Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hinweise auf Küsse tauchten vor 4.500 Jahren auf.

VnExpressVnExpress19/05/2023


Die frühesten Belege für menschliche Küsse datieren auf etwa 4.500 Jahre zurück und stammen aus dem alten Nahen Osten – 1.000 Jahre früher als bisher angenommen.

Antike mesopotamische Tontafeln mit Kussmotiven. Foto: Universität Kopenhagen/PA

Antike mesopotamische Tontafeln mit der Darstellung eines Kusses. Foto: Universität Kopenhagen/PA

Laut einer Studie von Dr. Troels Pank Arbøll (Universität Kopenhagen) und Dr. Sophie Lund Rasmussen (Universität Oxford), die am 18. Mai in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht wurde, deuten zahlreiche Quellen darauf hin, dass Küssen viel früher als bisher angenommen, möglicherweise schon um 2500 v. Chr., auftrat. Bisherige Belege für den Ursprung des Küssens stammten aus Südasien und datierten 3500 Jahre zurück.

Neuen Forschungen zufolge drückten die Menschen in Mesopotamien, dem Gebiet zwischen Euphrat und Tigris (dem heutigen Irak und Syrien), Zuneigung durch Lippenkontakt aus. Belege dafür liefern Keilschriftinschriften auf erhaltenen Tontafeln. Diese Tafeln zeigen deutlich, wie die Menschen in der Antike das Küssen als Teil romantischer Beziehungen, aber auch von Freundschaften und familiären Bindungen betrachteten.

Laut Arboll deuten Funde in verschiedenen Regionen der Welt darauf hin, dass Küssen ein grundlegendes und angeborenes menschliches Verhalten sein könnte. „Küssen sollte daher nicht als Brauch betrachtet werden, der in einer einzigen Region entstand und sich von dort aus verbreitete, sondern scheint vielmehr in vielen alten Kulturen seit Jahrtausenden praktiziert worden zu sein“, sagt er.

Interessanterweise zeigen auch die nächsten Verwandten des Menschen im Tierreich, Bonobos und Schimpansen, kussähnliche Verhaltensweisen.

Küssen drückt nicht nur Zuneigung aus und setzt Dopamin frei, sondern kann auch unbeabsichtigt Mikroorganismen übertragen und Krankheitserreger wie das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verbreiten, das Lippenherpes und Diphtherie verursacht. Bei Bushanu, einer in alten medizinischen Texten beschriebenen Krankheit, könnte es sich um HSV-1 handeln.

Diese Texte dürfen jedoch nicht wörtlich genommen werden, da sie laut Arbøll und Rasmussen von zahlreichen alten kulturellen und religiösen Vorstellungen beeinflusst sind. Sie gehen davon aus, dass zukünftige Forschungen, kombiniert mit Analysen alter DNA, die komplexe Evolution und die sozialen Interaktionen rund um das Küssen, einschließlich seiner Rolle bei der Krankheitsübertragung, besser beleuchten werden.

Thu Thao (nach Ancient Origins )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt