Das Team aus Journalisten und Soldaten ist eine besondere Truppe, die in den beiden Widerstandskriegen maßgeblich zu den Wundern beigetragen hat.
Texte aus tiefempfundenen Versen
Die vietnamesische Revolutionspresse hat viel zum durchschlagenden Sieg der Augustrevolution und dem glorreichen Sieg der beiden Widerstandskriege beigetragen, indem sie Negativität und Gesellschaftskritik entdeckte und bekämpfte, indem sie neue, frische Lebenskeime entdeckte und förderte, indem sie gegen Schlechtigkeit und Böses kämpfte, indem sie das Recht auf Leben, Freiheit und die legitimen Interessen des Volkes schützte und so seit Mitte der 1980er Jahre den großen Sieg der Sache der nationalen Erneuerung herbeiführte.
Als professionelle Journalisten, die das Leben verstehen und die Rolle, Mission und großen Beiträge der vietnamesischen Revolutionspresse begreifen, haben die Journalisten und Dichter Nguyen Si Dai und Tran Kim Hoa gemeinsam ein akkurates und edles Bild des Journalisten gezeichnet – jener, die den Glauben entfachen, die Fackel sind, die das Licht der Partei entzündet, um die ganze Nation zu führen, alle Hindernisse und Dornen zu überwinden und den endgültigen Sieg der Revolution zu erringen, um ein unabhängiges und entwickeltes Vietnam aufzubauen, das Schulter an Schulter mit den Weltmächten steht, wie es der sehnlichste Wunsch von Onkel Ho war, dem obersten Führer, Gründer und Lehrer der vietnamesischen Revolutionspresse. Aus dieser heiligen Quelle der Emotion und mit einer besonderen Liebe zur Presse komponierte der Musiker Duc Giao ein bedeutungsvolles Musikstück über Journalisten.
Der Musiker Duc Giao wurde 1955 in der Stahlstadt Vinh Linh in Quang Tri geboren. 1967 schickten ihn Partei und Staat zum Studium nach Thai Binh (Klasse K8) in den Norden. Nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens 1973 kehrte er in seine Heimatstadt Quang Tri zurück, um sein Studium fortzusetzen. 1974, nach Abschluss der 10. Klasse, trat er der Armee bei. Dort wurde er von seinen Vorgesetzten mit der Kultur- und Propagandaarbeit betraut und leitete die Kulturgruppe des Regiments der 304. Division des 2. Armeekorps.
Nach seiner Entlassung aus der Armee wiederholte er die Aufnahmeprüfung für die Universität und studierte sieben Jahre lang Jura in der Sowjetunion. 1989 kehrte er nach Vietnam zurück und arbeitete zunächst im Büro der Nationalversammlung, dann im Justizministerium , wo er 2006 in den Ruhestand ging.
Manuskript des Liedes „The Torch“ des Musikers Duc Giao
Musiker Duc Giao erzählte: Er selbst liebt den Journalismus und schreibt oft für Zeitungen. Während seiner Tätigkeit im Justizministerium schrieb er oft für die Zeitung Phap Luat und lobte dabei herausragende Beispiele aus dem Justizsektor, den Bereichen Kultur und Rechtswissenschaften . Dadurch liebte er sein Schicksal mit Worten noch mehr und bewunderte das Beispiel von Journalisten, die stets für die Sache der nationalen Befreiung, der sozialen Gerechtigkeit und der sozialen Sicherheit kämpften.
Journalisten genießen das Vertrauen und die Wertschätzung der gesamten Gesellschaft. Journalisten spielen in der Gesellschaft seit jeher eine wichtige Rolle, denn sie sind Menschen, denen das Volk vertraut und die ihm anvertraut sind. Journalisten haben Verständnis für die Probleme der Menschen, sprechen ihre Stimme, entlarven schlechte Gewohnheiten und die dunklen Seiten der Gesellschaft, sagen die Wahrheit und verteidigen das Recht. Journalisten sind loyale Soldaten – nicht nur in Kriegs-, sondern auch in Friedenszeiten.
Der Musiker Duc Giao ist Mitglied der Hanoi Music Association und der Vietnam Musicians Association. Viele seiner Kompositionen werden von Musikern hoch geschätzt, beispielsweise: „April Hanoi“, das 2010 den C-Preis im Schreibwettbewerb über Hanoi gewann; „Hanoi's Autumn Melody“ ; „Autumn Melody“ .
Unter seinen Kompositionen ist ihm das Lied „The Torch Song“ aus dem Jahr 2021 besonders wichtig, das ihm viele besondere Emotionen und Erinnerungen beschert hat. An einem schönen Morgen, als der Musiker Duc Giao im Schreibcamp der Hanoi Literature and Arts Association in Dai Lai, Vinh Phuc, weilte, schickte ihm der Dichter und Journalist Nguyen Si Dai ein neu komponiertes Gedicht über das Bild von Soldatenjournalisten.
Nachdem der Musiker Duc Giao mit dem Lesen fertig war, überkamen ihn plötzlich die Emotionen und er ging sofort zu dem Felsen unter dem Baum, setzte sich dort hin und in seinem Kopf erschienen nach und nach Musiknoten, begleitet von brennenden Texten voller marschierender, aber lyrischer Qualitäten, beginnend mit dem Refrain: „Der Boden, obwohl in Krieg gehüllt. Der Himmel, obwohl in Stürmen wirbelnd. Auf einer leeren Seite zünde ich ein Feuer an, das den Weg in die Zukunft erleuchtet …“
Das Lied wurde noch am selben Morgen von ihm komponiert und fertiggestellt. Es enthält sehr ehrliche, ungeschönte Worte über den Journalismus und zeichnet das Bild eines Journalisten mit stolzer, aufrechter Haltung, aber voller Menschlichkeit und Liebe.
Schönes Bild - "Fackel"
Das wichtige Material für die Autoren Nguyen Si Dai und Tran Thi Kim Hoa zum Schreiben von Gedichten über Journalismus und Journalisten stammt wahrscheinlich hauptsächlich aus Dokumenten, Artefakten und Bildern zur Geschichte des vietnamesischen Journalismus, die im Vietnam Journalism Museum ausgestellt sind.
Seit dem Erscheinen der ersten vietnamesischen Zeitung hat die vietnamesische Presse im Laufe der turbulenten Geschichte viele Wandlungen durchgemacht und sich mit jeder Entwicklungsstufe in ihren Formen diversifiziert und bereichert, doch die Hauptströmung ist noch immer die revolutionäre Presse.
Anhand von Artefakten, die Geschichten über den Journalismus in geheimen Zeiten, auf dem Schlachtfeld und in Friedenszeiten erzählen, enthüllt das Gedicht die Natur und die Rolle der revolutionären Presse Vietnams und zeichnet das Bild eines Teams enthusiastischer Journalisten, die bereit sind, ihre Federn mit ganzem Herzen in den Dienst des Landes und des Volkes zu stellen.
Das Bild der „brennenden Fackel“ ist eine einzigartige und bedeutungsvolle Metapher, wenn es um Journalisten geht. Seit Führer Nguyen Ai Quoc die vietnamesische Revolutionspresse ins Leben rief und damit eine neue Periode des Kampfes für die Sache der nationalen Befreiung einleitete, ist die Rolle unserer Presse und Journalisten wie eine lodernde Fackel, die dem Volk den Weg in der dunklen Nacht der Kolonialisten und Feudalisten erleuchtet.
Diese Fackeln sind ständig Gefahren und Härten ausgesetzt und werden vom Feind auf jede erdenkliche Weise ausgelöscht. Doch sie können nicht wissen, dass die geistige Kraft und die edlen Ideale dieser Fackeln unsterblich sind. Unsere revolutionären Journalisten würden lieber einen ehrenvollen Tod wählen, als niederzuknien und ihre Federn vor dem Feind zu verbiegen.
Journalisten sind auch Soldaten. Sie nutzen ihre Feder als Waffe, indem sie die Verbrechen des eindringenden Feindes anprangern und dem Volk sein wahres Gesicht der Demagogie zeigen, wie die Zeitung Thanh Nien von Führer Nguyen Ai Quoc, indem sie den Weg des Kampfes skizzieren und die Rechte des Volkes schützen, wie die Zeitungen Tin Tuc, Dan Chung ... Sie rufen zur Solidarität aller Klassen auf, um gemeinsam gegen den eindringenden Feind zu kämpfen, wie die Zeitung Cuu Quoc ...
Unsere herausragenden Journalisten wie Nguyen Ai Quoc, Truong Chinh, Vo Nguyen Giap, Xuan Thuy, Hoang Tung ... wurden durch jahrelangen, beharrlichen Kampf in Kolonialgefängnissen ausgebildet und gereift. Sie nutzten ihre Feder als Hebel für einen Regimewechsel und trugen maßgeblich zur Orientierung der öffentlichen Meinung bei. Sie ermutigten und spiegelten den Kampfgeist unserer Armee und unseres Volkes wider.
Das Lied „Torch“ wurde von den Leitern und Mitarbeitern des Vietnam Press Museum bei der Feier zum 5. Jahrestag (2017–2022) lautstark gesungen.
Durch die Widerstandskriege gegen die Invasoren wurden revolutionäre Journalisten von Onkel Hos Lehren geprägt: Kämpfe für das Land, für das Volk. Für ein vereintes Land von morgen fürchten Journalisten weder Härte noch Gefahren, sind bereit, das Truong-Son-Gebirge zu überqueren, stürmen aufs Schlachtfeld, um Fotos zu machen und Zeilen zu schreiben, die den Kampfgeist unserer Armee und unseres Volkes widerspiegeln. Viele von ihnen haben sich der Sache der nationalen Befreiung verschrieben, einem unerschütterlichen Glauben und Ideal, auf das zukünftige Generationen für immer stolz sein und dem sie folgen werden.
Darüber hinaus nutzen unsere Journalisten trotz vieler Höhen und Tiefen, der Verwüstungen des Krieges und selbst in Friedenszeiten täglich ihre Feder, um den Geist der Nachahmung in der Produktion und beim nationalen Aufbau widerzuspiegeln. Die Presse lobt typische Beispiele, scheut sich aber nicht, Korruption und Negativität aufzudecken und kämpft bis zum Ende für den Schutz der Rechte des Volkes.
Das Sprichwort „Scharfe Feder, reines Herz, strahlende Augen“ ist wie ein Bekenntnis von Generationen vietnamesischer Journalisten, so wie Präsident Ho Chi Minh, der Begründer und Lehrer des vietnamesischen revolutionären Journalismus, riet: „Journalisten sind auch revolutionäre Soldaten. Feder und Papier sind ihre scharfen Waffen.“ Onkel Hos Lehren fordern wahre vietnamesische Journalisten stets auf, alle Schwierigkeiten und Gefahren in Kriegs- wie Friedenszeiten zu überwinden, um ihre Aufgabe als Schriftsteller ruhmreich zu erfüllen.
„The Torch Song“ wurde vom Dichter Si Dai-Kim Hoa mit besonderen Gefühlen und großer Liebe zum Journalismus geschrieben. Jede Strophe scheint so viel Bewunderung und Dankbarkeit für Generationen vietnamesischer Journalisten zu enthalten – diejenigen, die stets „für das Volk kämpfen“ .
Der Musiker Duc Giao verstand die Bedeutung, die der Dichter vermitteln wollte, und schuf, neben tiefem Mitgefühl und Dankbarkeit, eine heilige und feierliche Fackel mit Musiknoten. Dies ist wahrlich ein besonderes spirituelles Geschenk für vietnamesische Journalisten.
Nguyen Ba
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)