Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zeitungen müssen Leser „süchtig“ machen

Angesichts der rasanten Veränderungen in Technologie und künstlicher Intelligenz werden wir in naher Zukunft drastische Veränderungen erleben.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động25/07/2025

Reporter: Können Sie uns Ihre Ansichten zum Pressemarkt und zu zukünftigen Trends im Journalismus mitteilen?

Báo chí phải

Herr LE QUOC MINH, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Leiter der Zentralkommission für Propaganda und Massenmobilisierung, Präsident des vietnamesischen Journalistenverbands , Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan: „ In letzter Zeit wurde viel über die digitale Transformation gesprochen, über soziale Netzwerkplattformen zur Verbreitung von Inhalten und darüber, wie man diese Plattformen effektiv nutzen kann, um die Nutzerzahl zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Angesichts des rasanten technologischen Wandels und der künstlichen Intelligenz (KI) werden wir jedoch in naher Zukunft starke Veränderungen erleben.“

Beispielsweise gab es in letzter Zeit zahlreiche Schulungsprogramme für Reporter, die ihnen zeigen, wie sie KI für ihre Arbeit nutzen können – nicht nur für Texte, Bilder und Videos , um Unterhaltungsprodukte zu erstellen. Diese Schritte sind richtig und notwendig, aber in naher Zukunft werden wir noch stärkere Veränderungen in der Medientechnologie erleben, und schon bald werden tragbare Geräte eine Rolle spielen.

Bisher hatten nur wenige inländische Presseagenturen eine Strategie für tragbare Produkte, insbesondere Brillen, Uhren, Ringe, Broschen und vieles mehr. Mittlerweile erfreuen sich diese Plattformen zunehmender Beliebtheit, insbesondere da KI Menschen dabei unterstützt, Sprachbefehle präzise zu geben. Tippen, Telefonieren oder die direkte Sprachsuche sind nicht mehr nötig. Prognosen zufolge werden sich diese Trends bereits in naher Zukunft, möglicherweise bereits 2026, entwickeln.

Wie also nutzen Presseagenturen auf der ganzen Welt und auch in Vietnam diese Plattformen, Sir?

- Natürlich haben wir auch über das sogenannte Metaverse (grob übersetzt als virtuelles Universum) gesprochen oder testen und wenden virtuelle Realität und erweiterte Realität an, die schrittweise in Anwendungen der Pressemedien integriert werden. Aber dann werden auch andere Dinge entstehen, die wir noch nicht gesehen haben.

Viele internationale Presseagenturen verfügen derzeit über eine sehr umfassende Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Die meisten vietnamesischen Presseagenturen verfügen jedoch nicht über diese Abteilung. Stattdessen entdecken inländische Presseagenturen Technologien, die sie interessieren, und kaufen sie, um sie zu nutzen. Oder sie sehen zwar deren Entwicklung, verfügen aber nicht über ausreichende Kapazitäten, um sie anzuwenden. Viele Presseagenturen weltweit verfügen über eine Abteilung, die die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Nutzer erforscht, wie die technologische Welt aussehen wird und wie sie genutzt werden kann – nicht nur für Online-Zeitungen, sondern auch für Printmedien, Radio und Fernsehen.

Der Aufbau einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist für kleine Zeitungen etwas schwierig. Doch selbst große Presseagenturen in Vietnam investieren nicht viel in diese Abteilung, obwohl die Presse traditionell eine technologische Vorreiterrolle einnehmen sollte.

Man kann also sagen, dass die Presse mittlerweile ziemlich langsam ist. Als beispielsweise GPT Chat entstand, hatten wir Mühe herauszufinden, was wir von GPT Chat nutzen konnten – also Anwendungen zum Erstellen und Integrieren von Bildern und Videos. Ganz zu schweigen davon, dass die Presse recherchieren und vorausschauend sein musste. Obwohl dies technologisch nicht einfach war, konnten wir zumindest Trends recherchieren. In Wirklichkeit hatten oder konnten die Presseagenturen dies jedoch nicht.

Mit der zunehmenden Verbreitung technologischer Kompetenzen ist deren Anwendung kein Problem mehr. Die Führungskräfte von Presseagenturen müssen die Technologie selbst verstehen, um ihre Kollegen zu motivieren und zu ermutigen, sie zu nutzen. Verständnis bedeutet hier, die Grenzen zu kennen, nicht sie einfach „überall“ einzusetzen. Wie man sie richtig einsetzt, wie man sie nicht einsetzt, wo das Risiko falscher Inhalte besteht, wo das Risiko von Urheberrechtsverletzungen besteht, sogar ethische Fragen … Nur wenn die Führungskräfte von Presseagenturen die Technologie verstehen, können sie Reporter zu einem angemessenen und effektiven Einsatz ermutigen.

Angesichts sinkender Auflagen und schwieriger Einnahmen von Printzeitungen versuchen viele Presseagenturen, Einnahmen von Lesern zu erzielen, die für einzigartige und unterschiedliche Kolumnen und Presseprodukte bezahlen. Dies gestaltet sich jedoch sehr schwierig. Was schlagen Sie dazu vor?

Es gibt kein einheitliches Modell für Nachrichtenorganisationen. Der Erfolg der New York Times mit über zehn Millionen zahlenden Lesern ist für uns Ansporn. Die meisten Nachrichtenorganisationen weltweit haben jedoch nur etwa 100.000 zahlende Leser, was ein enormer Erfolg ist. Selbst Zehntausende zahlende Leser können noch erhebliche Einnahmen generieren.

Zunächst einmal müssen Sie Inhalte erstellen, die die Leute interessant finden. Ein weiteres Hindernis ist: Wenn die meisten Leute sehen, dass sie diese Inhalte irgendwo kostenlos lesen können, warum sollten sie dann dafür bezahlen? Das ist selbstverständlich in einer Welt, in der man früher Zeitungen lesen musste, um Nachrichten zu erhalten, heute aber überall Nachrichten findet. Nachrichten lassen sich also nicht verkaufen, ausführliche Inhalte schon.

Für tiefgründigere Inhalte ist die Zahlungsbereitschaft der Leser selbst in Industrieländern sehr gering, nicht hoch, sie liegt bei nur etwa 10 %. Selbst in Ländern wie Japan und Korea ist die Zahlungsbereitschaft sehr gering. Nur in den nordischen Ländern gibt es hohe Leserquoten, die für bezahlten Journalismus zahlen.

Daher ist es unerlässlich, Leser zu gewinnen, die für Ihre Dienste bezahlen. Erfolg oder Misserfolg hängen jedoch von vielen Faktoren ab. Ganz zu schweigen davon, dass in Ländern wie Vietnam die Bezahlung von Zeitungen keine Selbstverständlichkeit ist oder aus vielen verschiedenen Gründen ein Problem darstellt.

Lesergelder lassen sich jedoch nicht nur durch das Bezahlen von Zeitungen generieren. Es gibt viele Möglichkeiten. Im Ausland gibt es beispielsweise Mitgliedschaftsprogramme. Wer sich als Mitglied registriert und einen bestimmten Beitrag zahlt, profitiert von bestimmten Anreizen. Oder es gibt Programme wie Treffen, Austausch, Vorträge, Rabatte, Geschenke usw. Insgesamt gibt es je nach Geschäftsmodell etwa 14 bis 15 Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Davon gibt es etwa drei bis vier Lesergeldmodelle, z. B.: Kauf gedruckter Zeitungen, Bezahlen für E-Zeitungen, Mitgliedschaften oder der Beitritt zu Clubs, um von den Mechanismen und Richtlinien zu profitieren.

Ich weiß, dass die Lao Dong Zeitung in ihrer Online-Zeitung eine kostenpflichtige Rubrik „Für VIP-Leser“ anbietet. Auch einige vietnamesische Nachrichtenagenturen bieten kostenpflichtige Rubriken an. Allerdings ist die Erhebung einer Gebühr sehr anspruchsvoll und nicht einfach. Deshalb müssen wir uns überlegen, wie wir die Leser erreichen, damit sie, wenn sie die Vorteile erkennen, bereit sind, dafür zu bezahlen.

Um Produkte zu „verkaufen“, müssen Sie über zahlreiche Kundenbetreuungstechniken verfügen, Technologie und KI nutzen, um die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen, Wege finden, Leser „süchtig“ zu machen und nicht nur einen Abschnitt erstellen und jeden, dem er gefällt, darauf klicken lassen, um ihn zu abonnieren und zu lesen.

Quelle: https://nld.com.vn/bao-chi-phai-gay-nghien-doc-gia-196250724201139453.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt