Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge erwartet die Bank of America (BofA), dass der Goldpreis im Jahr 2025 durchschnittlich 3.063 US-Dollar pro Unze betragen und im Jahr 2026 auf 3.350 US-Dollar steigen wird. Diese Prognose liegt deutlich über den vorherigen Schätzungen von 2.750 US-Dollar für 2025 und 2.625 US-Dollar für 2026.

Derzeit liegt der Spotpreis für Gold bei etwa 3.024 US-Dollar pro Unze, was einem Anstieg von über 15 % seit Jahresbeginn entspricht. Der starke Anstieg war größtenteils auf wirtschaftliche undgeopolitische Bedenken im Zusammenhang mit der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump zurückzuführen.
Seit ihrem Amtsantritt im Januar hat die Trump-Regierung immer wieder neue Zölle mit unerwarteten Änderungen eingeführt, manchmal nur wenige Stunden vor Ablauf der Frist. Dies hält den Markt in einem Zustand ständiger Unsicherheit.
Die Bank of America bekräftigte außerdem ihre Ansicht, dass der Preis innerhalb der nächsten zwei Jahre 3.500 US-Dollar erreichen könnte, wenn die Investitionsnachfrage nach Gold um 10 % steigt. Der Bericht weist darauf hin, dass die Zentralbanken derzeit etwa 10 Prozent ihrer Devisenreserven in Gold halten und dieser Anteil künftig auf über 30 Prozent steigen könnte – ein Faktor, der die Preise weiterhin stützen wird.
Allerdings warnte die BofA auch vor mehreren Risiken, die den Aufschwung des Goldpreises bremsen könnten, darunter eine Haushaltskonsolidierung in den USA, eine Entspannung der geopolitischen Spannungen oder eine Rückkehr zur Zusammenarbeit zwischen den Regierungen . Insbesondere die Möglichkeit, dass die Trump-Regierung ab dem 2. April gezieltere Zölle erhebt, ist ein Faktor, der genau beobachtet werden muss.
Derzeit konzentriert sich der Markt auf die Möglichkeit, dass die USA am 2. April Vergeltungszölle verhängen, die die Goldpreisentwicklung in der kommenden Zeit stark beeinflussen könnten.
Quelle: https://baoquangnam.vn/bank-of-america-nang-du-bao-gia-vang-do-bat-on-thuong-mai-3151503.html
Kommentar (0)