Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektion 2: Agrartechnologie entfesseln

Wenn Technologie das Labor nicht verlassen kann, vergeudet sie geistige Leistungsfähigkeit, und Wissenschaftler scheitern an mangelnder Unterstützung und Motivation. Um die Intelligenz in der Landwirtschaft zu erhalten, brauchen wir eine Reform – von der Institution bis hin zum Umgang mit der Wissenschaft.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân23/06/2025

In der Hightech- Landwirtschaft ist Technologie nicht nur ein Werkzeug zur Steigerung von Produktivität und Produktqualität, sondern auch ein Schlüssel für Landwirte, der ihnen Zugang zu Wissen und Märkten verschafft. Damit Technologie ihren Wert in der Produktion entfalten kann, bedarf es jedoch eines offenen und konsistenten politischen Korridors, insbesondere für neue Technologien mit hohen Risiken.

Technologie „schlummert“ im Labor

Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (jetzt Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) zeigen zahlreiche Forschungsergebnisse im Bereich Nutzpflanzen deutlich den Trend hin zu Hochtechnologie in der Landwirtschaft. So wählten und anerkannte die dem Ministerium unterstellten Einheiten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 beispielsweise 25 neue Sorten von Nahrungspflanzen, Obstbäumen und Heilpflanzen aus. Gleichzeitig wurden neun technische Verfahren für einen umfassenden intensiven Anbau und eine intensive Bewirtschaftung gemäß den GACP-WHO-Standards zur Rohstoffproduktion entwickelt.

Das oft übersehene Glied in der Wertschöpfungskette ist die Nacherntephase, die mit der Fertigstellung technologischer Prozesse für einige wichtige Früchte wie Bananen, Durianfrüchte und Avocados auch von Wissenschaftlern in den Fokus gerückt ist. Dieser Prozess verlängert nicht nur die Erntezeit um mindestens 15 Tage, sondern erhöht auch die gleichmäßige Reifungsrate auf über 95 %, verlängert die Lagerzeit auf 25 Tage und erfüllt so die zunehmend strengeren Transport- und Exportanforderungen des internationalen Marktes.

Viele Technologien stecken jedoch aufgrund fehlender Fördermaßnahmen noch im Labor fest, insbesondere die Technologie zur Züchtung und Kultivierung von F1-Hybridgemüsesorten. Vietnam beherrscht die Entwicklung von F1-Hybridgemüsesorten noch nicht – ein Faktor, der als Grundlage der Hightech-Landwirtschaft gilt, da er Produktivität, Qualität und Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bestimmt. Derzeit muss Vietnam 80–90 % seines Gemüsesaatguts wie Kohl, Kohlrabi, Karotten, Zwiebeln, Gurken, Melonen usw. importieren. Schätzungsweise muss Vietnam jährlich über 200 Millionen US-Dollar für Saatgut ausgeben.

Einer der Gründe, warum Forschungsinstitute sich nicht an die Forschung wagen, sind die hohen Investitionen und Risiken, aber auch das Fehlen von Anreizmechanismen und Risikoabsicherung für Wissenschaftler. In den letzten zehn Jahren hat lediglich das Institut für Nahrungspflanzen und -pflanzen mit dem japanischen Gemüseforschungsinstitut zusammengearbeitet, Mitarbeiter zur Schulung geschickt und Technologie für die Züchtung von F1-Gemüsesorten erworben. Das Forschungsteam des Instituts hat erfolgreich F1-Kohlsorten gezüchtet, allerdings aufgrund fehlender Finanzierung und fehlender langfristiger Unterstützungsmechanismen nur im Versuchsmaßstab.

Einer der Gründe, warum Forschungsinstitute sich nicht an die Durchführung von Forschung wagen, sind die hohen Investitionen und Risiken, aber auch das Fehlen von Anreizmechanismen und Risikoabsicherungen für Wissenschaftler.

Eine weitere Forschungsgruppe des Instituts arbeitete zudem mit dem Königreich Belgien – dem weltweit führenden Land für Kartoffelsorten und Anbautechnologie – zusammen, um die Produktion synthetischer Kartoffeln digital zu optimieren. Dieses System integriert Daten und digitale Modelle, um alle Inputs wie Saatgut, Dünger, Pflanzpläne, Bodenvorbereitung, Bewässerung usw. zu steuern und Landwirten in jeder Phase präzise Entscheidungen zu ermöglichen. Bei breiter Anwendung kann die Technologie die Kartoffelproduktivität auf über 30 Tonnen/ha verdoppeln und so den Anforderungen für die Weiterverarbeitung und den Export gerecht werden. Dieses Verfahren wurde bisher aufgrund fehlender Richtlinien und Finanzierung nicht an Landwirte weitergegeben.

Die Genomeditierung gilt als Technologie der Ära und ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung des nationalen Wissenschafts- und Technologieniveaus im Bereich der Biotechnologie. Gleichzeitig markiert sie einen Wendepunkt für die Landwirtschaft mit Nutzpflanzensorten, die resistent gegen den Klimawandel sind, sich an den Klimawandel anpassen können, die Wachstumszeit verkürzen, die Produktivität steigern und die Kosten senken.

Seit 2017 haben inländische Forschungseinrichtungen zahlreiche Projekte zur Genomeditierung von Reis, Mais, Sojabohnen usw. durchgeführt. Viele Genomeditierungsprojekte haben produktionsreife Pflanzensorten hervorgebracht, und viele Unternehmen haben deren Übertragung vorgeschlagen. Diese konnten jedoch bisher nicht umgesetzt werden, da in Vietnam kein klarer Rechtsrahmen für die Genomeditierung von Organismen besteht. Dr. Do Tien Phat vom Institut für Biologie (Vietnamesische Akademie für Wissenschaft und Technologie) sagte, dass geneditierte Pflanzensorten wie Sojabohnen mit erhöhtem Ölsäuregehalt, nahrhafte Tomaten und virusresistenter Tabak usw. vom Institut für Biologie erfolgreich erforscht wurden und nun bereit für die Übertragung an Unternehmen und Privatpersonen sind.

Am 12. Juni veröffentlichte der Premierminister eine Liste strategischer Technologien und strategischer Technologieprodukte, in der die Genomeditierung als strategische Anwendungsrichtung in den Bereichen Medizin und Landwirtschaft gilt. Dies zeigt, dass der rechtliche Rahmen allmählich Gestalt annimmt, die Politik jedoch bald konkretisiert werden muss, einschließlich der Entwicklung eines flexiblen Testmechanismus (Sandbox) speziell für die Genomeditierungstechnologie.

Von der Politik zu den Menschen

Viele Experten sind der Ansicht, dass es notwendig ist, institutionelle, finanzielle und forschungsmanagementbezogene Engpässe zu beseitigen. Dr. Nguyen Ngoc Son, außerordentlicher Professor und Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt der Nationalversammlung, erklärte, das Innovationsökosystem in der Landwirtschaft sei noch immer fragmentiert. Es fehle an regionalen Inkubatoren für hochtechnologische landwirtschaftliche Startups, um neue Modelle vor der Expansion zu testen. Die inländische Technologie sei noch schwach und hauptsächlich auf Ausrüstung, Saatgut und Software aus dem Ausland angewiesen. Zudem fehle es an engen Verbindungen zwischen Forschungsinstituten, Unternehmen und Landwirten, um einen effektiven und nachhaltigen Wissens- und Technologietransfer zu gewährleisten.

Wenn der Staat weiterhin Kapital investiert und die Wissenschaftler weiterhin hart an der Forschung arbeiten, die hergestellten Produkte jedoch keine Möglichkeit haben, in der Praxis angewendet zu werden, ist dies laut Dr. Do Tien Phat nicht nur eine Verschwendung des Budgets, sondern auch eine Verschwendung geistiger Kapazitäten.

Daher muss als Erstes der politische Ansatz geändert werden, und zwar von der „Förderung“ zur „Gestaltung“ mit einem „Wegbereitungs“-Mechanismus, der Risikoteilung und der Förderung der Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen. Wenn der Staat günstige Bedingungen schafft, werden Menschen, Unternehmen und Wissenschaftler gemeinsam ein innovatives landwirtschaftliches Ökosystem schaffen.

Dr. Nguyen Trong Khanh, Direktor des Instituts für Nahrungspflanzen und Nahrungsmittel, erwartet, dass die Resolution 57-NQ/TW zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation einen Durchbruch für die schnelle Anwendung von Technologie in der Produktion darstellen wird, mit einem Risikoübernahmemechanismus und einem Umdenken von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle bei der Verwaltung von Forschungsergebnissen.

Er verwies auf die Mängel des Dekrets 70/2018/ND-CP vom 15. Mai 2018 zur „Planung der Verwaltung und Nutzung von Vermögenswerten, die durch die Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Aufgaben mit staatlichem Kapital entstehen“. Demnach müssen Wissenschaftler für die Übertragung einer neuen Pflanzensorte einen Preisplan erstellen, Ministerien und Zweigstellen Bericht erstatten und sich verpflichten, dass das Produkt nach einigen Jahren eine bestimmte Größe im Feld erreichen muss. Der Erfolg hängt jedoch nicht nur von den Wissenschaftlern, sondern auch von Unternehmen, Märkten, Investitionen usw. ab. Wissenschaftler gehen daher bei der Übertragung von Forschungsergebnissen kein Risiko ein.

Mit der Resolution 57-NQ/TW sind viele Wissenschaftler davon überzeugt, dass wertvolle wissenschaftliche Produkte von Unternehmen und dem Markt proaktiv angenommen werden. Der Staat sollte erst nach 3–5 Jahren Nachprüfungen durchführen, um die Ergebnisse auszuwerten und so die Wissenschaftler zu ermutigen, Forschungsergebnisse selbstbewusst weiterzugeben.

Die Resolution 57-NQ/TW mit ihrer Politik der beschleunigten Anwendung von Forschungsergebnissen in der Produktion trägt nicht nur dazu bei, den Wert von Wissenschaft und Technologie zu fördern, sondern ist auch eine dringende Lösung, um Wissenschaftler für den Agrarsektor zu halten, der aufgrund der jüngsten Politik der Personalstraffung und unangemessener Vergütung mit einer Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte konfrontiert ist.

Laut Dr. Do Tien Phat führt die fortgesetzte staatliche Investition und die intensive Forschungsarbeit der Wissenschaftler, die jedoch keine praktische Anwendung finden, nicht nur zu einer Verschwendung von Budget, sondern auch von intellektueller Leistung. Die Leistungen der Wissenschaftler werden von der Gesellschaft nicht anerkannt und motivieren sie nicht, weiterhin Beiträge zu leisten. Wird diese Situation nicht durch politische Durchbrüche gelöst, wird dies weiterhin zu einem Mangel an qualifizierten Fachkräften in Wissenschaft und Technologie, insbesondere in der Hightech-Landwirtschaft, führen.

Quelle: https://nhandan.vn/bai-2-coi-troi-cho-cong-nghe-nong-nghiep-post888842.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt