Zentralvietnam – Kulturelle Vielfalt im neuen Lebensrhythmus: Teil 1: Wiederbelebung des kulturellen Erbes – Geschichten vom Land in die Stadt
Diese Orte sind nicht nur Treffpunkt für Künstler, Designer und die kreative Startup-Szene, sondern haben sich auch zu neuen Kultur- und Touristenzielen entwickelt, die zur Bereicherung des spirituellen Lebens beitragen und Touristen anziehen.
Kim Bong Carpentry Village – Erfahrene Holzschnitzer arbeiten mit jungen Designern zusammen, um Produkte zu schaffen, die sowohl traditionell als auch modern sind.
Die Welle des „kreativen Freiraums“ breitet sich aus
War das Konzept des „Kreativraums“ vor einigen Jahren in Zentralvietnam noch recht neu, so ist dieses Modell mittlerweile in vielen Städten etabliert. In Da Nang dienen Einrichtungen wie Da Nang Souvenirs & Cafe, Zone Da Nang oder Studio-Café-Galerie-Komplexe im Zentrum nicht nur jungen Leuten, sondern ziehen auch zahlreiche internationale Touristen an.
In Hue sind Projekte wie Hue Cultural Space - Huong River und New Space Arts Foundation zu „roten Adressen“ für die bildende und darstellende Kunstszene geworden.
Gemeinsames Merkmal dieser Räume ist die Nutzung alter Häuser, Lagerhallen oder Ufer- und Küstengrundstücke, um sie in Orte für Ausstellungen, Aufführungen, Workshops, Kunsthandwerksmessen usw. zu verwandeln und so sowohl die Identität zu bewahren als auch neue Kreativität anzuregen.
Kreativer Raum aus dem Erbe von Hoi An – Präsentation von handgefertigten Produkten und neuen Designs, die von der Altstadt inspiriert sind.
Dies ist auch ein Trend, der mit der von der Regierung verfolgten Strategie zur Entwicklung der Kulturwirtschaft im Einklang steht.
Kreative Orte in der Zentralregion dienen nicht nur der lokalen Bevölkerung, sondern haben sich auch zu einem einzigartigen touristischen Angebot entwickelt. Zahlreiche neue Touren bieten Besuchern die Möglichkeit, Töpferkurse, Webereien und Druckgrafik-Workshops zu besuchen oder an Wochenend-Kunstmärkten teilzunehmen.
In Hoi An hat das Projekt „Hoi An – Kreativer Raum aus dem Erbe“ Kunsthandwerker aus dem Töpferdorf Thanh Ha und dem Schreinerdorf Kim Bong mit jungen Designern zusammengebracht, um Produkte zu schaffen, die sowohl traditionell als auch dem modernen Geschmack entsprechend sind. Dies ist eine Form der „dynamischen Bewahrung“, bei der das kulturelle Erbe im heutigen Leben weiterlebt.
Da Nang experimentiert außerdem mit der Integration von Straßenkunstveranstaltungen, Musik und Lichtshows an den Ufern des Han-Flusses und in Touristengebieten, um so weitere nächtliche Highlights für die Stadt zu schaffen.
Darüber hinaus haben internationale Fonds wie der Südostasien-Japanische Kulturaustauschfonds und der Asiatische Gemeinschaftsfonds zahlreiche Kunstprojekte in Hue und Da Nang gefördert und jungen Künstlern so die Möglichkeit gegeben, ihre Ideen zu erproben.
Noch wichtiger ist jedoch die Reaktion der Gemeinschaft, insbesondere der Jugendlichen, die diesen Orten neues Leben eingehaucht hat. Zahlreiche Freiwilligengruppen und Studentenclubs haben Aktivitäten wie das „Riverside Book Festival“ und die „Recycled Art Fair“ organisiert und so kreative Räume in Orte der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Lernens verwandelt.
Die Zentralregion zu einem „kreativen Gürtel“ verbinden
Trotz ihres großen Potenzials stehen die Kreativzentren in der Zentralregion weiterhin vor Herausforderungen in Bezug auf Finanzierung, Managementmechanismen und langfristige Stabilität. Viele Projekte mussten nach wenigen Jahren aufgrund fehlender Betriebsmittel oder Schwierigkeiten bei der Einholung von Genehmigungen für Veranstaltungen eingestellt werden.
Töpferwerkstatt Thanh Ha – Besucher gestalten gemeinsam mit Kunsthandwerkern Keramikprodukte und erleben die Schönheit der Handwerksdörfer von Hoi An.
Für eine nachhaltige Entwicklung bedarf es eines klaren Rechtsrahmens für kreative Aktivitäten, verbunden mit steuerlichen Fördermaßnahmen und vergünstigten Mietflächen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Vernetzung kreativer Räume in der Region zu stärken und ein Netzwerk zur Förderung und zum Austausch von Ressourcen zu bilden.
Mit seinem reichen kulturellen und natürlichen Erbe und einer dynamischen Kreativszene kann die Zentralregion einen vollständigen „Kreativgürtel“ bilden, der sich von Hue über Da Nang und Hoi An bis nach Quang Ngai erstreckt.
Dies wird eine Verbindungsachse nicht nur für den Tourismus, sondern auch für Kunst, Design, Handwerk und Kulinarik sein, um einzigartige Kulturprodukte zu schaffen, die inländische und ausländische Touristen anlocken.
Bei richtiger Planung und Investition wird der Kreativraum der Zentralregion zu einer neuen „Kulturmarke“ Vietnams und trägt dazu bei, die Position der Region auf der Landkarte der asiatischen Kulturindustrie zu stärken.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/bai-2-ket-noi-sang-tao-lan-toa-van-hoa-160323.html






Kommentar (0)