Seit dem 18. Januar zeigten die ungarische und rumänische Presse besonderes Interesse und berichteten kontinuierlich und veröffentlichten zahlreiche Artikel über den offiziellen Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh und seiner Frau sowie der hochrangigen vietnamesischen Delegation.
Laut einem aus Europa berichtenden VNA-Korrespondenten veröffentlichte die Online-Zeitung „The Hungarian Nation“ am 18. Januar die Artikel „Premierminister V. Orban begrüßt den vietnamesischen Regierungschef“ und „Premierminister V. Orban wird heute ein wichtiges Treffen abhalten“. Darin wurde betont, dass sich die „Umfassende Partnerschaft Vietnam-Ungarn“ in allen Bereichen gut entwickelt; Vietnams Innovationsleistungen wurden gelobt; der Geist von Premierminister Pham Minh Chinh und der vietnamesischen Regierung, „Wage es zu denken, Wage es zu tun“, wurde bekräftigt, was zur zunehmenden Entwicklung des Landes und seiner tieferen Integration mit der Welt , einschließlich der Europäischen Union (EU) und ihren Mitgliedsstaaten, beiträgt; und es wurde festgestellt, dass mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens Vietnam-EU (EVFTA) und des Investitionsschutzabkommens Vietnam-EU (EVIPA) die Aussicht auf eine Förderung der bilateralen Beziehungen in der kommenden Zeit sehr groß sei.
Die Tageszeitung MagyarNemzet veröffentlichte am 19. Januar einen Artikel mit dem Titel „Vietnam eröffnet große Chancen“. Darin betonte sie die östliche Herkunft des ungarischen Volkes, bekräftigte die Politik der „Öffnung nach Osten“ gegenüber dem aufstrebenden Asien, würdigte Vietnams schnelles Wirtschaftswachstum und betonte, dass der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh für Ungarn von großer Bedeutung sei. Die zwischen beiden Seiten unterzeichneten Dokumente würden der ungarischen Wirtschaft zahlreiche großartige Möglichkeiten für Export und Investitionen eröffnen. Dass die renommierte ungarische Tageszeitung, deren Geschichte bis ins Jahr 1938 zurückreicht, dem Thema Vietnam und den ungarisch-vietnamesischen Beziehungen eine große Seite widmet, ist in derartigen Fällen in den ungarischen Medien eine Seltenheit.
Am 20. Januar veröffentlichte die Zeitung „Die Ungarische Nation“ einen ausführlichen Forschungsartikel mit dem Titel „Mittel- und Osteuropa kann viel von Vietnam lernen“ von Klemensits Péter, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Asien-Europa-Zentrum der Neumann-János-Universität (Budapest). Darin wird betont, dass die traditionellen, freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern in den letzten 74 Jahren auf der Grundlage gegenseitigen Respekts aufgebaut wurden und dass dies auch weiterhin ein Trend ist, den beide Seiten im aktuellen komplexen Weltkontext fördern müssen. Er bekräftigt, dass die Länder Mittel- und Osteuropas viel von Vietnam lernen können, insbesondere was die Ausgewogenheit der Beziehungen zwischen den Großmächten betrifft. Er würdigt die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams nach mehr als 35 Jahren der Erneuerung unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams sehr und stellt fest, dass der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh viele Möglichkeiten zur Förderung von Handel und Investitionen zwischen den beiden Ländern schaffen wird.
Darüber hinaus würdigten zahlreiche Websites wie Index.hu, Origo.hu und Magyarhirlap.hu in Ungarn den Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh und lobten die politischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Erfolge Vietnams in jüngster Zeit. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto betonte, dass die rasant wachsende Wirtschaft Vietnams und die Genehmigung des EVFTA Chancen bieten, den Export ungarischer Produkte wie Geflügel, Arzneimittel und medizinisches Material anzukurbeln.
Nach ihrem Besuch in Ungarn trafen Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau zusammen mit einer hochrangigen vietnamesischen Delegation in Bukarest ein. Auf Einladung des rumänischen Premierministers Ion-Marcel Ciolacu begannen sie dort einen offiziellen Besuch in Rumänien. Auch die lokale Öffentlichkeit und die Presse zeigten großes Interesse an dem offiziellen Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in unserem Land.
Die Online-Zeitung „Stimme der Maramures“ veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „Freundschaft zwischen zwei geografisch weit voneinander entfernten, aber im Geiste nahen Ländern“, in dem die traditionelle Freundschaft zwischen Rumänien und Vietnam sowie die Ähnlichkeiten zwischen den beiden friedliebenden und unabhängigen Völkern hervorgehoben werden. Außerdem wird die Kommunistische Partei Vietnams für die erfolgreiche Umsetzung der „Doi Moi“-Politik und den Aufbau einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft gelobt. Außerdem wird die zunehmend tiefere internationale Integration bekräftigt. Außerdem wird bekräftigt, dass der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh – der in Rumänien studiert und gearbeitet hat – die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf ein neues Niveau heben wird.
Andere rumänische Online-Zeitungen wie hotnews.ro, ground.news, lumea.ro und ziarulprofit.ro veröffentlichten gleichzeitig Artikel und Berichte über den Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in Rumänien und zitierten den Minister für Wirtschaft, Unternehmen und Tourismus Stefan Radu Oprea, der Vietnams Erfolge bei der Umsetzung der Politik der „Bambusdiplomatie“ lobte, wodurch das Land mehr Freunde und weniger Feinde gewonnen habe. Unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams habe Vietnam seine Beziehungen zu Weltmächten wie China und den Vereinigten Staaten verbessert. Vietnam spiele als Regionalmacht hinsichtlich seiner Produktionskapazität eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Lieferkette. Vietnam ist Mitglied der ASEAN, hat Freihandelsabkommen mit der EU, Großbritannien, Chile, Israel und Südkorea unterzeichnet und ist außerdem Teilnehmer größerer Handelsabkommen wie dem Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) und der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP).
![]() |
Vertreter der Universität für Bauingenieurwesen Bukarest begrüßten Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau am Nachmittag des 21. Januar (Ortszeit). Foto: Duong Giang/VNA |
Am 20. Januar veröffentlichte die Zeitung Cotidianul eine Artikelserie mit dem Titel „Vietnam, der neue asiatische Tiger“ von Professor Dr. P. Suian, in der er die beeindruckenden Erfolge Vietnams nach mehr als 35 Jahren Innovation unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams hervorhob. Vietnam strebt danach, als eines der ersten Länder der Welt in die Industrielle Revolution 4.0 einzutreten, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in Rumänien wird dazu beitragen, die guten traditionellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf vielen Ebenen zu stärken.
In dem Artikel „Vietnam-Rumänien-Beziehungen treten in eine neue Phase“ der Zeitung Cotidianul wurde bestätigt, dass Vietnam eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft entwickelt und viele beeindruckende Erfolge erzielt habe. Vietnam unternehme eine dynamische Außenpolitik und würdigte den entschlossenen Führungsgeist von Premierminister Pham Minh Chinh, der zu Durchbrüchen in der Regierung des Landes geführt habe.
Quelle
Kommentar (0)