Präsident Wladimir Putin sagt, die Ukraine habe einen Gegenangriff begonnen. Washingtons Luftabwehrhilfe für Kiew gehört zu den neuesten Nachrichten zur Lage in der Ukraine.
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, die Ukraine habe einen Gegenangriff gestartet. (Quelle: Reuters) |
Am 9. Juni erklärte der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Konferenz in Sotschi: „Die Offensive der ukrainischen Streitkräfte (VSU) hat begonnen. Dies zeigt sich im Einsatz strategischer Reserven. Die VSU haben ihre Ziele jedoch in keinem Bereich erreicht.“
Der Anführer der Bewegung „Wir sind mit Russland vereint“, Wladimir Rogow, erklärte in einem Interview mit dem russischen Radiosender Komsomolskaja Prawda : „Heute gruppiert die Ukraine ihre Truppen neu. Ursprünglich war von etwa 10.000 Soldaten die Rede. Nun werden nach den neuesten bestätigten Angaben mindestens 30.000 Soldaten von Cherson nach Saporischschja verlegt. Dieser Schritt folgt auf den Zusammenbruch des Wasserkraftwerks Kachowka und den Übergang der ukrainischen Armee zu einer umfassenden Verteidigungsstrategie.“
Zuvor hatte dieser Politiker gegenüber der Nachrichtenagentur TASS (Russland) geschätzt, dass die ukrainische Armee derzeit etwa 10.000 Soldaten aus Cherson abzieht.
Darüber hinaus führten die russischen Streitkräfte (WSRF) russischen Websites zufolge trotz des aktiven Gegenangriffs der WSU weiterhin hartnäckige Kämpfe gegen ukrainische Militärstützpunkte durch und zerstörten einen Großteil der vom Westen gelieferten Militärausrüstung .
Konkret hat die Russische Föderation im Mai 160 Raketen abgefeuert und über 340 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) für Selbstmordattentäter stationiert. Dabei wurde aktiv Weltraumaufklärungsausrüstung eingesetzt, darunter auch der kürzlich von Russland gestartete Satellit Condor-FKA.
Am frühen Morgen des 4. Juni griff das russische Militär erfolgreich ukrainische Flughäfen und Einrichtungen an, darunter Radarstationen, Kommandoposten, Waffenlager und Flugzeuge. Auf der Website des russischen Militärs heißt es, die Ukraine habe in den letzten Tagen 3.700 Soldaten, 52 Panzer (darunter acht Leopard 2-Panzer), drei französische AMX-10, 207 gepanzerte Fahrzeuge, 134 Militärfahrzeuge, fünf Flugzeuge, zwei Hubschrauber, 48 Artilleriegeschütze und 53 Drohnen verloren.
Auf ukrainischer Seite lobte Präsident Wolodymyr Selenskyj am 9. Juni in seiner täglichen Rede den Heldenmut der VSU-Soldaten, während Berichte über verstärkte Kämpfe im Süden aufkamen.
Obwohl er den bevorstehenden Gegenangriff oder die Entwicklungen auf dem Schlachtfeld nicht direkt erwähnte, betonte er: „An unsere Soldaten, an alle, die in diesen Tagen in besonders schwierigen Gebieten kämpfen: Wir sehen euren Heldenmut. Wir sind euch jede Minute dankbar.“
Zuvor hatten ukrainische Regierungsvertreter erklärt, ihre Streitkräfte seien zu einer Gegenoffensive bereit, um die Kontrolle über Gebiete im Osten und Süden des Landes zurückzugewinnen. Sie wollten jedoch keinen offiziellen Termin für den Beginn der Operation bekannt geben.
Am selben Tag erklärte der ukrainische Verteidigungsminister Oleksiy Reznikov in einem Interview mit dem YouTube- Kanal der Lokalzeitung Novoye Vremya , dass Kiew nicht an Verhandlungen teilnehmen müsse, wenn Moskau an seinen Zielen festhalte.
„Tatsächlich wird jedem gesagt, dass, wenn es um Vermittlung oder Erleichterung geht, die Regel eines jeden Vermittlers darin besteht, zunächst die Interessen der Parteien zu ermitteln“, sagte der Beamte. Daher könne Frieden mit Russland nur erreicht werden, wenn sich Moskaus Interessen und Ziele bei seinen Militäroperationen in der Ukraine ändern. Er betonte seinerseits, dass Russland „zuerst seine Truppen abziehen“ müsse.
In einem ähnlichen Zusammenhang kündigte das Pentagon am 9. Juni ein Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von zwei Milliarden Dollar an. Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums umfasst das Hilfspaket Mittelstrecken-Luftabwehrsysteme und HAWK-Raketen, 105-mm- und 203-mm-Artilleriegeschosse, unbemannte Luftfahrzeuge vom Typ Puma, Munition für lasergelenkte Raketensysteme sowie Ausbildungs- und Wartungsdienstleistungen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)