der Kühe während der Regenzeit sicherzustellen.

Genosse Thach Ru La, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Long Son, sagte: Kühe sind ein wichtiger Viehbestand der Kommune und werden als Hauptviehbestand betrachtet und mit einer Gesamtherde von 4.989 Tieren vorrangig entwickelt. Angesichts der derzeit sinkenden Viehpreise ist es schwierig, die jährliche Viehzucht auf 7.000 Stück zu steigern, während die zunehmend komplexere Situation des Klimawandels und des Salzeintrags die landwirtschaftliche Produktion erheblich beeinträchtigt. Obwohl der Klimawandel keine großen Auswirkungen auf die Viehbestände hat, hat der derzeitige starke Preisverfall bei Rindfleisch Auswirkungen auf das Leben der Menschen und die Produktion.

In der kommenden Zeit wird sich die Gemeinde auf die Entwicklung der Viehzucht konzentrieren, verbunden mit der Verbesserung der Qualität der Rassen, der Herdengröße und der Stärkung der Veterinärdienste, um eine nachhaltige Viehzucht zu entwickeln und gleichzeitig Krankheitssicherheit und Umwelthygiene zu gewährleisten. Förderung der Stärken und Potenziale jeder Teilregion, Anordnung geeigneter Anbauflächen und Anpassung an den Klimawandel, um die Rinderherde proaktiv mit Nahrung zu versorgen; Gleichzeitig fördert es die Umstrukturierung der Landwirtschaft, indem es unrentable Flächen auf Grasland umstellt, zur Steigerung der Nebenprodukte für die Viehzucht beiträgt, die Betriebsmittelkosten begrenzt und das Einkommen verbessert.

Artikel und Fotos: MAN QUAN


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt