Die Konferenz wurde abgehalten, um das Bewusstsein und die Methoden zu vereinen, damit die Amnestiearbeit im Jahr 2024 gemäß der Entscheidung des Präsidenten und den Anweisungen des Amnestiebeirats umgehend umgesetzt werden kann. Dabei müssen die Anforderungen an Öffentlichkeit, Transparenz, Demokratie, Strenge, korrekte Themen und vorgeschriebene Bedingungen gewährleistet sein und Fehler und Negativität dürfen nicht auftreten.

Am Morgen des 14. August hielt das Ministerium für öffentliche Sicherheit in Hanoi eine Konferenz ab, um die Entscheidung des Präsidenten zur Amnestie im Jahr 2024 umzusetzen.
In seiner Rede auf der Konferenz erklärte Generalleutnant Le Minh Hung, Direktor der Polizeiabteilung für die Verwaltung von Gefängnissen, Pflichtschuleinrichtungen und Besserungsanstalten und stellvertretender Leiter des Lenkungsausschusses für Amnestie des Ministeriums für öffentliche Sicherheit: „In Fortsetzung der Umsetzung der Milderungspolitik von Partei und Staat und der humanitären Tradition unserer Nation gegenüber zu Gefängnisstrafen verurteilten Kriminellen unterzeichnete der Präsident am 30. Juli 2024 den Beschluss Nr. 758/2024/QD-CTN über die Amnestie im Jahr 2024 und den Beschluss Nr. 759/QD-CTN über die Einrichtung des Amnestiebeirats im Jahr 2024. Am 2. August 2024 erließ der Amnestiebeirat 2024 die Anweisung Nr. 88/HD-HDTVĐX zur Umsetzung des Präsidentenbeschlusses über die Amnestie im Jahr 2024.“

Auf Seiten des Ministeriums für öffentliche Sicherheit hat die Ständige Vertretung des Amnestiebeirats einen Beschluss zur Einrichtung des Lenkungsausschusses für Amnestie im Jahr 2024 des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, einen Plan zur Umsetzung der Amnestiearbeit im Jahr 2024, einen Beschluss zur Veröffentlichung von Vorschriften zu Organisation, Aufgaben und Arbeitsweise der Expertenteams, die die Mitglieder des Amnestiebeirats und des interdisziplinären Beurteilungsteams unterstützen, sowie einen Beschluss zur Veröffentlichung von Formularen und Anweisungen zur Verwendung von Formularen in der Amnestiearbeit im Jahr 2024 erlassen.
Die meisten der amnestierten Personen sind an ihren Wohnort zurückgekehrt, haben ihr Leben stabilisiert und verdienen ihren Lebensunterhalt auf ehrliche Weise. Die Rückfallquote der amnestierten Personen ist sehr gering.
Bis heute sind nur zwei der im Jahr 2022 begnadigten Personen rückfällig geworden, was 0,08 % der 2.438 im Jahr 2022 begnadigten Personen entspricht. Die Begnadigungsarbeit erfüllt die politischen, rechtlichen, beruflichen und außenpolitischen Anforderungen, wird von der Bevölkerung des Landes unterstützt und von der internationalen Öffentlichkeit hoch geschätzt.
Um die Amnestiearbeit 2024 erfolgreich zu organisieren und umzusetzen, schlug Generalleutnant Le Minh Hung vor, dass die Expertengruppen, die die Mitglieder des Amnestiebeirats unterstützen, die Mitglieder proaktiv bei der Ausarbeitung eines detaillierten Plans beraten, um die Umsetzung der Amnestiearbeit 2024 in ihrem Sektor zu leiten.
Gleichzeitig ist eine enge Abstimmung mit der Polizeibehörde erforderlich, um die Untersuchung von Amnestieanträgen in Internierungslagern, Pflichtschuleinrichtungen und Besserungsanstalten sicherzustellen und so Fortschritt, Qualität und Effizienz zu gewährleisten.
Darüber hinaus müssen interdisziplinäre Bewertungsteams die Bewertung der Amnestieantragsdossiers in Einheiten und an Standorten dringend innerhalb der vorgegebenen Zeit und mit dem vorgegebenen Fortschritt durchführen und dabei die korrekten Verfahren, Demokratie, Objektivität, Öffentlichkeit, Transparenz und Strenge im Einklang mit dem Amnestiegesetz, der Entscheidung des Präsidenten und den Richtlinien des Amnestiebeirats sicherstellen.
„Wir sind entschlossen, diejenigen, die die Bedingungen nicht erfüllen, nicht in die Liste der vorgeschlagenen Amnestie aufzunehmen und diejenigen, die die Bedingungen erfüllen, aber nicht für eine Amnestie vorgeschlagen werden, nicht leer ausgehen zu lassen“, betonte Generalleutnant Le Minh Hung.
Die dem Ministerium unterstellten Funktionseinheiten sollen gemäß dem Umsetzungsplan für die Amnestiearbeit des Ministeriums für öffentliche Sicherheit einen Plan zur Umsetzung der Amnestiearbeit im Jahr 2024 entwickeln. Personal, Maschinen, Fahrzeuge und andere notwendige Voraussetzungen sollen proaktiv bereitgestellt werden, um die besten Ergebnisse bei der Umsetzung der Amnestiearbeit zu gewährleisten …
Auf der Konferenz präsentierten die Reporter eine Reihe von Inhalten, damit der Amnestiebeschluss des Präsidenten im Jahr 2024 umgesetzt und die gesetzten Ziele und Anforderungen erreicht werden können. Gleichzeitig diskutierten die Delegierten Schwierigkeiten und Hindernisse, um ihre Wahrnehmungen und Ansätze zu vereinheitlichen.
Von 2009 bis 2016 führte unser Staat in Umsetzung des Amnestiegesetzes von 2007 sieben Amnestieperioden durch (zwei Perioden allein im Jahr 2009) und amnestiert 87.111 Menschen (darunter 85.974 Gefangene und 1.123 Menschen, deren Gefängnisstrafen ausgesetzt oder vorübergehend ausgesetzt wurden).
Nachdem die Nationalversammlung 2018 das Amnestiegesetz verkündet hatte, das das Amnestiegesetz von 2007 ersetzte, hat unser Staat zwei Amnestieperioden (2021 und 2022) durchgeführt und 5.473 Personen amnestiert und vorzeitig freigelassen, darunter 5.460 Gefangene, 7 Personen, deren Gefängnisstrafen aufgeschoben wurden, und 6 Personen, deren Gefängnisstrafen vorübergehend ausgesetzt wurden.
Quelle
Kommentar (0)