Seit seiner Gründung hat das Museumssystem eine besondere Rolle gespielt: den Wert des kulturellen Erbes zu bewahren und zu fördern, indem es Artefakte bewahrt und konserviert und die Werte des Kulturerbes systematisch und wissenschaftlich bewahrt; Geschichte, Leben und Kultur verschiedener Epochen erforschen und rekonstruieren; Durch Ausstellungen und Bildungsaktivitäten tragen Museen dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für das kulturelle Erbe zu stärken, insbesondere bei der jüngeren Generation. Aus diesem Grund wird seit 1977 jedes Jahr der 18. Mai zum Internationalen Museumstag erklärt.
Im Zuge der Modernisierung ist das Museumssystem auch ein öffentlicher Kulturraum, der dazu beiträgt, die Gemeinschaft zu vernetzen und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern. Das Museum arbeitet mit Gemeindegruppen zusammen, um Artefakte zu sammeln, die mit städtischen Erinnerungen und Geschichten aus der Vergangenheit in Verbindung stehen, und um Veranstaltungen zu organisieren, die sich mit dem materiellen und immateriellen Erbe befassen, das die Gemeinde bewahrt oder besitzt. Es hilft den Menschen, sich des städtischen Erbes bewusst zu werden und so eine Verbundenheit mit der Stadt und Stolz auf sie zu entwickeln. Insbesondere Museen, die mit Relikten oder städtischen Kulturerbegebieten in Verbindung stehen, können zu Highlights im städtischen Raum werden und die Stadtentwicklung parallel zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung des städtischen Erbes fördern.
Ho-Chi-Minh-Stadt – eine der größten Städte Vietnams – steht in ihrem aktuellen Entwicklungsprozess vor zahlreichen Herausforderungen: Die schnelle Urbanisierung führt zum Verlust des kulturellen Erbes, es entstehen Umweltbelastungen und es kommt zu einer kulturellen Kluft zwischen den Generationen. In diesem Zusammenhang wird das Museumssystem wichtig, um die Identität zu bewahren, Gemeinschaften zu verbinden und eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben.
Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über ein System städtischen Erbes, das die Geschichte von der Vorgeschichte bis zur Revolutionszeit widerspiegelt und in vielen Architekturtypen und wertvollen Werken präsent ist. Viele wertvolle Gebäude und Orte werden jedoch durch Hochhäuser ersetzt oder aufgrund unzureichender Konservierungsmaßnahmen verfallen. Museen in Städten können durch ihre Themen und Ausstellungsinhalte zu Zentren für „urbanes Geschichtenerzählen“ werden und den Menschen helfen, die Entstehung und Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit zu verstehen. Doch selbst wenn sie mit modernen Mitteln aufgewertet werden können, bleiben Museen weiterhin „geschlossene“ Räume, wenn sie weiterhin an dem alten Konzept festhalten, sie lediglich als Orte zur Aufbewahrung und Ausstellung von Sammlungen von Artefakten zu betrachten.
Um wirklich zu expandieren und zu einem Ort zu werden, der die städtische Gemeinschaft verbindet, kann das Museumssystem vielfältige Aktivitäten wie Bildung, Gemeinschaftsaktivitäten, historisches Geschichtenerzählen usw. fördern. Darüber hinaus wird der Bau von „Mini-Museen“ der Gemeinschaft oder des privaten Sektors in alten Wohngebieten, neuen Stadtgebieten und Umsiedlungsgebieten den Menschen helfen, eine Verbindung zur lokalen Geschichte und Gemeinschaftsgeschichte aufzubauen und die „Trennung“ zwischen den Generationen zu verringern. Dadurch wird auch die Vernetzung der staatlichen und kommunalen Museen gestärkt und die kulturelle Nachhaltigkeit der Stadt gesteigert.
Ho-Chi-Minh-Stadt ist das größte Touristenzentrum des Landes. Allerdings sind die Produkte des Kulturtourismus noch nicht vielfältig genug und haben keine nachhaltige Wertschöpfungskette geschaffen. Museen können mit Tourismusunternehmen zusammenarbeiten, um historische Orte wie traditionelle Märkte, alte Straßen, Kanäle usw. zu schaffen oder wiederherzustellen und so Stadterinnerungstouren zu entwickeln.
Ein typisches Beispiel ist das Touristenroutenprojekt: Geschichtsmuseum – Zoo und Botanischer Garten Saigon – Unabhängigkeitspalast – Stadtmuseum – Ben-Thanh-Markt. Mit derartigen Aktivitäten sind Museen auch eine wichtige Ressource für die Kulturindustrie.
Im Kontext der Globalisierung muss das Museumssystem von Ho-Chi-Minh-Stadt neben seiner Aufgabe, Identität und Tradition zu bewahren und Geschichte und Kultur in der Welt bekannt zu machen, auch die Rolle der Bewahrung und „Wiederbelebung“ des kulturellen Erbes fördern, Erbe, Gemeinschaft, Tourismus und städtische Gebiete miteinander verbinden, einen menschlichen und freundlichen Lebensraum schaffen und zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen.
Dr. Nguyen Thi Hau
Generalsekretär der Historischen Vereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt
Quelle: https://www.sggp.org.vn/bao-tang-gin-giu-ban-ac-ket-noi-cong-dong-post795722.html
Kommentar (0)