
Demnach befand sich das Zentrum des Sturms KALMAEGI am 2. November um 19:00 Uhr bei etwa 11,3 Grad nördlicher Breite und 131,2 Grad östlicher Länge im Meer östlich der zentralen Philippinen. Die stärkste Windgeschwindigkeit in der Nähe des Sturmzentrums erreichte Stärke 10 (89–102 km/h), eine Steigerung um eine Stufe; in Böen wurde Stärke 13 erreicht, eine Steigerung um zwei Stufen im Vergleich zu 16:00 Uhr desselben Tages. Der Sturm zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 30–35 km/h westwärts.
Am 3. November um 19:00 Uhr befand sich der Sturm im Meer östlich der zentralen Philippinen mit starken Winden der Stärke 12 und Böen der Stärke 15. Er bewegte sich hauptsächlich westwärts mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h und dürfte sich noch verstärken.
Am 4. November um 19:00 Uhr befand sich der Sturm mit starken Winden der Stärke 12 und Böen der Stärke 15 im westlichen Zentralphilippinen und zog hauptsächlich in westnordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h. Betroffen ist das Seegebiet östlich des zentralen Ostmeeres. Katastrophenwarnstufe 3.
Am 5. November um 19:00 Uhr befand sich der Sturm im zentralen Ostmeer mit Windstärke 13 und Böen bis zu 17. Er zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 15–20 km/h in westnordwestlicher Richtung und dürfte sich noch verstärken. Betroffen ist das zentrale Ostmeer (einschließlich der Sonderzone Truong Sa). Katastrophenrisikostufe 3.
In den nächsten 72 bis 120 Stunden wird sich der Sturm hauptsächlich in Richtung West-Nordwest bewegen, mit einer Geschwindigkeit von etwa 20-25 km/h, und sich voraussichtlich verstärken.
Aufgrund der Auswirkungen des Sturms werden ab etwa dem Nachmittag des 4. November im Seegebiet östlich des zentralen Ostmeeres die Winde allmählich auf Stärke 6-7 zunehmen und dann auf Stärke 8-9 ansteigen; im Gebiet nahe dem Sturmzentrum werden starke Winde der Stärke 10-12, Böen der Stärke 14-15, 5-7 m hohe Wellen und raue See herrschen.
Warnung: Am 5. und 6. November ist im zentralen Ostmeergebiet (einschließlich der Sonderzone Truong Sa) sowie im Seegebiet vor der Küste von Da Nang - Khanh Hoa mit starken Winden der Stärke 12-14, Böen über Stärke 17, 8-10 m hohen Wellen und rauer See zu rechnen.
Alle Schiffe und Bauwerke, die in den oben genannten Gefahrengebieten operieren, sind stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden und hohen Wellen betroffen.
Quelle: https://baotintuc.vn/van-de-quan-tam/bao-kalmaegi-co-kha-nang-manh-len-20251102211927130.htm






Kommentar (0)